Aus der Region
Zwei starke Kandidatinnen für die diesjährige Weinkrone
Pfalzwein-Werbung präsentiert die Bewerberinnen
Am 2. Oktober 2025 wird im Neustadter Saalbau die 87. Pfälzische Weinkönigin gewählt. Um die Nachfolge der Pfälzischen Weinkönigin Denise Stripf bewerben sich Anna Antonia Cölsch aus Deidesheim und Susanna Singer aus Edenkoben, die Pfalzwein in einer Pressemeldung berichtet.
Aus der Region
Deutschlands ältester Bioweinpreis kürt Sieger
40 Jahre Ecovin und 30 Jahre EcoWinner
Am 24. Juni 2025 verkostete eine Fachjury im Rahmen des EcoWinner-Wettbewerbs 473 Bioweine. Davon wurden 91 Weine als EcoWinner 2025 ausgezeichnet. 95 Weingüter hatten ihre Weine für den Wettbewerb des Ecovin Bundesverbandes Ökologischer Weinbau angestellt. „Fruchtige Rosé, frische Weißweine, ausdrucksstarke Piwi-Rebsorten und charakterstarke Rotweine …
Aus der Region
Gut ausgebildet und fit für die Zukunft im Betrieb
13 neue Betriebswirtinnen und -wirte für Agrarwirtschaft
13 junge Studierende starteten am 4. Juli 2025 in Fritzlar als „Staatlich geprüfte Betriebswirtinnen und Betriebswirte der Fachrichtung Agrarwirtschaft“ ins Berufsleben. In einem feierlichen Rahmen wurden die Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Agrarwirtschaft Fritzlar des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) für ihre Leistungen geehrt …
Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Buschbohnen
Deutsche Buschbohnensaison ist angelaufen
Die Agrarmarkt-Informationsgesellschaft (AMI) berichtet über den Einstieg der deutschen Buschbohnen auf den heimischen Markt.
Erziehung
Hofarbeit – und die ganze Familie macht mit
Wie man Kinder zur Mitarbeit ermutigt, was sie stark macht
Auf dem Hof gibt es immer etwas zu tun. Und oft sind auch die Jüngsten in der Familie mit dabei, packen mit an, übernehmen kleine Aufgaben im Familienunternehmen. Das ist nicht nur eine große Hilfe im Alltag, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, Kindern Werte …
Aus der Region
Generationswechsel beim LV Maschinenring
Axel Scheffen tritt Nachfolge von Gerhard Steitz an
In der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Maschinenrings Rheinland Pfalz Saar wurde Axel Scheffen aus Hattert einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Wie in einer Pressemeldung berichtet tritt er damit die Nachfolge von Gerhard Steitz an, der nach 18 Jahren an der Spitze des Landesverbands verabschiedet wurde. …
Rinder
Versorgungsempfehlungen für Milchkühe angepasst
Was kommt auf Betriebsleiter und Berater zu?
Der Ausschuss für Bedarfsnormen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) hat 2023 nach über 20 Jahren neue Empfehlungen zur Energie- und Nährstoffversorgung von Milchkühen herausgegeben. Sie löst somit die Empfehlungen der GfE aus dem Jahr 2001 (GfE 2001) ab. Schritt für Schritt geht es an …
Aus der Region
Erfolgreiche Pferdezucht in Rheinland-Pfalz
Kammermedaillen für erfolgreiche Zuchtstätten
Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ehrte im Rahmen der Delegiertenversammlung des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar Züchter und Zuchtgemeinschaften (ZG) für besonders erfolgreiche Zuchtpferde und -ponys mit Kammermedaillen in Gold und Silber. Dies berichtet die Landwirtschaftskammer (LWK) in einer Pressemeldung.
Agrarpolitik
Bundesrat stimmt Verschiebung neuer Öko-Regelungen zu
Union zeigt sich im Bundesrat uneins
In der Union gehen die Auffassungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) weit auseinander. Das wurde einmal mehr in der Plenarsitzung des Bundesrates am Freitag deutlich. Sachsen-Anhalts CDU-Landwirtschaftsminister Sven Schulze forderte in der Aussprache zu der vom Bundestag beschlossenen Änderung des GAP-Direktzahlungen-Gesetzes, auf die Einführung neuer …
Zur Sache
Mit Lean Management effizienter arbeiten
Bald kommen die neuen Auszubildenden in die landwirtschaftlichen Betriebe und starten ihren Weg in den Beruf. Um als Betrieb gut gerüstet zu sein, eignet sich eine kurze „Inventur“ der eigenen Betriebsführung. Hinterfragt werden sollten dabei vor allem Arbeitsabläufe und deren Kommunikation an die Mitarbeitenden. …
Aus der Region
Mit gutem Fundament in das Berufsleben starten
Entlassfeier an der Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda
Erfolgreich schlossen 18 Studierende der Zweijährigen Fachschule für Wirtschaft der Fachrichtung Agrarwirtschaft Fulda in Petersberg ihre Studienzeit ab. Schulleiter Philipp Hütsch gratulierte den fünf Betriebswirtinnen und 13 Betriebswirten zum/zur „Staatlich geprüften/er Betriebswirt/in der Fachrichtung Agrarwirtschaft“. Der Abschluss entspreche dem Niveau des „Bachelor Professional in …
Aus der Wirtschaft
Kerbl: Drei neue Ergänzungsfuttermittel
Darmflora stabilisieren und Prophylaxe von Ketose
Kerbl erweitert sein Sortiment um drei Ergänzungsfuttermittel, die zur Gesundheit und Vitalität von Nutztieren beitragen. Ein Produkt unterstütze die Stabilisierung der Darmflora, ein anderes fördere eine gesunde Verdauung, und das dritte helfe das Risiko einer Ketose zu verringern, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
