Aus der Region

Treffen mit dem Bundesminister

Gespräch mit Christian Schmidt und Mark Weinmeister
Treffen mit dem Bundesminister

© Stefan Strube

Kürzlich hat der CDU Kreisverband Schwalm-Eder nach Frielendorf zum „Schwälmer Heringstopf“ geladen. Eröffnet wurde das Treffen durch den Bundestagsabgeordneten sowie Kreis- und Bezirksvorsit­zenden, Bernd Siebert. Landwirtschaftliche Fragen wurden erörtert.

Landjugend

Schlepper fahren, aber sicher

Schnupperkurs für Junglandwirte „Safety First“ in Gründau
Schlepper fahren, aber sicher

© Hessische Landjugend

Beeindruckt waren die jungen Teilnehmer vom ersten Schnupperkurs

Lifestyle

Individuelle Treppenlifte

Hilfe für Senioren – Zuschuss seit Jahresbeginn erhöht
Individuelle Treppenlifte

© Pflanz

Solange wie möglich auf dem eigenen Hof, im eigenen Zuhause, bleiben. Das ist der Wunsch vieler Senioren. Doch was tun, wenn die Gesundheit nicht mitspielt?

Aus der Region

Direkten Kontakt zum Bürger und zur Politik suchen

Hauptversammlung des RBV Kurhessen in Gudensberg
Direkten Kontakt zum Bürger und zur Politik suchen

©  Stefans Strube

Vorletzte Woche trafen sich die Landwirte aus den Regionen Fritzlar-Homberg, Hofgeismar, Melsungen und Ziegenhain zur Jahreshauptver­sammlung des Regionalbauernverbandes Kurhessen in Gudensberg.

Schweine

Die Wasserversorgung muss stimmen im Schweinestall

Leistungsdepressionen durch Mängel beim Tränkwasser möglich
Die Wasserversorgung muss stimmen im Schweinestall

© Brede

Die Leistung eines Schweines kann nur so gut sein, wie die Wasserversorgung es zulässt. Eine sowohl quantitativ als auch qualitativ gute Wasserversorgung genießt daher höchste Priorität. Was es hier zu beachten gibt, erläutert Wilfried Brede vom Serviceteam Alsfeld im Folgenden.

Aus der Region

Unkomplizierte Fleckviehkühe

Züchtertreffen aus den Kreisen Fulda und Main-Kinzig
Unkomplizierte Fleckviehkühe

© Karl-Heinz Burkhardt

Die Mitglieder der Vereinigung der Fleckviehzüchter aus den Kreisen Fulda und Main-Kinzig trafen sich in Wüstensachsen/Rhön zu ihrer Jahreshauptversammlung.

Jagd, Forst und Natur

Wenn nach dem Winter das Grünland wie gepflügt aussieht

Verfahren zum Wiederherrichten der Grasnarbe und ihre Kosten
Wenn nach dem Winter das Grünland wie gepflügt aussieht

© Michael Breuer

Bei Wildschäden auf Grünland ist es notwendig, sich mit den Faktoren, die für die Ertragsbildung maßgeblich sind, auseinander zu setzen. Für viele Grünlandstandorte ist die Versorgung mit Wasser während der Vegetationszeit der begrenzende Faktor für den Ertrag.

Aus der Region

Öffentlichkeitsarbeit und intensive Kontaktpflege

KBV Waldeck ist gesuchter Ansprechpartner
Öffentlichkeitsarbeit und intensive Kontaktpflege

© Mohr

Der Kreisbauernverband Waldeck hat im vergangenen Jahr seine Öffentlichkeitsarbeit sowie seine Kontaktpflege zu Behörden und Dienststellen weiter intensiviert und war zudem in der Gewinnung von neuen Mitgliedern erfolgreich.

Landfrauen

Auf die Plätze, lesen, los!

Vorleseinitiative des LFV erfolgreich gestartet
Auf die Plätze, lesen, los!

© LFV

Der Start der Vorleseinitiative des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) war ein voller Erfolg. Mehr als 40 Landfrauen wollen Vorlesepatinnen werden und zukünftig in Kindergärten und Schulen Lesefreude wecken oder den Alltag von Senioren durch regelmäßiges Vorlesen bereichern.

Agrarpolitik

Wir müssen die Bauern mitnehmen

Priska Hinz: guter Draht zu allen Verbänden
Wir müssen die Bauern mitnehmen

© HSTK/HMUKL

Die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz nimmt Stellung zu den bisherigen Erfahrungen mit einer schwarz-grünen Agrarpolitik, ihren Zielen für die bevorstehende Agrarministerkonferenz, ihrem Verhältnis zu den landwirtschaftlichen Verbänden und den grünen Erwartungen an die Novelle der Düngeverordnung.

Agrarpolitik

Ringen um die Hofabgabeklausel der AdL

Lösungen für Betrieb ohne Hofnachfolger erforderlich
Ringen um die Hofabgabeklausel der AdL

© Mohr

Um den Bestand der Hofabgabeklausel (HAK) in der Alterssicherung der Landwirte (AdL) wird im Berufsstand und innerhalb der Großen Koalition im Bundestag weiter gerungen. Die Union beziehungsweise das Bundeslandwirtschaftsministerium möchten weitgehend an der Klausel – wenn auch mit einem befristeten Abschlag beziehungsweise einem Flächenbeibehalt …

Agrarpolitik

„Ringelschwanzprämie“ bleibt ein Zankapfel

Grüne wollen dennoch an der Prämie festhalten
„Ringelschwanzprämie“ bleibt ein Zankapfel

© Landpixel

Die vom niedersächsischen Landwirtschaftsministerium geplante „Ringelschwanzprämie“ für den Verzicht auf das Kupieren von Schweineschwänzen ist in der vergangenen Woche von der Opposition im Landtag aber auch vom Deutschen Bauernverband (DBV) und der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) erneut heftig kritisiert worden.