Bezirkstierschau wieder mit großem Viehaufgebot

„Balu vom Sternenhof“ ist Mister Bad Arolsen 2025
Bezirkstierschau wieder mit großem Viehaufgebot

© Rainer Männl

Zum 292. Mal wurde der Arolser Kram- und Viehmarkt von der Stadt Bad Arolsen veranstaltet. Damit verbunden ist von jeher eine Bezirks­tierschau, die in diesem Jahr bei idealen Wetterbedingungen – trocken und bedeckter Himmel – ausgetragen wurde. So konnten schon am frühen Morgen die …

Über 700 Tiere im Donnersbergkreis gerettet

Abschlussfest zur Rehkitzrettung am Hofgut Neumühle
Über 700 Tiere im Donnersbergkreis gerettet

© Hofgut Neumühle

Das erfolgreichste Jahr für die Rehkitzrettung-Donnersberg liegt hinter den Helfern, Landwirten, Jägern und Drohnenpiloten. Über 700 Tiere konnten vor der Mahd 2025 gerettet werden. Als Dankeschön für die 58 Einsatztage der mehr als 100 freiwilligen Helferinnen und Helfern lud der Lions Club Winnweiler-Nordpfalz gemeinsam …

„Dieses Projekt hilft uns Landwirten richtig weiter“

Abschluss des EIP-Agri Projekts „Nachhaltigere Milch“
„Dieses Projekt hilft uns Landwirten richtig weiter“

©  McKenna

Wenn Projektpartner wie BASF, John Deere, die Rheinland-Pfälzisch Technische Universität (RPTU), Hochwald und das Hofgut Neumühle sich mit starken landwirtschaftlichen Betrieben zusammenschließen, um die Milchproduktion nachhaltiger zu gestalten, dann hat dies Potenzial. Das Hofgut Neumühle lud kürzlich als Lead-Partner zur Abschlussveranstaltung ein und präsentierte …

Ziegenschau auf dem Veitsrodter Prämienmarkt

Rheinland-Pfälzische Züchter erfolgreich
Ziegenschau auf dem Veitsrodter Prämienmarkt

© Schulte

Kürzlich fand in Veitsrodt die Bewertung und Prämierung von Ziegen und Dorpern im Rahmen des Prämienmarkts statt. Die Veranstaltung wurde vom Landesverband der Schafhalter, Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V. organisiert. Insgesamt stellten fünf Züchter 16 Tiere aus CAE- und Maedi-sanierten Beständen vor.

Solidarität mit Winzern in schwerer Zeit

Austausch der Weinbruderschaften Rheinhessen und Pfalz
Solidarität mit Winzern in schwerer Zeit

© Weinbruderschaft Rheinhessen

Die Weinbruderschaft Rheinhessen besuchte die Weinbruderschaft der Pfalz, um über die aktuellen Herausforderungen der Weinbranche zu sprechen und Möglichkeiten der Hilfe auszuloten. Dabei stand die Solidarität der Weinbruderschaften mit den Erzeugern außer Frage. Der Besuch startete am Hambacher Schloss mit einem Begrüßungsschluck und einer …

„Ein Hoch auf uns!“

Abschlussfeier der Grüne Berufe in Kirchheimbolanden
„Ein Hoch auf uns!“

© LWK RLP / Verena Mecking

Die Band „Kleingartenanlage“ gab das Motto der Abschlussfeier der Grünen Berufe im südlichen Rheinland-Pfalz auf der Bühne vor: „Ein Hoch auf uns!“, wie es im gleichnamigen Song von Andreas Bourani heißt. Denn in Kirchheimbolanden feierten rund 240 Absolventinnen und Absolventen der Grünen Berufe aus …

Workshop zur Vorbereitung der Deutschen Weinmajestäten

Intensives Training für eine große Aufgabe
Workshop zur Vorbereitung der Deutschen Weinmajestäten

© DWI

Mit dem Vorbereitungsseminar des DWI zur Wahl der Deutschen Weinmajestät startet für die Bewerberinnen und Bewerber alljährlich die Phase der konzentrierten und intensiven Vorbereitung für den anspruchsvollen Wettbewerb. In diesem Jahr kamen die Weinmajestäten aus zwölf Anbaugebieten Anfang August in Neustadt an der Weinstraße …

Neuer Hauptgeschäftsführer beim BWV ab September

Dirk Gerling übernimmt hauptamtliche Spitze
Neuer Hauptgeschäftsführer beim BWV ab September

© Presser

Der Verbandsrat des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) hat Dirk Gerling aus Neustadt an der Weinstraße zum neuen Hauptgeschäftsführer bestellt. Er tritt zum 1. September 2025 die Nachfolge von Andrea Adams an, die im vergangenen Jahr nach schwerer Krankheit verstorben ist. Stellvertretender …

Schwarzbrache zur Bekämpfung der Zikaden ermöglichen

HBV bittet Landesregierung um Unterstützung
Schwarzbrache zur Bekämpfung der Zikaden ermöglichen

© Archiv LW

Angesichts der weiteren Ausbreitung der Schilf-Glasflügelzikade hat der Hessische Bauernverband die Landesregierung gebeten, sich für die Möglichkeit einer generellen Anwendung der Schwarzbrache nach dem Anbau von Zuckerrüben, Kartoffeln und Gemüse einzusetzen. Der Verzicht auf eine Bodenbedeckung über die Wintermonate und damit die Unterbrechung des …

Mit dem August startet auch das neue Ausbildungsjahr

Staatssekretär trifft Auszubildende
Mit dem August startet auch das neue Ausbildungsjahr

© Schön

Mit dem August startet immer auch das neue Ausbildungsjahr. Zu diesem Anlass kam Staatssekretär Michael Ruhl, Hessisches Landwirtschaftsministerium (HMLU), auf den Hof Obersteinberg nach Pohlheim und traf dort die neue Auszubildende der Familie Fay. Sie startet ihr zweites Jahr in der Ausbildung zur Landwirtin, …

Japankäfer am Bodensee

Japankäfer am Bodensee

© Julius Kühn-Institut

Der Japankäfer wurde am 23. Juli erstmals in Österreich Vorarlberg in eine Falle geraten. Der Fundort liegt in Hörbranz am Bodensee, nahe zum deutschen Lindau. Dort waren zuvor fünf männliche Japankäfer in Fallen gefunden. Erst Mitte Juli waren elf Käfer in Freiburg im Breisgau …

Akademische Abschlussfeier für Absolventen

Abschlussfeier der Hochschule Geisenheim University
Akademische Abschlussfeier für Absolventen

© HS Geisenheim University

Am 25. Juli verabschiedete die Hochschule Geisenheim University 141 Absolven­ten des Sommersemesters und drei Promovierte in feierlichem Rahmen. Über 600 Gäste nahmen an der Übergabe der Abschluss- und Promotionsurkunden teil.