- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Schweine
Gesunde Ferkel von der Geburt bis zur Aufzucht
Sauen bestmöglich unterstützen und Stress der Ferkel reduzieren
Ferkel sollten direkt nach der Geburt die besten Bedingungen im Stall vorfinden, damit Gesundheit und Leistung stimmen. Bereits weit vor der Geburt beginnt der Einfluss auf die Ferkelgesundheit. Worauf es ankommt, erläutert Christiane Gromöller, Tierheilpraktikerin und Agraringenieurin. Nur fitte, gesunde Sauen ferkeln problemlos und …
Aus der Region
Erhöhte Fördersätze für Rebpflanzungen
Antragsverfahren für Rebpflanzungen startet
Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat die Fördersätze für die Umstrukturierung im kommenden Jahr angehoben. Anträge können ab Anfang Mai 2025 gestellt werden. Die Sätze werden um 20 Prozent erhöht, in den sensiblen Steil- und Steilstlagen auch höher. Die Erhöhung wird für die Pflanzung …
Agrarpolitik
Ein bodenständiger Metzger als Bundeslandwirtschaftsminister
CSU nominiert Alois Rainer aus Niederbayern
Alois Rainer (60) soll der nächste Bundeslandwirtschaftsminister werden. Das hat der CSU-Vorsitzende Markus Söder am Montag bekannt gegeben. Die Christsozialen beanspruchen das Ressort Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Heimat innerhalb der künftigen schwarz-roten Koalition. Die Berufung des Bundestagsabgeordneten und Metzgermeisters Rainer ist eine Überraschung. Zuvor …
Markttelegramm
Markttelegramm KW 18
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Zur Sache
Lahmheiten senken die Wirtschaftlichkeit
Lahmheitsursachen in der Rinderhaltung sind zahlreich. Zu ihnen zählen unregelmäßiger Klauenabrieb, Klauenkrankheiten, nicht optimale Haltungsbedingungen und Fütterungsfehler. Da Rinder Lahmheiten aber durch subtile Verhaltensweisen bereits früh anzeigen, kann durch eine gewissenhafte Tierbeobachtung zeitnah gegengesteuert werden. Dass Lahmheit in der Rinderhaltung ein bedeutendes Problem ist, …
Pflanzenbau
Öko-Regelung 2 soll mehr Kulturen auf die Äcker bringen
Öko-Regelungen und GAP-SP auf Ackerflächen
Die Öko-Regelungen der Förderperiode 2023 bis 2027 sollen flexibel ökologische Maßnahmen auf Ackerflächen ermöglichen. Was dabei zu beachten ist und welche Kombinationen mit GAP-SP-Maßnahmen möglich sind, erklären Philipp Drusenheimer und Christian Cypzirsch vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück. Die Öko-Regelung 2 hat als unternehmensbezogene …
Pflanzenbau
Prognosemodelle helfen bei der Terminierung
Früher Fungizideinsatz im Getreide
Sobald die Vegetation im Frühjahr loslegt und die Getreidebestände aus der Bestockung ins Schossen übergehen, beginnt auch die Zeit, in der man die Bestände auf Pilzbefall kontrollieren und gegebenenfalls die ersten Behandlungen in den Kulturen setzen muss. Um den bestmöglichen Ertrag zu erzielen, ist …
Aus der Region
Volker Lein als Vorsitzender einstimmig wiedergewählt
Kreisbauernverband Vogelsberg tagt in Schwalmtal
Volker Lein ist kürzlich auf der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Vogelsberg (KBV) in Schwalmtal-Rainrod per Akklamation einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt worden. Der 55-jährige Landwirt tritt damit die dritte vierjährige Amtszeit an. Es wird nach seiner Ankündigung auch die letzte Amtszeit sein. Er habe bereits bei …
Pflanzenbau
Landwirt fährt den Traktor, Kamera steuert die Hacke
Maschinenvorführungen zeigen aktuelle Trends auf
In den letzten Jahren gab es eine ganze Reihe von Maschinenvorführungen zur mechanischen Unkrautregulierung. Dort wurden vor allem Hackgeräte mit Kamerasystemen präsentiert – ein Trendbericht. Je nachdem, wie nass oder trocken sich das Frühjahr und der der Frühsommer präsentieren, fällt der Erfolg von Striegel- …
Rinder
Kreuzungskälber bringen deutlichen Mehrerlös
Fleischrassen und gesextes Sperma in Milchviehbetrieben
Spätestens seit der Änderung der Tierschutztransportverordnung im Januar 2023 wird auf Milchviehbetrieben verstärkt hinterfragt, welche Kälber für den Betrieb benötigt werden und welche vom Markt gefragt sind. Die Nutzung von gesextem Sperma und der Einsatz von Fleischrassen bieten dabei interessante Möglichkeiten, um die Wertschöpfung …
Pflanzenbau
Gute Sorten sind schnell ausverkauft
Soja aus Hessen – Networking entlang der Wertschöpfungskette
Mitte März lud der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) die Soja-Branche nach Büttelborn in Südhessen ein. Unter dem Motto „Soja aus Hessen – Networking entlang der Soja-Wertschöpfungskette“ wurden den Teilnehmenden vielfältige Informationen vom Anbau bis zur Vermarktung geboten. Die von der Hessischen Eiweißpflanzeninitiative und vom …
Agrarpolitik
Bei der nächsten Reform auf deutlich mehr Anreize setzen
EU-Agrarkommissar über Finanzen und die nächste GAP
EU-Agrarkommissar Christophe Hansen rechnet in den kommenden Jahren nicht mit einem Mangel an Arbeit. Unter anderem will er bis Jahresende zwei Vereinfachungspakete vorlegen. Für die hohe Verwaltungslast macht der Luxemburger auch die EU-Mitgliedsstaaten verantwortlich. Bei der nächsten GAP-Reform setzt er auf mehr Anreize und …