Agrarpolitik

Schleswig-Holstein will Pferdesteuer verbieten

Land sieht gesamtgesellschaftliche Erfordernis
Schleswig-Holstein will Pferdesteuer verbieten

© landpixel

In Schleswig-Holstein plant die Landesregierung ein Verbot der Pferdesteuer. Wie die Kieler Staatskanzlei vergangene Woche mitteilte, hat das Kabinett einem Gesetzentwurf des Innenministeriums zur entsprechenden Änderung des Kommunalabgabegesetzes zugestimmt. Dadurch solle den Kommunen künftig die Erhebung einer Steuer auf das Halten von Pferden untersagt …

Aus der Region

Bestes Schaufenster der erfolgreichen Tierzucht

Kreistierschau Kassel in Wolfhagen hat überzeugt
Bestes Schaufenster der erfolgreichen Tierzucht

© Stadt Wolfhagen

Bei bestem Tierschauwetter boten die Beschicker mit der Präsentation vieler Rassen den zahlreichen Zuschauern ein echtes Schaufenster der Tierzucht bei der Kreistierschau anlässlich des 180. Wolfhager Kram- und Viehmarktes 2017.

Aus der Region

Politiker stellen sich den Fragen der Landwirte aus der Region

KBV diskutieren mit Kandidaten zur Bundestagswahl
Politiker stellen sich den Fragen der Landwirte aus der Region

© Archiv LW

Die Kreisbauernverbände Rheingau-Taunus und Limburg-Weilburg haben Anfang Juli gemeinsam zu einer Podiumsdiskussion nach Bad Camberg-Würges eingeladen.

Tierhaltung allgemein

Häcksellänge Silomais: heute kurz – morgen lang

Kann bei der Ernte auf teure Spezial-Technik verzichtet werden?
Häcksellänge Silomais: heute kurz – morgen lang

© Thaysen

Die Silomaisernte ist überwiegend eine Dienstleistung der Lohnunternehmer. Schon immer mussten diese sich auf die gewünschten Häcksellängen ihrer Kunden einstellen. Da für die Verwertung in der Milchviehhaltung auch die Strukturwirkung der Maissilage eine Rolle spielt, kann der Häcksellängenbereich deutlich höher ausfallen als bei der …

Aus der Region

Schaf- und Ziegenhalter bereichern Schau in Beerfelden

Ergebnisse der kleinen Wiederkäuer zum Pferdemarkt
Schaf- und Ziegenhalter bereichern Schau in Beerfelden

© Robin Johe

Die Organisatoren der 117. Tierschau zum Beerfelder Prämienmarkt riefen auch die Odenwälder Schaf- und Ziegenhalter dazu auf, ihre Tiere auszustellen. Zwar wurden weniger Kollektionen ausgestellt als in den vergangenen Jahren, doch die gezeigten Schafe und Ziegen konnten sich hinsichtlich Rassevielfakt und Qualität sehen lassen. …

Aus der Region

Drei Kandidatinnen für das Amt der Rheingauer Weinkönigin

Erste Hürde genommen, letzte beim Rheingau Royal
Drei Kandidatinnen für das Amt der Rheingauer Weinkönigin

© Archiv LW

Der Wettkampf um die Krone als neue Rheingauer Weinkönigin hat begonnen. Drei Kandi­da­tinnen haben es als Weinmajes­täten in die Endrunde geschafft

Unternehmensführung

Nach der Ernte ist vor der Saat

Anbauplanung im Ackerbau für die nächste Saison
Nach der Ernte ist vor der Saat

© Moe

In Kürze ist es schon wieder soweit: Kaum ist das Getreide geerntet, wird in wenigen Tagen zum Beispiel bereits Winterraps gesät. So gilt es, Anbau und Fruchtfolge für die nächste Saison zu planen. Ändert sich in der Anbauvorzüglichkeit etwas gegenüber dem letzten Jahr?

Tierhaltung allgemein

Fehlgärungen kosten Nährstoffe und Energie

Qualitätsproblemen bei Maissilage vorbeugen
Fehlgärungen kosten Nährstoffe und Energie

© Jilg

Obwohl Maissilage zu den leicht silierbaren Futterpflanzen gehört, kommt es häufig zu Problemen mit der Gärqualität. Im Vergleich zur gewünschten Milchsäuregärung führen Fehlgärungen zu höheren Verlusten im Nährstoff- und Energiegehalt. Zudem ist mit negativen Auswirkungen auf die Futteraufnahme und die Tiergesundheit zu rechnen.

Agrarpolitik

Deutsche Landwirtschaft trauert um Freiherr Heereman

DBV-Ehrenpräsident im Alter von 85 Jahren verstorben
Deutsche Landwirtschaft trauert um Freiherr Heereman

© imago images/teutopress

Der langjährige Präsident und Ehrenpräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Constantin Frhr. Heereman, ist am vergangenen Mittwoch im Alter von 85 Jahren verstorben. Heereman stand von 1969 bis 1997 als Präsident an der Spitze des DBV und war von 1983 bis 1990 als CDU-Abgeordneter Mitglied …

Obst- und Gemüsebau

Wachstum durch Spezialisierung

Vorstandssprecher Sebastian Herbel stellt Erfolgskonzept vor
Wachstum durch Spezialisierung

© Cech

In den zurückliegenden Jahren haben die OGZ, die Obst- und Gemüsezentrale Südhessen, in Griesheim und ihr Tochterunternehmen Agrarprodukte Hartmann (APH), in Lampertheim, durch Spezialisierung einen beachtlichen Wachstumsschritt vollzogen.

Aus der Region

Stallprojekte bauwilliger Betriebsleiter haben es schwer

Geplanter Hähnchenstall stößt auf Bürger-Widerstand
Stallprojekte bauwilliger Betriebsleiter haben es schwer

© Moe

Um als Landwirt seinen Betrieb zu erhalten, erfordert es viel ökonomi­sches Know-how. Um als bauwilliger Betriebsleiter auch die Zukunft des Betriebs zu sichern, braucht man heute großen Mut. Noch mehr aber braucht man starke Nerven, sein Zukunftsprojekt im Widerstand des Bürgers zu realisieren.

Aus der Region

Landschaftsschutzgebiete sollen um Mainz ausgewiesen werden

Schutzgebiete gefährden ordnungsgemäße Bewirtschaftung
Landschaftsschutzgebiete sollen um Mainz ausgewiesen werden

© bwv

In den vergangenen Wochen wurde intensiv über die Ausweisung eines Landschaftsschutzgebietes in Mainz-Ebersheim diskutiert. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) lehnt dieses Vorhaben kategorisch ab.