- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Die Ampel hält an Sparplänen beim Agrardiesel fest
Großkundgebung in Berlin mit rund 30 000 Teilnehmern
Die Bundesregierung wird keine weiteren Abstriche an ihren Sparplänen zu Lasten der Landwirtschaft machen. Bundesfinanzminister Christian Lindner bekräftigte auf der Großkundgebung mit rund 30 000 Teilnehmern am Montag vor dem Brandenburger Tor in Berlin den Beschluss, die Agrardieselvergünstigung in drei Jahresschritten abzubauen. Er begründete das …
Obst- und Gemüsebau
Apfelernte 2023 deutlich unter Vorjahresniveau
Die drittkleinste Erntemenge der vergangenen zehn Jahre
Deutschlands Obstbauern haben im vergangenen Jahr bei ihrem Hauptprodukt, dem Apfel, deutliche Ernteeinbußen verbucht. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sorgten ungünstige Witterungsverhältnisse dafür, dass das Apfelaufkommen unter der in den vergangenen Jahren meist erreichten Marke von 1 Mio. Tonnen blieb.
Aus der Region
Ernüchternde Situation der deutschen Weinbaubetriebe
Weinzirkel der Weinbruderschaft am Dreikönigstag
Gut organisierte, leistungsfähige Weinbaubetriebe auf gut mechanisierbaren, ertragssicheren Standorten haben eine Zukunft, wenn die notwendigen Anpassungsprozesse politisch gefördert und nicht verhindert werden. Das konstatierte Dr. Jürgen Oberhofer, Weinbauberater am DLR Rheinpfalz und Lehrbeauftragter am Weincampus Neustadt vor rund 80 Mitgliedern der Weinbruderschaft Rheinhessen bei …
Unternehmensführung
Oftmals reicht es hinten und vorne nicht
Einkommenssituation Landwirtschaft
Erlöse aus dem Verkauf der erzeugten Produkte plus Subventionen minus Erzeugungskosten, ist gleich Unternehmensgewinn. So die einfache Formel vieler Kommentatoren, wenn es um die Ertragssituation landwirtschaftlicher Betriebe geht. Doch die Sache sieht bei näherer Betrachtung anders aus. Und das erklärt die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz am …
Auktionen
Paukenschlag zum Jahresauftakt in Fließem: 5 200 Euro für ZS Riga
Rege Nachfrage aus den Niederlanden, Belgien und Luxemburg
Dass eine Zuchtfärse auf einer regulären Versteigerung 5 200 Euro erlöst, ist sicherlich auch bundesweit einmalig! Bei Eliteauktionen oder Sonder-Sales ist dies durchaus üblich, doch weniger bei den monatlichen Auktionen. Zur Freude ihres Verkäufers: Stefan und Matthias Zens GbR aus Musweiler, glückte dies bei der …
Aus der Region
Pfälzer Weinbau maßgeblich geprägt
Ökonomierat Edwin Schrank feiert 75. Geburtstag
Der Ehrenpräsident des Weinbauverbandes Pfalz, Ökonomierat Edwin Schrank aus Dackenheim, feierte am 17. Januar 2024 seinen 75. Geburtstag. Der Winzer- und Gärtnermeister setzte sich über Jahrzehnte hinweg in herausragender Weise für den Pfälzer Weinbau und weit darüber hinaus ein. 25 Jahre lang war er …
Pflanzenbau
Flexible Düngung bei unsicherer Witterung
Stickstoffbedarf von Winterweizen effizient decken
Die spürbaren klimatischen Veränderungen gehen in den zurückliegenden Vegetationsperioden häufig einher mit längeren Trockenphasen und tendenziell höheren Niederschlägen in der vegetationsfreien Jahreszeit. Dies verlangt zukünftig Bewirtschaftungssysteme mit Düngungsstrategien, die auf eine effiziente N-Verwertung während des System- und Produktwachstums ausgerichtet sind und potenzielle N-Austräge zu …
Obst- und Gemüsebau
Die Herausforderungen im Spargelanbau sind zahlreich
Was tun, damit Mitarbeiter gerne wieder kommen?
Kein Jahr ist wie das andere, war ein Fazit zur Spargelsaison 2023 am 34. Spargeltag in Karlsruhe. Die Auflagen und die gesetzlichen Anforderungen an Boden, Wasser und Klimaschutz in der Spargelwelt sind in hohem Maß gestiegen. Und mit dem erneut gestiegenen Mindestlohn von 12,41 …
Aus der Region
Eine Woche Bauernproteste in Hessen
Kundgebungen, Schlepperkonvois, Mahnfeuer
Auch in der vergangenen Woche fanden überall in Hessen Protestaktionen der Bauern gegen die Sparpläne und gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung statt. Es gab Kundgebungen, Schlepperkonvois, Mahnfeuer und Gespräche mit Politikern vor Ort. Zu einem „Gipfeltreffen“ auf Hessens höchster Erhebung, der Wasserkuppe, hatte vergangenen …
Unternehmensführung
Betriebswirtschaftliche Aussichten in der Landwirtschaft
Wie es um die Ertragssituation wirklich steht
„Wieso protestieren die Landwirte? Sie haben doch überdurchschnittlich hohe Gewinne erzielt!“ Diese These taucht so oder so ähnlich in der derzeitigen Berichterstattung rund um die sogenannten „Bauernproteste“ auf. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erfasst im Rahmen der Testbuchführung jährlich rund 900 betriebswirtschaftliche Abschlüsse und wertet sie …
Garten
Neues für den Küchengarten
Biologische Neuzüchtungen für die Sortenwahl
Die aktuellen Kataloge mit neuen Gemüsesorten, Kräutern und Blumen sind da! In den Seiten oder im Internet zu stöbern, ist vergnüglich, plant man im Geiste doch schon die Beetbesetzung und freut sich auf reiche Ernte. Für Hobbygärtnerinnen und -gärtner lohnt sich dabei ein Blick …
Aus der Region
Schlachtbetriebe – weitere Schließungen stehen bevor
Sitzung des Ausschusses Tierische Produktion
Der Ausschuss Tierische Produktion der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz beschäftigte sich in seiner letzten Sitzung mit einer breiten Palette an Themen. Im Mittelpunkt standen dabei die Meldungen zu bevorstehenden Schließungen weiterer Schlachtbetriebe. Die Landwirtschaftskammer berichtet in einer Pressemeldung.