Erziehung

Eifersucht vermeiden

Was tun, wenn ein Baby geboren wird?
Eifersucht vermeiden

© imago images

Wenn ein zweites Kind geboren wird, bedeutet das immer eine Veränderung in der Familienkonstellation, die Familie muss sich neu sortieren. Das ältere Kind merkt, dass sich plötzlich nicht mehr alles um es dreht. Dies kann heftige Eifersucht auf den „Eindringling“ auslösen. Folgen sind zum …

Erziehung

Immer Zoff im Kinderzimmer

Wenn Geschwister sich streiten, steckt oft Eifersucht dahinter
Immer Zoff im Kinderzimmer

© imago images

„Das ist aber mein Bus!“ Jannis schreit lauthals los, und versucht seinem älteren Bruder David das Fahrzeug aus der Hand zu reißen. Der wiederum will sich das nicht gefallen lassen und fängt genauso laut an zu brüllen. „Mama, Mama, David gibt mir mein Auto …

Märkte und Preise

Der Krise folgte eine nachhaltige Erholung

Positiver Trend setzte sich 2010 deutschlandweit nachhaltig fort
Der Krise folgte eine nachhaltige Erholung

© agrar-press

An den Märkten für Milch und Milchprodukte hat sich die Erholung, die bereits Mitte 2009 eingesetzt hatte, im Jahr 2010 unvermindert fortgesetzt. Nach dem Krisenjahr 2009 standen sich Angebot und Nachfrage wieder vergleichsweise ausgeglichen gegenüber. Das Preisniveau für Milch und Milchprodukte hat sich deutlich …

Märkte und Preise

30-Cent-Marke wurde 2010 geknackt

30,7 Cent/kg Milch im Schnitt in Hessen/Rheinland-Pfalz ausgezahlt
30-Cent-Marke wurde 2010 geknackt

© Werkfoto

Die Milcherzeuger der Region Hessen/Rheinland-Pfalz haben im Jahr 2010 mit 30,7 Cent/kg für eine Milch mit 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß und einer Anlieferung von 500 t wieder deutlich mehr Geld für ihre Milch erhalten als im Jahr zuvor. Gegenüber dem Krisenjahr 2009, mit …

Märkte und Preise

2011 mit weiterhin positiven Aussichten

Auch für zweite Jahreshälfte zeichnet sich feste Situation am Milchmarkt ab
2011 mit weiterhin positiven Aussichten

© agrarfoto

Der Milchmarkt ist deutlich erholt in das Jahr 2011 gestartet. Zum Jahresende 2010 und im ersten Quartal 2011 war an den Märkten für Industriemilchprodukte sowie Butter eine für die Jahreszeit ungewöhnliche feste Preisentwicklung zu verzeichnen. Die Nachfrage überstieg bei nahezu allen Produkten das verfügbare …

Agrarpolitik

Für verlässliche Rahmenbedingungen

LW sprach mit Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich
Für verlässliche Rahmenbedingungen

© Neels

Die hessische Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Lucia Puttrich (CDU), ist Ende August knapp ein Jahr im Amt. Das Landwirtschaftliche Wochenblatt Hessenbauer hat mit ihr unter anderem über die GAP-Reform, über Tierhaltung und über Lebensmittelkrisen gesprochen.

Aus der Wirtschaft

Mixer sorgen für homogene und pumpfähige Gülle

Reck-Güllemixer in verschiedenen Ausführungen erhältlich
Mixer sorgen für homogene und pumpfähige Gülle

© Werkfoto

In landwirtschaftlichen Betrieben mit hoher Bewirtschaftungsintensität werden organische Dünger genutzt, um die Humusbilanz zu verbessern. Wegen steigender Mineraldüngerpreise hat sich der innerbetriebliche Wert der Gülle zudem nahezu verdoppelt. Voraussetzung für eine gleichmäßige Zusammensetzung der Düngernährstoffe ist die optimale Homogenisierung der Gülle. Die Firma Reck …

Aus der Wirtschaft

Futter im Silo durch gute Abdeckung schützen

Siloschutzgitter Gitterflex von Böck
Futter im Silo durch gute Abdeckung schützen

© Werkfoto

Seit über 30 Jahren ist Böck auf das Thema Silieren spezialisiert. Ein Premiumprodukt, das es seit 25 Jahren gibt, ist das Siloschutzgitter Gitterflex, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung erklärt. Beste Walzarbeit und sauberes Abdecken ist wichtig, um hervorragende Grundfutterqualitäten zu erreichen, so Böck. …

Aus der Region

Wetthüten in Hatzbach

Schäferwettbewerb des Landkreises Marburg/Biedenkopf
Wetthüten in Hatzbach

© Alfons Wieber

Beim Leistungshüten des Landkreises Marburg/Biedenkopf am vergangenen Wochenende in Hatzbach hatte man reichlich Gelegenheit, Einblicke in die Arbeit von Schäfern zu erhalten. Unter der Organisation von Winfried Emmerich, Kreisschäfermeister und Vorsitzender des Kreisschäfervereins Marburg-Kirchhain-Biedenkopf sowie von Norbert Fett vom Fachbereich Ländlicher Raum des Landkreises …

Auktionen

Preise und Qualität gut – Auftrieb an der Grenze

50 Prozent der angemeldeten schwarzbunten Färsen nicht aufgetrieben
Preise und Qualität gut – Auftrieb an der Grenze

© Hagena

Die Erwartung guten Erntewetters hielt manchen Beschicker bereits bei der Anmeldung zur Zuchtviehauktion am 10. August in Alsfeld zurück. Dementsprechend waren nur 61 Färsen und Bullen zur Auktion gemeldet. Dass dann bei den schwarzbunten Färsen noch 50 Prozent der angemeldeten Tiere nicht aufgetrieben wurden, …

Garten

Blättertapeten und Blütenwände

Bewachsene Hausfassaden als Schmuck
Blättertapeten und Blütenwände

© Christmann

Kletterpflanzen wurden bereits in der Antike kultiviert. Damals zog man Weinreben als Nutzpflanze an einfachen Holzgerüsten. Heute werden Wilder Wein, Blauregen und Spalierobst verwendet, um Mauern, Wände und Fassaden zu schmücken.

Aus der Region

Kein Zusammenhang von Bestandsgröße und Seuchen

Kolloquium der Tiermedizin Gießen verdeutlicht hohen Standard
Kein Zusammenhang von Bestandsgröße und Seuchen

© Hans-Georg Burger

Großer Andrang herrschte kürzlich beim Fachbereich Veterinärmedizin der Universität Gießen, als die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft, der Gießener Fachbereich und das Institut für Hygiene und Infektionskrankheiten der Tiere zu einem Festkolloquium zu Ehren des 65-jährigen Institutsleiters Prof. Dr. Georg Baljer geladen hatten. Durch das Generalthema …