- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Geflügel
Der Tier-Check im Hühnerstall ist ein Muss
Tierschutzindikatoren erheben und tägliche Kontrollen durchführen
Regelmäßige Tierbeurteilungen sind bei Legehennen wichtig, um die Herden hinsichtlich des Tierwohls richtig einzuschätzen. Zudem sind sie vom Tierschutzgesetz gefordert und auch von Seiten der Vermarktung gibt es inzwischen Regelungen. Inga Garrelfs und Dr. Christiane Keppler vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen stellen vor, welche Instrumente …
Jagd, Forst und Natur
KWF-Tagung 2024 – Hallo Schwarzenborn
Nur noch wenige Tage bis zum Start im Knüll
Das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V. lädt von Mittwoch, 19. bis Samstag, 22. Juni, ins nordhessische Schwarzenborn zur 18. KWF-Tagung. Über 300 Hektar Wald- und Wiesenflächen des Landesbetriebes HessenForst werden Schauplatz der weltweit größten forstlichen Veranstaltung des Jahres. Und wie gewohnt wird die …
Agrarpolitik
Auch die Landwirtschaft erleidet Hochwasserschäden
Betriebe in Bayern und Baden-Württemberg betroffen
Das verheerende Hochwasser in Süddeutschland hat auch die Landwirtschaft stark getroffen. Sowohl in Bayern als auch in Baden-Württemberg sind neben vielen Städten und Ortschaften auch Ackerflächen, Wiesen und Waldgebiete überflutet worden. Allein in Bayern mussten nach Presseberichten wegen der Überschwemmungen mehr als 50 Höfe …
Zur Sache
Aussichten nach der Europawahl
Aus dem Blickwinkel der Landwirtschaft ist die Europawahl positiv ausgegangen. Die christdemokratische EVP-Fraktion, die unter den Bauern in Deutschland die stärkste Unterstützung erhielt, konnte leicht zulegen und ist wieder größte Fraktion. Sie spricht sich für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit aus und setzt bei den …
Pflanzenbau
Saatgut-Urteil mit Folgen
Bauernverband, Handel und Züchter streiten über Vorgehen
Im November letzten Jahres hat der Bundesgerichtshof (BGH) ein Urteil gefällt, das den Handel schon 2024 dazu verpflichtet, zukünftig nachzuweisen, dass angelieferte Ernte-Produkte aus zertifiziertem Z-Saatgut oder aus lizenziertem Nachbau stammen. Wie dieser Nachweis aussehen soll, hat das Gericht offengelassen. Darüber diskutieren jetzt Verbände, …
Aus der Region
„Bauern im Gespräch“ auf dem Hessentag in Fritzlar
HBV empfängt Vertreter aus Politik und Verbänden
Am Empfang des Hessischen Bauernverbandes (HBV) auf dem Hessentag in Fritzlar nahmen vergangene Woche zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie Vorsitzende und Geschäftsführer der Kreis- und Regionalbauernverbände Hessens teil. In seiner Ansprache bemerkte Karsten Schmal, Präsident des HBV, dass die hessische und …
Pflanzenbau
Dünger mit reduziertem CO2-Fußabdruck
Treibhausgas-Emissionen im Ackerbau senken
Immer mehr Düngerhersteller stellen Stickstoff-Düngemittel mit erneuerbaren Energien her. Diese Düngemittel haben einen reduzierten CO2-Fußabdruck. Landwirte, Verarbeiter und Händler können mit ihrem Einsatz ganz einfach den CO2-Fußabdruck ihrer Endprodukte senken. Darüber hinaus gibt es weitere Möglichkeiten, die Emissionen in der landwirtschaftlichen Produktion zu verringern. …
Rinder
Viel und frisch lautet die Devise bei Tränkwasser
Hohe Wasserqualität ist wichtig für die Tiergesundheit
Es wird zwar oft nicht so wahrgenommen, aber Wasser ist das wichtigste Futtermittel für Rinder und ist für deren Stoffwechsel, Wohlergehen und Leistung entscheidend. Neben seiner lebensgebenden und -erhaltenden Wirkung kann Tränkwasser aber auch als Quelle von Krankheitserregern dienen oder aufgrund von Verschmutzungen von …
Agrarpolitik
Nicht alle begeistert von der Herkunftskennzeichnung
Initiative von Deutschland und Österreich im Agrarrat
Nicht alle Mitgliedstaaten halten eine Ausweitung der europäischen Vorschriften für die Kennzeichnung der Herkunft von Lebensmitteln gleichermaßen für notwendig. Das ist vergangene Woche beim Agrarrat in Brüssel deutlich geworden. Deutschland hatte das Thema gemeinsam mit Österreich auf die Agenda setzen lassen. Beide Länder fordern, …
Aus der Region
Tierhalter präsentieren große Vielfalt in Lauterbach
252. Prämienmarkt mit guter Beteiligung
Zur Tierschau des alljährlich stattfindenden Prämienmarktes hatte die Stadt Lauterbach wieder eingeladen, und bei guten äußeren Bedingungen waren zahlreiche Tierhalter dieser Einladung gefolgt. Auf dem bestens vorbereiteten Festplatz an der Bleiche begrüßte Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller die Aussteller und auch schon zahlreiche Besucher. Auf dem …
Aus der Region
Großartiges Turnier und am Ende der 4. Platz
Weinelf – Europameisterschaft Fußball in Portugal
Die Weinelf Deutschland hat bei der Europameisterschaft im Fußball „nur“ den 4. Platz erreicht – trotz großartigem Auftreten. Knapp 30 Spieler mit einer stattlichen Begleitcrew waren mit großen Hoffnungen auf den zweiten Titel Europameister nach 2014 nach Portugal gereist. Sie spielten im Kreis von insgesamt …
Aus der Region
Wertschätzung und Wertschöpfung sind untrennbar
Neuaufnahmen der Weinbruderschaft Rheinhessen
Die Aufnahme neuer Weinschwestern und -brüder stand im Mittelpunkt des Frühlingsfestes der Weinbruderschaft Rheinhessen, das im Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum in Oppenheim stattfand. Ein philosophischer Vortrag regte zum Nachdenken an. Die Weinverkostung spannte einen Bogen vom Heunisch, dem Vater vieler europäischer Rebsorten, bis zu pilzwiderstandsfähigen …