Haushalt
Elektronische Durchlauferhitzer

© Wärme+/Clage

Elektronische Durchlauferhitzer

Welche Größe für welchen Bedarf?

Im Badezimmer, für die Wasch- und Geschirrspülmaschine, im Garten – durchschnittlich verbraucht jeder Deutsche rund 120 Liter Wasser täglich, etwa ein Drittel davon wird erwärmt. Diese Erwärmung braucht natürlich Energie.

Aus der Region
Landwirte gegen Ausweisung von neuem Wohngebiet

© Matthias Pieren

Landwirte gegen Ausweisung von neuem Wohngebiet

Im Hochtaunus ist der Landverbrauch gewaltig

Hier ein neues Wohngebiet, da wird ein Industriegebiet erweitert. In Wehrheim im Taunus ist das nicht anders, als in anderen Städten und Kommunen. Doch für die Landwirte in der Region wird es eng. Deshalb fordern die Landwirte aus der Region ein Umdenken.

Unternehmensführung
Am liebsten Fleckvieh?

© Moe

Am liebsten Fleckvieh?

Erfolgreiche Mast auch mit schwarzbunten Bullen

Nur wenige Bullenmäster mästen gerne Bullen von Milch betonten Rassen. Die großrahmigen schwarzbunten HF-Tiere sind aber für die Bullenmast besser als ihr Ruf. Denn sie liefern ein feinfaseriges Fleisch.

Märkte und Preise
2014 neues Hoch bei Biomilch

© imago images/Ralph Peters

2014 neues Hoch bei Biomilch

48,66 Ct/kg Milch erzielt – 2,3 Prozent der Milch ökologisch erzeugt

Milchviehbetriebe, die Milch nach ökologischen Richtlinien erzeugen, konnten im vergangenen Jahr ein sattes Plus einstreichen. Der Preis für diese Milchart erreichte ein neues Rekordniveau. Für ihre konventionell wirtschaftenden Kollegen hingegen endete das Jahr 2014 im bundesweiten Schnitt mit einem Minus. Dr. Kerstin Keunecke, Agrarmarkt …

Garten
Stars für den Herbst

© Kenneth Keifer - Fotolia.com

Stars für den Herbst

Gräser und Stauden sind gefragt bei der Grabgestaltung

Mit dem Herbst, mit dem das Jahr langsam ausklingt, stehen Trauer und Gedenken wieder im Vordergrund. Jetzt ist die beste Zeit, um die Gräber für die kommende Jahreszeit zu bepflanzen. Dabei stehen ausnahmsweise einmal nicht die Blütenpflanzen, sondern Gräser, verschiedene Blattschmuck-Stauden und kleine Gehölze …

Aus der Region
Diskussion mit Politikern

© Kreisbauernverband Rheingau-Taunus

Diskussion mit Politikern

Themen zur Landwirtschaft mit Ministerin Hinz erörtert

Staatsministerin Priska Hinz diskutierte in der vergangenen Woche mit dem Vorstand des Kreisbauernverbandes Rheingau-Taunus. Nach der Vorstellung des Meilin­ger Hofes durch Birgit und Thomas Kunz, wo den Gästen unter anderem die Getreidelagerung und die Direktvermarktung des Betriebes vorgestellt wurden, stand ein Austausch über aktuelle …

Landjugend
Gelungene Sommerfreizeit der Hessischen Landjugend

© HLJ

Gelungene Sommerfreizeit der Hessischen Landjugend

Das Angebot für Kinder begeisterte die 20 Teilnehmer

Abwechslungsreiche Tage bot die Kinderfreizeit der Hessischen Landjugend in der vergangenen Ferienwoche. 16 Kinder zwischen acht und zwölf Jahren verlebten mit ihren vier Betreuern eine vergnügliche Woche im Knüllwald.

Märkte und Preise
Milchpreise 2014 rückläufig – trotzdem Rekord

© Werkfoto

Milchpreise 2014 rückläufig – trotzdem Rekord

2014 in RLP und Hessen im Schnitt 37,78 Ct/kg Milch gezahlt

Im vergangenen Jahr haben die Milcherzeugerpreise in Deutschland zumeist schwächere Tendenzen gezeigt. Nach den Rekordergebnissen im Jahr 2013 ist das Milchgeld auf einem hohen Niveau in das Jahr 2014 gestartet.

Agrarpolitik
Kaum Chancen für weiteres Wachstum in der Veredlung

© drv

Kaum Chancen für weiteres Wachstum in der Veredlung

Ehlers für mehr Tierhaltung in vieharmen Regionen

Skeptisch beurteilt der Generalsekretär des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Dr. Henning Ehlers, die Chancen auf weiteres Wachstum der tierischen Veredlung in Deutschland. „Wir haben den Höhepunkt überschritten“, sagte Ehlers in einem Interview mit Agra-Europe.

Agrarpolitik
Platzhirsche und Paneuropäische Supermächte

© Archiv LW

Platzhirsche und Paneuropäische Supermächte

Konsolidierungswelle im europäischen LEH erwartet

Im europäischen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) zeichnen sich grundlegende Strukturveränderungen ab, wodurch die Marktmacht gegenüber Lebensmittelherstellern und Landwirtschaft noch weiter wachsen dürfte. In der Folge wäre auch mit zunehmendem Druck auf die Erzeugerpreise der Bauern und Verkaufspreise der Nahrungsmittelanbieter zu rechnen.

Agrarpolitik
DBV sieht erfolgreiche Umsetzung des Greening

© landpixel

DBV sieht erfolgreiche Umsetzung des Greening

1,23 Mio. Hektar als Öko-Vorrangflächen angelegt

Die deutschen Bauern haben in diesem Jahr auf rund 1,23 Mio. ha Ackerland ökologische Vorrangflächen nach den Vorgaben der Gemeinsamen Agrarpolitik angelegt. Dies zeigt laut Deutscher Bauernverband (DBV) die Auswertung über die von den Landwirten 2015 erstmals ergriffenen Greeningmaßnahmen, die auf der Grundlage von Daten der …

Stallbau
Boxenlaufstall zum Stall mit zwei Melkrobotern umgebaut

© Schäfer

Boxenlaufstall zum Stall mit zwei Melkrobotern umgebaut

Offener Hof am Sonntag, 30. August, in Immenhausen-Holzhausen

Der am Ortsrand von Holzhausen gelegene moderne Milchviehstall der Familie Schäfer wird am kommenden Sonntag, den 30. August, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt.