Schweine

Hier wird Schweinehaltung auf Herz und Nieren geprüft

Bildungs- und Wissenszentrum im baden-württembergischen Boxberg
Hier wird Schweinehaltung auf Herz und Nieren geprüft

© Maßfeller

Auf dem neuesten Stand in puncto Schweinehaltung ist das seit drei Jahren bestehende Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg, besser bekannt unter der Bezeichnung Landesanstalt für Schweinezucht (LSZ) Baden Württemberg. Die Agrarjournalistin Maria Maßfeller und Johannes Hilgers vom Landesverband Rheinischer Schweinezüchter haben sich dort für das …

Aus der Region

Achtung Flurbereinigung

Verfahren kann für Landwirtschaft auch Gefahren beinhalten
Achtung Flurbereinigung

© Dr. Moennig

Im landwirtschaftlichen Wochenblatt vom 11. Dezember, Seite 16, wurde unter der Überschrift „Flurbereinigung als gesellschaftliche Aufgabe“ von einem Vertreter der oberen Flurbereinigungsbehörden in positiven Darlegun­gen der Ablauf eines Flurbereinigungsverfahrens im Landkreis Gießen dargestellt.

Rinder

Milchleistung zuletzt wieder stärker gestiegen

Plus 198 kg Milch in Hessen und 218 kg in Rheinland-Pfalz
Milchleistung zuletzt wieder stärker gestiegen

© agrarfoto

Mit der Eindämmung der Blauzungenkrankheit haben in Deutschland auch die Milchleistungen der Kühe wieder stärker zugenommen. Wie der Deutsche Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen (DLQ) in Bonn mitteilte, erhöhte sich die durchschnittliche Laktation der Kühe im Rahmen der Deutschen Milchleistungsprüfung im Ende September abgeschlossenen …

Aus der Region

In Carlsdorf sprach man vor 200 Jahren französisch

Hofgeschichte verdeutlicht Einfluss der Hugenotten in Hessen
In Carlsdorf sprach man vor 200 Jahren französisch

© Archiv LW

Wie die Besiedlung der Hugenotten in Hessen auch die Landwirtschaft geprägt hat, wird am folgenden Beispiel des landwirtschaftlichen Betriebes Morell in Hofgeismar-Carlsdorf, heute Jens Ludwig-Morell, deutlich.

Aus der Wirtschaft

Frischbrei-Automat für Ferkel und Läufer

Automat kann in Buchtentrennwand eingebaut werden
Frischbrei-Automat für Ferkel und Läufer

© Werkfoto

Die Firma Ibo-Stalltechnik GmbH hat einen „Frischbrei-Optimaten“ für Ferkel und Läufer entwickelt, der automatisch frischen Futterbrei zubereitet, so eine Pressemitteilung des Unternehmens.   Der Automat sei komplett aus Edelstahl gefertigt und für sämtliche Futtersorten geeignet. Man könne ihn entweder in die Buchtentrennwand einbauen oder …

Aus der Region

Wettscheren der Jungzüchter

Traditionellen Wettbewerb zum Jahreswechsel ausgetragen
Wettscheren der Jungzüchter

© Marianne Dämmer

Den traditionellen Kuh-Scherwettbewerb der Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf, „zwischen den Jahren“ in Franken­berg-Haubern, haben Christina Grebe aus Helmscheid und Oliver Jäger aus Bockendorf gewonnen.   Die Jungzüchterin aus dem Waldecker Land und der Jungzüchter aus dem Frankenberger Land erarbeiteten sich gemeinsam mit der Schere …

Aus der Wirtschaft

Gebrauchte Lely-Roboter mit geprüfter Qualität

Melkroboter können auch aufgerüstet geliefert werden
Gebrauchte Lely-Roboter mit geprüfter Qualität

© Werkfoto

17 Jahre nach der Einführung des ersten Melkroboter-Prototyps der Firma Lely wird der Markt für gebrauchte Roboter Jahr für Jahr größer. Ab sofort sind deshalb im Werk aufgerüstete, gebrauchte Melkroboter bei Lely erhältlich, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.   Diese Roboter seien durchgesehen, …

Märkte und Preise

Den Terminmarkt fest im Blick

Möglichkeiten für Landwirte, von der Terminbörse zu profitieren
Den Terminmarkt fest im Blick

© imago images

In den letzten Jahren sind die Begriffe steigende Volatilität, Preisrisiken und Vermarktungstrategien zu geflügelten Worten geworden. Mit diesen Schlagworten werden auch immer wieder die Terminbörsen in Zusammenhang gebracht. Welche Möglichkeiten zu Informationsgewinnung und Risikomanagement sich bieten, soll im Folgenden erläutert werden. Martin Hares von …

Gesundheit

Bei Pseudokrupp: Ruhe bewahren, trösten und kalte Luft zuführen

Besonders Kinder sind von den bedrohlich wirkenden Erstickungsanfällen betroffen
Bei Pseudokrupp: Ruhe bewahren, trösten und kalte Luft zuführen

© Mev

In der Erkältungssaison des Winterhalbjahres treten sie bei vielen Kindern wieder verstärkt auf: die bedrohlich wirkenden, starken Hustenanfälle mit ausgeprägter Atemnot. Vor allem Kindern im Alter zwischen drei Monaten und fünf Jahren machen die als Pseudokrupp oder Krupphusten bezeichneten Anfälle zu schaffen. In Deutschland …

Agrarpolitik

Für eine starke erste Säule

Staatssekretärin Julia Klöckner im Gespräch
Für eine starke erste Säule

© privat

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium, Julia Klöckner, will in den nächsten Monaten Initiativen zum Verbraucherschutz vorantreiben. In einem Gespräch mit dem Pressedienst Agra-Europe äußerste sich sich auch zur grünen Gentechnik und zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik. „Bis Mai 2010 werden wir das Verbraucherinformationsgesetz (VIG) …

Agrarpolitik

Agrarpolitischer Auftakt für das neue Jahr

Landwirtschaftliche Woche Nordhessen – Rückschau und Ausblick
Agrarpolitischer Auftakt für das neue Jahr

© LW

Die Redner der Eröffnungsveranstaltung der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen am Dienstag dieser Woche in Baunatal haben die erste agrarpolitische Veranstaltung des Jahres mit überregionaler Bedeutung genutzt, um das vergangene Jahr zu bewerten und Perspektiven für die kommenden zwölf Monate aufzuzeigen. Der traditionell der Politik gewidmeten …

Lifestyle

Mit Tagesevents Gäste gewinnen

Tipps für Anbieter von Urlaub auf dem Winzer- oder Bauernhof
Mit Tagesevents Gäste gewinnen

© Birgit Hauter

Auf Bauern- und Winzerhöfen lassen sich erstaunliche, unterhaltsame und spannende Erlebnisse organisieren. Um sich Anregungen für neue Angebote holen zu können, bot das Beratungsteam Einkommensalternativen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. Göttingen vor einiger Zeit ein Seminar in Kyllburg in …