Agrarpolitik

Deß will wieder „mehr GAP“

Für Höchstbetrag bei Junglandwirteförderung 
Deß will wieder „mehr GAP“

© Mohr

Vor einer weiteren Renationalisierung in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) warnt der agrarpolitische Sprecher der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, Albert Deß. Bei der künftigen GAP müsse der Schwerpunkt darauf gelegt werden, die Regelungen einfacher zu gestalten, wie er im Gespräch mit Agra-Europe erklärt.

Garten

Lecker und urgesund

Rote Rüben für Garten und Küche
Lecker und urgesund

© Neder

Unter der Erde verbergen sich zahlreiche kulinarische Schätze. Einer davon ist die Rote Rübe, die aufgrund ihrer Robustheit noch bis zum ersten Frost geerntet werden kann. Lesen Sie hier, was beim Anbau zu beachten ist und welche Gerichte sich in der Küche zaubern lassen. …

Aus der Region

Glanzvolle Bezirkstierschau im Odenwald veranstaltet

Blüte wurde zum wiederholten Mal „Miss Beerfelden“
Glanzvolle Bezirkstierschau im Odenwald veranstaltet

© Gerhard Pleik

Mit großem Besucherinteresse wurde in der vergangenen Woche Hessens größte Tier­schau in den Zuchtrassen beim Beerfelder Pferdemarkt durchgeführt. Der hohe Standard in der Zucht wurde deutlich

Pflanzenbau

Das Zeitfenster ist klein

Die Ernte von Sojabohnen
Das Zeitfenster ist klein

© Feiffer

Die Nachfrage nach inländischem, nicht gentechnisch verändertem Soja steigt stetig. Dank der Züchtung und Anbautechnologie weitet sich der Anbau auch auf Regionen aus, die man früher aufgrund der geringeren Wärmesummen nicht in Betracht gezogen hätte. Allerdings sind die Bohnen nicht einfach zu beernten, wie …

Aus der Region

Über leistungsstarke Brennholztechnik informiert

Sommerfest bei HJF in Much-Hardt im Rhein-Sieg-Kreis
Über leistungsstarke Brennholztechnik informiert

© HJF

Anfang Juli hat Firma „HJF-Vertrieb Land- und Forsttechnik“ ihr diesjähriges Sommerfest für die Kunden aus dem gesamten Bundesgebiet am Firmensitz in Much-Hardt im Rhein-Sieg-Kreis ausgerichtet.

Verbraucher

Umfrage zur Nutzung von Spiele-Apps

Sorge um persönliche Daten und Nutzungsprobleme
Umfrage zur Nutzung von Spiele-Apps

© imago images/STPP

Eine Mehrheit der Nutzer von Spiele-Apps (zwischen 14 und 65 Jahren) macht sich Sorgen um datenschutzrechtliche Aspekte wie beispielsweise die Erfassung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten. Zudem gibt mehr als die Hälfte von ihnen an, bereits mindestens einmal ein Problem bei der Anwendung …

Auktionen

Bullenmarkt komplett geräumt

Preisspitze mit 2 200 Euro für Holsteinfärse PM Gisa
Bullenmarkt komplett geräumt

© Heinrich Schulte

Zur Ferienzeit sind die Zuchtviehversteigerungen der Rinder-Union West eG ein beliebter Treffpunkt für viele Landwirtschaftsfamilien. So auch am vergangenen Donnerstag in der Eifelhalle in Bitburg. Der Bullenmarkt lief flott. Bei den Holsteinfärsen stieg der Durchschnittspreis an, und auch über 2 000 Euro waren möglich.

Aus der Region

Hessenmeisterschaften der Pferde-Jungzüchter in Alsfeld

Jugzüchtertag der Pony- und Pferdezüchter in Hessen
Hessenmeisterschaften der Pferde-Jungzüchter in Alsfeld

© Antje Römer-Stauber

Im Pferdezentrum Alsfeld fand im vergangenen Monat die Hessenmeisterschaft der Jungzüchter statt.

Pflanzenbau

Was geht noch im Raps?

Herbstdüngung nach der neuen Dünge-Verordnung
Was geht noch im Raps?

© Klasse, AlzChem

Ein optimal geführter Rapsbestand nimmt im Herbst je nach Witterungsverlauf bereits 70 bis 90 kg Stickstoff auf. Diese Menge kann im Normalfall nicht allein aus dem organisch gebundenen Bodenstickstoff durch Mineralisierung zur Verfügung gestellt werden. Mit Inkrafttreten der neuen Dünge-Verordnung stellt sich daher die …

Geflügel

Nicht der Fuchs, sondern der Habicht ist das Problem

Geflügelhalter setzen zur Abwehr auf Ziegen, Netze und Blitzgeräte
Nicht der Fuchs, sondern der Habicht ist das Problem

© Van der Linde

In den vergangenen zwei Jahren hat sich ein starker Trend zum mobilen Hühnerstall entwickelt. Mittlerweile werden über 900 000 Stück Geflügel bundesweit in mobilen Systemen gehalten, Tendenz steigend. Der Wunsch der Verbraucher nach regionalen Produkten, gepaart mit dem Effekt, den Legehennen eine möglichst artgemäße Lebensumwelt …

Aus der Region

17 Hektar für die Bienen

Blühflächen-Präsentation des KBV Rheingau-Taunus
17 Hektar für die Bienen

© KBV

Im Zuge der landesweiten, gemeinsamen Initiative des Hessischen Bauernverbandes mit dem hessischen Landwirtschaftsministerium und dem Landesverband Hessischer Imker „Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen.

Aus der Wirtschaft

Neue Zuchtgesellschaft „Qnetics“ startet 2018

Gründung der GmbH vollzogen
Neue Zuchtgesellschaft „Qnetics“ startet 2018

© Moe

Die Mitglieder des Landesverbandes Thüringer Rinderzüchter e.G. (LTR) und der Zucht- und Besamungsunion Hessen eG (ZBH) haben im Frühjahr für die gemeinsame Gesellschaft „Qnetics“ der beiden Organisationen gestimmt. Der gemeinsame Geschäftsbetrieb startet zum 1. Januar 2018. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.