Messen und Ausstellungen
Neues für Rinderhalter auf der Eurotier

© BvL

Neues für Rinderhalter auf der Eurotier

Tierwohl, Klimaschutz und Arbeitserleichterung

Nach vier Jahren Pause fand in Hannover vergangene Woche die Eurotier statt. Eine Messe unter anderen Vorzeichen – die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine mit seinen Folgen waren überall zu spüren. So fehlten einige Aussteller, beispielsweise in der Melktechnik. Die Themen drehten …

Aus der Region
Absolvententreffen auf Staatsdomäne Beberbeck

© RBV

Absolvententreffen auf Staatsdomäne Beberbeck

Bodenbearbeitung und Aussaat waren Themen

Der Regionalbauernverband Kurhessen (RBV) traf sich vergangene Woche mit dem jungen Berufsnachwuchs, also Absolventen mit landwirtschaftlicher Aus- und Weiterbildung, auf der Staatsdomäne Beberbeck in Hofgeismar. Ulrich Brede, Vorstandsmitglied des RBV, begrüßte alle Anwesenden und gratulierte den Absolventen für ihre herausragenden Leistungen. Brede freut sich, …

Rinder
Sicherheit und Arbeitsschutz in der Rinderhaltung erhöhen

© Landpixel

Sicherheit und Arbeitsschutz in der Rinderhaltung erhöhen

Änderungen in der Unfallverhütungsvorschrift sollen dabei helfen

Um die Risiken für Arbeitsunfälle zu senken, hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) die Unfallverhütungsvorschrift Tierhaltung (VSG 4.1) in wesentlichen Punkten geändert. Die Änderungen traten bereits im April 2021 in Kraft. Im Zuge einer Infoveranstaltung erläuterte die SVLFG, um welche Änderungen …

Aus der Region
Club der 100.000-Liter-Kühe

© Pepsi und Barbie

Club der 100.000-Liter-Kühe

Durch Anklicken eines Bildes erhalten Sie weitere Informationen zur jeweiligen Kuh und dem Betrieb.

Agrarpolitik
EU-Kommission offenbar zu Zugeständnissen bereit

© imago/NurPhoto

EU-Kommission offenbar zu Zugeständnissen bereit

Diskussionspapier zum Naturschutzpaket

Die EU-Kommission ist offenbar bereit, ihre Vorschläge zur Verringerung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes zu entschärfen. Das legt zumindest ein inoffizielles Diskussionspapier der Behörde nahe, das in der vergangenen Woche bekannt geworden ist. Wie daraus hervorgeht, ist der Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln nach Einschätzung der …

Zur Sache
Was können Biostimulanzien leisten?

© Archiv LW

Was können Biostimulanzien leisten?

Biostimulanzien liegen voll im Trend. Die Anwendung von chemischen Pflanzenschutzmitteln und auch von Mineraldüngern soll in den nächsten Jahren noch weiter gesenkt werden; zusätzlich soll der Anteil des Öko-Landbaus weiter steigen – so der politische Wille im Land und in der EU. Da kommen …

Geflügel
Erlöse steigern und Kosten senken in der Legehennenhaltung

© agrarfoto

Erlöse steigern und Kosten senken in der Legehennenhaltung

„Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um die Eierpreise anzuheben“

Auch für Legehennenbetriebe sind die steigenden Kosten eine große Herausforderung. Wie Kosten und Erlöse optimiert werden können, war deshalb die erste der als Hybridveranstaltung gestalteten Vortragsreihe der ALB Hessen im Landwirtschaftszentrum Eichhof, Bad Hersfeld. Das LW war dabei. Die Möglichkeiten auf dem Eiermarkt entwickelten …

Agrarpolitik
THG-Quote im Jahr 2021 deutlich übererfüllt

© imago/Wolfgang Maria Weber

THG-Quote im Jahr 2021 deutlich übererfüllt

Mehr als 15 Mio. Tonnen CO2-Reduzierung angerechnet

Die Mineralölindustrie hat die deutsche Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) im Jahr 2021 deutlich übererfüllt. Insgesamt wurden dadurch nach aktuellen Angaben der Generalzolldirektion (GZD) mehr als 15 Mio. t CO2-Reduzierung angerechnet. Dies entspricht laut Angaben des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) einer Minderung von 7,26 Prozent; gesetzlich vorgeschrieben waren 6 Prozent. …

Landjugend
Schmitt nimmt Erntekrone der Landjugend entgegen

© Wirtschaftsministerium RLP

Schmitt nimmt Erntekrone der Landjugend entgegen

Für Wertschätzung regionaler Landwirtschaft geworben

Landwirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat vergangene Woche die Erntekrone der Landjugend entgegengenommen. Die Ministerin betonte beim traditionellen Empfang im Ministerium die große Bedeutung der Landwirtschaft für die regionale Wertschöpfung und die Zukunft der ländlichen Räume sowie die wichtige Rolle junger, gut ausgebildeter Landwirte. …

Geflügel
Ausbruch der Geflügelpest in einem Putenzuchtbetrieb

© Jonas Wissner

Ausbruch der Geflügelpest in einem Putenzuchtbetrieb

8 500 Tiere wurden in Hungen gekeult

Vergangene Woche wurden 8 500 Tiere nach einem Geflügelpestausbruch in einem Putenzuchtbetrieb im Hungener Stadtteil Utphe gekeult. Zuvor waren Tiere des Betriebs der Seuche zum Opfer gefallen. Jonas Wissner von der Gießener Allgemeinen berichtet. Dass in der engen Straße Über dem Kirchenweg am Ortsrand von …

Gesundheit
Wissenswertes über Schulterschmerzen und -therapie

© imago/Elmar Gubisch

Wissenswertes über Schulterschmerzen und -therapie

Nicht auf die leichte Schulter nehmen

Schulterschmerzen sind häufig. Das liegt zum einen daran, dass die Schulter im Alltag sehr beansprucht wird. Zum anderen ist sie das beweglichste Gelenk unseres Körpers. Dadurch ist sie besonders anfällig und verletzlich. Auf die leichte Schulter nehmen, sollte man Schulterschmerzen, die länger anhalten, in …

Rinder
Wärme aus Milch im Wohnhaus nutzen?

© Archiv LW

Wärme aus Milch im Wohnhaus nutzen?

Hohe Energiekosten machen Wärmerückgewinnung interessanter

Wärmerückgewinnungsanlagen, die mit der bei der Milchkühlung freigesetzten Wärme warmes Wasser beispielsweise für die Melkanlagenreinigung erzeugen, helfen auf vielen Milchviehbetrieben die Energiekosten zu senken. In den vergangenen Jahren sind die Milchmengen und damit auch die anfallende Warmwassermenge bei der Wärmerückgewinnung auf fast allen Betrieben …