- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Grüne Berufe – Meisterbrief von 1974 vergoldet
Fünfzigjähriges Jubiläum wird gefeiert
1974: Als die Parkplätze noch voll mit bunten Autos waren, Mireille Mathieu „La Paloma Ade“ sang und Helmut Schmidt Bundeskanzler wurde, also vor 50 Jahren, haben auch zahlreiche Männer und Frauen in den Grünen Berufen ihre Meisterprüfung abgelegt. Dieses Jubiläum wurde nun an zwei …
Lifestyle
Nachhaltig und kreativ
Mit neuen Ideen spannend für die Kundschaft bleiben
Nachhaltigkeit ist ein großes Thema im Weingut Dr. Hinkel im rheinhessischen Framersheim. Peter Hinkel will diesen Anspruch auch zukünftig erfüllen. Gleichzeitig hat der Gewinner des DLG-Wettbewerbs zum Jungwinzer des Jahres 2023 noch viel mehr vor. Den ersten Platz des Wettbewerbs der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) …
Jagd, Forst und Natur
Die Unsicherheit weicht langsam
Biomasse-Heizkessel sind wieder gefragt
Mit den neuen Förderrichtlinien beim Gebäude-Energie-Gesetz, die das LW in der Ausgabe 6 2024 vorgestellt hat, ist die enorme Unsicherheit der Hausbesitzer langsam gewichen, sagen die Heizkesselhersteller unisono auf der Forst live und Jagd Mitte April. Zwar seien längst nicht alle Einzelheiten klar, doch …
Landjugend
Landesvorstand schließt Wette mit Minister Ingmar Jung ab
Wettaktion anlässlich des 75-jährigen BDL-Jubiläums
Bei der diesjährigen Eröffnung der hessischen Erdbeersaison auf dem Spargelhof Appel in Darmstadt, bei der Landwirtschaftsminister Ingmar Jung die neue Erdbeerkönigin Wiebke I. krönte, nahm auch der Landesvorstand der Hessischen Landjugend teil. Nach der Krönung und dem Anschnitt des Erdbeerkuchens in Form eines Hessen-Löwen …
Aus der Region
Blauzungenkrankheit Serotyp 3 in Rheinland-Pfalz festgestellt
Impfstoff inzwischen zurückgerufen
Nachdem am 8. Mai beim Friedrich Löffler Institut in der Blutprobe einer Kuh aus dem Eifelkreis Bitburg-Prüm der Serotyp 3 der Blauzungenkrankheit festgestellt wurde, hat Rheinland-Pfalz den Status „frei von Blauzungenkrankheit“ wieder verloren. Dies berichtet die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in einer Pressemeldung.
Tierhaltung allgemein
TA Luft: abwarten oder aktiv werden?
Emissionsminderung wird für größere Betriebe verpflichtend
Durch die Umsetzung der Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) sollen Staub, Ammoniak und Gesamtstickstoff aus der Nutztierhaltung verringert werden. Die Verwaltungsvorschrift wurde bereits am 1. Dezember 2021 zur Umsetzung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) erlassen, allerdings gibt es noch immer viele Unklarheiten. Vor …
Aus der Region
Rheinhessen wird Herausforderungen meistern
Schutzgemeinschaft Rheinhessen bleibt optimistisch
Die Schutzgemeinschaft Rheinhessen informierte bei ihrem Frühjahrs-Pressegespräch über den Jahrgang, den Weinmarkt und die Weinwerbung. Nach einem frühen Austrieb gab es in den Nächten zum 22. und 23. April massive Frostschäden an den Reben in Rheinhessen. Je nach Lage und Rebsorte variieren die Schäden …
Agrarpolitik
Ernährungssicherheit als Staatsziel gefordert
Belange dem Umwelt- und Tierschutz gleichstellen
Die CDU will sich dafür einsetzen, das Staatsziel Ernährungssicherheit ins Grundgesetz aufzunehmen. Nach einem Beschluss der Delegierten des Parteitags von Dienstagabend vergangener Woche geht die Forderung in das neue Grundsatzprogramm der Partei ein. Damit sollen die Belange der Ernährungssicherheit denen des Umweltschutzes und des …
Zur Sache
Jede Baumart hat ihren „Borkenkäfer“
Gerade hat der Bundesminister für Landwirtschaft und Ernährung Cem Özdemir die Pressemeldung herausgegeben, dass nur noch jeder fünfte Baum gesund ist in den deutschen Wäldern. Dies sagt der Waldzustandsbericht aus dem Jahr 2023. Das bedeutet, dass 80 Prozent in einem weniger guten Zustand sind. …
Pflanzenbau
Ökoregelungen und GAP-SP in Grünlandbetrieben
Kombinationsmöglichkeiten nutzen
Wie sind die Ökoregeln auf Grünland gestaltet und was ist zu beachten? Wo ergeben sich sinnvolle Kombinationen mit GAP-SP und an welchen Ökoregeln und Kombinationen führt eventuell kein Weg vorbei? Philipp Drusenheimer und Christian Cypzirsch vom Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück erklären, worauf zu achten …
Garten
Knollen-, Stauden- und Blattsellerie anbauen und nutzen
Dreifach gut: Sellerie
Aus dem wilden Sumpfsellerie entstanden drei verschiedene Gemüsevarianten. Wichtigste Voraussetzung, um Knollen-, Stauden- und Blattsellerie im eigenen Garten anzubauen, ist Geduld. Knollensellerie ist die Königsdisziplin! Größte Herausforderung ist die lange Anlaufzeit. Die Anzucht der Setzlinge steht ganz am Anfang des neuen Gartenjahres. Auch Staudensellerie …
Pflanzenbau
Verluste von Ackerflächen müssen gestoppt werden
Flächenverbrauch gefährdet Umwelt und Landwirtschaft
Sowohl der Flächenverbrauch als auch die Bodenverluste sind weltweit ein großes Problem, vor allem im Zusammenhang mit der Ausdehnung der Städte, um den Bedarf an Wohnraum und Infrastruktur zu decken. Ackerland ist jedoch eine lebenswichtige nationale Ressource. Viele Gemeinden haben aber bereits seit der …