Aus der Region
Auf kommunaler Ebene aktiv sein für die Landwirtschaft
Am 15. März 2026 bei den Kommunalwahlen antreten
Das ehrenamtliche Engagement ist für viele Landwirtinnen und Landwirte selbstverständlich. Ob auch ein politisches Amt in Frage kommt, hängt maßgeblich davon ab, welches Amt angestrebt wird und wie viel Zeit dafür erübrigt werden kann. Bei der Kommunalwahl am 15. März 2026 besteht die nächste …
Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Weißkohl
Preisknick zum Saisonstart
Die Saison 2025/2026 steht unter gänzlich anderen Vorzeichen als in den Vorjahren. In der Saison 2024/2025 kam es bereits zu einem frühen Saisonzeitpunkt zu einem Warensog, der eine dynamische Preisentwicklung zur Folge hatte. Bereits zum Jahresstart 2025 lagen die Erzeugerpreise für nicht gebundene Ware …
Pflanzenbau
Trotz widriger Witterung Ertrag und Qualität gut
LLH-Erntegespräch als Plattform für Informationen
Ende August lud der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) zum alljährlichen Erntegespräch ein. Themen waren Anbauflächen, die Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung, Sortenwahl, die Versorgung, Preise und Vermehrungsflächen in Hessen. Am Landwirtschaftszentrum Eichhof bei Bad Hersfeld begrüßte die Leiterin der Fachinformation Pflanzenbau des LLH, Dr. Antje …
Aus der Region
Wohin gehst Du, Waldpolitik? Landtagswahl ist eine Antwort
Forstpolitische Sprecher der Parteien in Boppard
Am Montag vergangener Woche diskutierten die Waldeigentümer im Rahmen der Mitgliederversammlung des Waldbesitzerverbandes Rheinland-Pfalz mit den Forstpolitischen Sprechern der Parteien über den richtigen Kurs der Waldpolitik. Dabei zeigte sich, dass die Politik in vieler Hinsicht weit weg von den Realitäten in den Beständen ist. …
Geflügel
Umgang mit kranken und verletzten Jung- und Legehennen
Kranke Tiere nottöten oder ins Genesungsabteil bringen?
Wie sind die rechtlichen Vorgaben zum Nottöten und wann und wie können Hennen in einem Genesungsabteil untergebracht werden? In der praktischen Umsetzung ist das oft gar nicht so einfach. Dr. Christiane Keppler und Inga Garrelfs vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen sowie Dr. Birgit Spindler von …
Sonderveröffentlichung
Roboter als fleißige Helfer im Kuhstall
„Tag der Automatisierung“ im Betrieb Dörr in Roßdorf
Auf Automatisierung im Kuhstall setzt seit einiger Zeit Michael Dörr aus Roßdorf bei Darmstadt. Melken, füttern und auch das Einstreuen der Liegeboxen erfolgen per Roboter. Bei einem „Tag der Automatisierung“ am Donnerstag, dem 16. Oktober von 10 bis 16 Uhr können interessierte Milchviehhalter die …
Markttelegramm
Markttelegramm KW 41
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Aus der Region
Anna Antonia Cölsch ist 87. Pfälzische Weinkönigin
Die Pfalz freut sich über ihre Weinkönigin
Nach einem spannenden Wahlabend im Neustadter Saalbau ist Anna Antonia Cölsch aus Deidesheim zur 87. Pfälzischen Weinkönigin gewählt worden. Boris Kranz und Yvonne Libelli, Vorsitzende von Pfalzwein e.V., verkündeten das Ergebnis der Wahl vor stimmungsvoller Kulisse mit lautstarken Fanclubs. Zusammen mit der Pfälzischen Weinprinzessin …
Agrarpolitik
Mehr Wiedervernässung und Waldumbau
Minister Schneider will Aktionsprogramm weiterentwickeln
Das Bundesumweltministerium (BMUKN) will das „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ (ANK) weiterentwickeln. Einen Vorschlag hat Ressortchef Carsten Schneider vergangene Woche in Berlin vorgelegt. Der Schwerpunkt soll demzufolge auf Wäldern, Mooren und Böden liegen. „Derzeit stoßen geschädigte Wälder, trockengelegte Moore und ausgelaugte Böden mehr Treibhausgase aus, als …
Zur Sache
Rinderpreise folgen dem Strukturwandel
Beim Blick auf die Marktnotierungen fallen besonders die Preise für Schlachtrinder auf. Sie sind in der letzten Woche in Deutschland und in den meisten Ländern der EU nochmals gestiegen und liegen bei Jungbullen und Färsen hierzulande bei über 734 beziehungsweise 722 Euro pro 100 …
Aus der Region
Der Ernte gedankt mit Gottesdienst und Volkstanz
Kreiserntedankfest des KBV Frankenberg in Laisa
Pfarrer Stefan Peter stellte zum Erntedankfest des Kreisbauernverbandes (KBV) Frankenberg in Laisa trotz vieler Krisen in der Welt das Positive in den Vordergrund. Er erinnerte an die gute Ernte, ein funktionierendes Sozialsystem und die Demokratie. Erntedank sei ein Fest der Freude und Hoffnung zugleich, …
Aus der Region
Kreiserntedankfest des RBV Wetterau-Frankfurt
Landwirtschaftliche Verbände luden ein zum Erntedank
Rund um die Basilika in Ilbenstadt feierte der Regionalbauernverband (RBV) Wetterau-Frankfurt Mitte September sein Kreiserntedankfest. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zusammen, um gemeinsam Dank für die Ernte zu feiern und die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft zu erleben. Der ökumenische Festgottesdienst in der Basilika bildete …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Regulierung von Ausfallgetreide im Raps

Lesenswert
