- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Corona News
Ständig aktualisierte Informationen zur Corona-Situation für die Landwirtschaft. Die Informationen stammen vom Hessischen Bauernverband.
Die Artikel dieser Seite können Sie über https://www.lw-heute.de/corona-news?layout=rss als RSS-Feed abonnieren. Somit werden Sie bei Veröffentlichung neuer Nachrichten direkt informiert und bleiben stets auf dem Laufenden.
16.06.2020, 12:02 Uhr
Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket der Bundesregierung – Steuerhilfen
Nach den Ergebnissen des Koalitionsausschusses vom 3. Juni 2020 plant die Bundesregierung ein umfassendes Konjunkturpaket, das auch eine Reihe steuerlicher Änderungen impliziert. Für einen Teil der Änderungen gibt es bereits einen ersten Gesetzesentwurf (Formulierungshilfe zum zweiten Corona-Steuerhilfegesetz vom 10. Juni 2020), ein weiterer Teil …
weiterlesen16.06.2020, 12:00 Uhr
Regelungen für ausländische Saisonkräfte
Das Bundeskabinett hat am 10.06.2020 ein vom BMEL neu gefasstes Konzeptpapier zur Einreise und Beschäftigung ausländischer Saisonkräfte verabschiedet. Dieses gilt ab dem 16.06. und bis einschl. 31.12.2020. Saisonkräfte aus EU-Staaten und assoziierten Schengen-Staaten können wieder ohne vorherige Anmeldung im DBV-Meldeportal einreisen, sowohl mit dem …
weiterlesen26.05.2020, 11:57 Uhr
Verlängerung der Regelungen zur Einreise ausländischer Saisonarbeitskräfte
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) haben sich auf die Fortführung der bestehenden Regelung für die Einreise ausländischer Saisonarbeitskräfte bis zum 15. Juni geeinigt. Die Auflagen für den Gesundheits-, Arbeits- und Infektionsschutz bleiben …
weiterlesen20.05.2020, 14:46 Uhr
Quarantäne-Bestimmungen für Ein- und Rückreisende Lockerungen beschlossen
Die hessische Landesregierung hat u. a. bei Quarantäne-Bestimmungen für Ein- und Rückreisende Lockerungen beschlossen. Der Beschluss orientiert sich an einer gemeinsamen Entschließung von Bund und Ländern. Demnach ist ab heute eine Ein- oder Rückreise aus einem EU-Mitgliedsstaat, einem Schengen-assoziierten Staat oder Großbritannien sowie Nordirland …
weiterlesen08.05.2020, 13:08 Uhr
Bekämpfung des Corona-Virus – weitere Öffnungsschritte verkündet
Bund und Länder haben in dieser Woche erhebliche weitere Öffnungsschritte verkündet und damit den Pfad zur schrittweisen Öffnung im Lichte der Coronakrise gemeinsam definiert. Dabei wurde sich darauf verständigt, die Lockerungen der Auflagen weitgehend in die Verantwortung der Länder zu legen. Ministerpräsident Bouffier kündigte …
weiterlesen04.05.2020, 11:22 Uhr
Achtung: Phishing Mails im Umlauf
Zurzeit werden mit dem Absender „Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen <corona-zuschuss@hessen.de.com>" und dem Betreff „Corona Zuschuss – Bestätigung und Belehrung“ E-Mails versendet, welchen zwei PDF-Dokumente (Rechtsbelehrung_Zuschussempfänger, Bescheinigung_Finanzamt) anhängen. Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen war nicht mit der Auszahlung der Corona-Soforthilfen beauftragt. Es handelt sich bei …
weiterlesen24.04.2020, 09:26 Uhr
EU-Kommission beschließt Agrarmarktmaßnahmen – Private Lagerhaltung für Milch, Rind- und Schaffleisch
Die EU-Kommission hat am 22.04.2020 Beihilfen zur privaten Lagerhaltung von Milch (Magermilchpulver, Butter, Käse) sowie für Rind-, Schaf- und Ziegenfleisch beschlossen. Die Regelung ermöglicht die vorübergehende Marktrücknahme von Erzeugnissen für einen Zeitraum von mindestens zwei bis drei und höchstens fünf bis sechs Monaten. Diese …
weiterlesen17.04.2020, 10:15 Uhr
Bürgschaftsprogramm für Liquiditätssicherungsdarlehen der Landwirtschaftlichen Rentenbank gestartet
Die Landwirtschaftliche Rentenbank (LR) hat zusammen mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Start der Bürgschaftsvariante des Liquiditätssicherungsprogramm für von der Corona-Pandemie betroffene Unternehmen bekannt gegeben. Weiterführende Informationen zu den Konditionen sind abzurufen unter: www.rentenbank.de/foerderan...
weiterlesen15.04.2020, 14:58 Uhr
Handlungsanleitung zum Schutz von Ernte- und Saisonarbeitskräften vor SARS-CoV-2 vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration
Die unter www.arbeitswelt.hessen.de/s... abzurufende Handlungsempfehlung vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration soll es Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung erleichtern, die in ihrem Betrieb beschäftigten Erntehelfer und Saisonarbeitskräfte sowohl bei ihrer Tätigkeit als auch in ihren (vom Betrieb gestellten) Unterkünften besonders zu …
weiterlesen08.04.2020, 08:31 Uhr
Steuerfreie Sonderzahlungen
In der Corona-Krise werden Sonderzahlungen für Beschäftigte bis zu einem Betrag von 1.500 € im Jahr 2020 steuer- und sozialversicherungsfrei gestellt. Dies ergibt sich aus einer aktuellen Pressemitteilung des Bundesfinanzministeriums. Erfasst werden Sonderleistungen (Bar- oder Sachleistungen), die die Beschäftigten zwischen dem 01.03.2020 und dem …
weiterlesen07.04.2020, 14:35 Uhr
BfR zur Übertragungsrisiko von SARS Cov-2 auf Lebensmittel, Tiere und Gegenstände
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat eine neue Einschätzung zur Übertragung des Virus SARS-Cov-2 auf/bzw. über Lebensmittel, Tiere und Gegenstände veröffentlicht. Das Papier (s. Anhang / Downloadlink) kann als Argumentationshilfe gegenüber den zuständigen Gesundheitsämtern verwendet werden, wenn es um etwaige Maßnahmen auf landwirtschaftlichen Betrieben …
weiterlesen07.04.2020, 09:32 Uhr
Portal für Anmeldung der ausländischen Saisonarbeitskräfte
Die Registrierung und Anmeldung Ihrer landwirtschaftlichen Saison-Arbeitskräfte für die Monate April und Mai 2020 können über folgendes Internetportal vorgenommen werden. Dieses Portal und das mit der Bundesregierung vereinbarte Anmeldeverfahren sind ausschließlich für Betriebe der Landwirtschaft, des Garten- und Weinbaus sowie für deren Saison-Arbeitskräfte vorgesehen: …
weiterlesen06.04.2020, 11:39 Uhr
Hessenweite Vermittlungsplattform – von Nachbarschaftshilfe bis zur Unterstützung der Landwirtschaft.
Auch Hessen hat mit www.hessen-helfen.de eine Plattform für freiwillige und hier insbesondere für ehrenamtliche Helfer gestartet. Interessierte, die sich speziell im Bereich Landwirtschaft beteiligen wollen, können sich unter hessen-helfen.de/#landwirts... eintragen, woraufhin diese bei Bedarf an die Betriebe vermittelt werden.
weiterlesen03.04.2020, 13:15 Uhr
Erste Forschungsergebnisse des FLI: Corona nicht auf Schweine und Hühner übertragbar
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) begann vor wenigen Wochen mit Infektionsstudien bei Schweinen, Hühnern, Flughunden und Frettchen. Erste Ergebnisse zeigen, dass Flughunde und Frettchen empfänglich für eine SARS-CoV-2 Infektion sind, Schweine und Hühner hingegen nicht. Insbesondere die Empfänglichkeit von Frettchen ist ein wichtiger Befund, da sie …
weiterlesen03.04.2020, 13:14 Uhr
Zwischenprüfungen entfallen
Die momentane Lage hat auch Auswirkungen auf die Zwischenprüfungen von Auszubildenden im Agrarbereich. Die aktuell angesetzten Zwischenprüfungen entfallen bis zum Ende des laufenden Ausbildungsjahres (31. Juli 2020) ersatzlos. Die Zwischenprüfung gilt somit als abgelegt und die Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung trotzdem als erfüllt. Da die …
weiterlesen03.04.2020, 12:45 Uhr
Verfahren der Anreise von Saison-Arbeitskräften / Datenmeldung
Die kurzfristige Umsetzung der Einreiseregelung für Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft ist wie folgt geplant: Die Meldung der für die Einreise benötigten Daten für die Einreise nach Deutschland, u.a. Name des Betriebes, der Arbeitnehmer, Flugnummer etc., wird über ein Internetportal erfolgen. Dieses Portal saisonarbeit2020.bauernverb... befindet …
weiterlesen03.04.2020, 07:08 Uhr
Statusbericht Agrarmärkte
Der DBV veröffentlicht den zweiten Statusbericht zu den Agrarmärkten unter der Corona-Krise. Dominierend ist vor allem die oft kritische Situation in der Logistik, ausgelöst durch plötzliche Verschiebungen der Warenströme. Die Frage der Verfügbarkeit von Saisonarbeitskräften aus dem EU-Ausland sorgt für viel Verunsicherung. Bemerkenswert sind …
weiterlesen03.04.2020, 07:07 Uhr
Einigung über die Einreise ausländischer Saisonarbeitskräfte
Das BMEL hat eine Einigung mit dem BMI und dem Robert Koch Institut über die Einreise ausländischer Saison-Arbeitskräfte mitgeteilt. In den Monaten April und Mai sollen demnach jeweils 40.000 ausländische Saison-Arbeitskräfte per Flugzeug einreisen können. Es sollen zusätzliche Vorkehrungen bei der Einreise und beim …
weiterlesen