Landjugend
Junglandwirten viel geboten

© Hessische Landjugend

Junglandwirten viel geboten

Agritechnica und Nordzucker AG besucht

Knapp 50 Junglandwirtinnen und Junglandwirte nahmen an der diesjährigen Fachfahrt der Hessischen Landjugend zur Messe Agritechnica nach Hannover teil. Auch stand auch der Besuch der Young Farmers Party und der Nordzucker AG in Nordstemmen auf dem Programm. Auf der Messe bot sich die Gelegenheit, …

Aus der Region
Jungzüchter besichtigten Josera

© Daniel Seibel, JZC

Jungzüchter besichtigten Josera

Exkursion nach Kleinheubach und zum Betrieb Hillerich

Seit einigen Jahren ist der letzte Tag der Herbstferien ein fester Termin im Kalender der Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf. An diesem Termin findet die Lehrfahrt statt.

Erneuerbare Energien
LKW-Hacker mit drehbarer Fahrerkabine

© Brammert-Schröder

LKW-Hacker mit drehbarer Fahrerkabine

Kein Umsteigen vom Transport- in den Arbeitssitz mehr

Auf der Agritechnica präsentierte die Firma Jenz ihr neustes Modell HEM 593 R Cobra, den ersten Mobilhacker mit drehbarer Fahrerkabine auf einem LKW mit Schaltgetriebe. Der HEM Cobra ist mit einer drehbaren Claas X10-Kabine versehen worden.

Pflanzenbau
Weniger Fläche und weniger Ertrag

© landpixel

Weniger Fläche und weniger Ertrag

Deutlich kleinere Zuckerrübenernte 2015 erwartet

Die Wirtschaftliche Vereinigung Zucker rechnet mit einem Rückgang der deutschen Zuckererzeugung um gut ein Viertel. Ursachen sind die Flächeneinschränkung und Ertragseinbußen. Der durchschnittliche Zuckergehalt liegt bei 17,83 Prozent. Die Kampagne endet wahrscheinlich zum Jahreswechsel.

Aus der Region
Kreuzblüter als Zwischenfrucht

© ZWO

Kreuzblüter als Zwischenfrucht

Feldbegehung zur Umsetzung der WRRL in Weilbach

Anfang November fand im Zuge der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) auf dem Betrieb Ralf Fasel sowie unter Mitwirkung von Achim Schneider von der Saaten-Union und dem Zweckverband Wasserversorgung Stadt und Kreis Offenbach (ZWO) ein Informationstag zum Thema Zwischenfruchtanbau statt.

Agrarpolitik
Hohe Wertschöpfung, aber knappe Fläche

© Mohr

Hohe Wertschöpfung, aber knappe Fläche

Die Süd- und die Vorderpfalz bieten gute Produktionsbedingungen

Die Süd- und die Vorderpfalz weisen eine hohe Dichte an Betrieben und mit dem Weinbau und den Sonderkulturen eine hohe Wertschöpfung je Flächeneinheit auf. Die Konkurrenz um die Böden wächst, und durch Straßen- und Siedlungsbau sowie den entsprechenden Ausgleichsmaßnahmen wird kontinuierlich Land verbraucht.

Erneuerbare Energien
Kurzumtriebsplantagen auf Grenzstandorten untersucht

© Armbruster

Kurzumtriebsplantagen auf Grenzstandorten untersucht

Ergebnisse der ersten Umtriebsphase im Oberrheingraben

Der Anbau von Pappeln oder anderen schnellwachsenden Baumarten in sogenannten Kurzumtriebsplantagen (KUP) auf landwirtschaftlichen Flächen wird als Alternative zu einjährigen Biomasseanbausystemen aufgeführt.

Garten
Zapfen und Späne

© Engbarth-Schuff

Zapfen und Späne

Floristische Kreationen zum Advent

Die Adventszeit naht. Die Tage werden immer kürzer und die Abende ohne Licht rücken näher. Sie laden uns ein, kreativ zu werden und unser Zuhause mit selbstgemachten Werkstücken zu dekorieren. Kirsten Schuff, Floristin aus Heidelberg, hat einige Ideen aus Zapfen und kleinen Holzstückchen zusammengestellt. …

Aus der Region
10 Jahre Praktikantenaustausch

© Hans-Josef Becker

10 Jahre Praktikantenaustausch

RBV weitet Projekt auf Gastronomiebetriebe aus

Zum zehnten Mal waren Praktikanten des Technikums aus dem polni­schen Namysłów bei Betrieben in Starkenburg. Dieses Mal waren es 28 Schüler.

Agrarpolitik
Hogan gibt Beihilfeempfängern 35 Tage Zeit für Änderungen

© imago images/Reiner Zensen

Hogan gibt Beihilfeempfängern 35 Tage Zeit für Änderungen

Anträge sollen sanktionsfrei berichtigt werden können

EU-Agrarkommissar Phil Hogan hat weitere Vereinfachungen bei Antragstellungen für Direktzahlungen und Mittel aus der ländlichen Entwicklung angekündigt. Wie der Ire am Montag auf dem Agrarrat in Brüssel mitteilte, ist insbesondere vorgesehen, dass die Verwaltungen die Anträge für Betriebsprämien einem Schnellcheck unterwerfen und Landwirte auf …

Rinder
Funktionsbereiche tiergerecht und arbeitseffizient gestalten

© Schlag

Funktionsbereiche tiergerecht und arbeitseffizient gestalten

Themen wie Laufflächen, Fressplatz und Tränken bei ALB-Tagung

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch schwache Erzeugerpreise und steigende Investitionskosten für Landtechnik und Bauten informierten sich vorvergangene Woche 80 Teilnehmer bei der Tagung der ALB Hessen in Bad Hersfeld zum Thema „Funktionsbereiche im Milchviehstall tiergerecht und arbeitseffizient gestalten“. Der Agrarjournalist Dr. Ernst-August Hildebrandt war für …

Aus der Region
Erfolgreicher Auftritt bei der Bundesjungviehschau

© Tatiana Duclos, IG Charolais Hessen

Erfolgreicher Auftritt bei der Bundesjungviehschau

Hessische Charolais-Züchter punkten in Thüringen

Kürzlich fand die diesjährige Charolais-Jungviehschau in Teichröda in Thüringen statt. An dieser 27. Bundesjungviehschau Charolais nahmen sieben hessische Zuchtbetriebe teil.