Bessere Einbindung der Landwirte bei Planung und Bau

Deichrückverlegung Sponsheim nicht ohne Landwirte
Bessere Einbindung der Landwirte bei Planung und Bau

© Ellerbrock

Die zu Ende gegangene Frist, in der sich betroffene Bürger und Landwirte im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zur Deichrückverlegung Sponsheim äußern können, nimmt der BWV zum Anlass, sein Unverständnis über das Ignorieren der landwirtschaftlichen Belange auszudrücken.

Landwirte im Rheingau-Taunus sagen Danke

Kreiserntedankfest auf dem Egenrother Hof
Landwirte im Rheingau-Taunus sagen Danke

© KBV RTK

Auf dem diesjährigen Kreiserntedankfest des KBV Rheingau-Taunus begrüßten Vorsitzender Thomas Kunz und Junior-Betriebsleiter Philipp Kornek-Strack auf dem Egenrother Hof der Familie Kornek-Strack in Heidenrod die Ehrengäste, darunter Landrat Frank Kilian, den Bundestagsabgeordneten und Kreistagsvorsitzenden Klaus-Peter Willsch sowie den Bürgermeister der Gemeinde Heidenrod, Volker Diefenbach. …

Potenziale durch Digitalisierung nutzbar machen

HBV bittet Sinemus um Forcierung des Breitbandausbaus
Potenziale durch Digitalisierung nutzbar machen

© Tanja Schnitzler für DBV

Die Digitalisierung landwirtschaftlicher Produktionsprozesse - Landwirtschaft 4.0 – ist ein chancenreicher Megatrend mit großem Anwendungspotenzial für eine ressourcen- und klimaschonende Landbewirtschaftung und Tierwohl fördernde Haltungsverfahren.

Südzucker setzt weiter auf Diversifizierung

Zucker hat noch Anteil von 34 Prozent am Umsatz
Südzucker setzt weiter auf Diversifizierung

© Mohr

Die Südzucker AG, Europas größter Zuckerhersteller, führt ihre Strategie der Unternehmens-Diversifizierung fort. Im vergangenen Jahr zahlte sich dies für das Unternehmen aus, wie Thomas Kölbl, Finanzvorstand des Konzerns, vor den Wetterauer Zuckerrübenanbauern verdeutlichte.

Die Wetterau hält an der Zuckerrübe fest

Anbau noch ausgeweitet – Unmut über Agrarpaket
Die Wetterau hält an der Zuckerrübe fest

© Mohr

Die Mitgliederversammlung des Verbandes Wetterauer Zuckerrübenanbauer vergangenen Freitag in Wölfersheim stand unter dem Eindruck des in der Vorwoche im Bundeskabinett verabschiedeten Agrarpakets, das unter anderem eine starke Einschränkung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes in Naturschutzgebieten vorsieht.

Landwirtschaftliche Familien haben eine Story

Kommunikation mit den Verbrauchern ernst nehmen
Landwirtschaftliche Familien haben eine Story

© Brammert-Schröder

„Zukunft gestalten im Social-Media-Zeitalter“ – unter dieses Motto hatte der Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer seine Jahreshauptversammlung in Worms vergangene Woche gestellt. Denn die aktuelle Negativdiskussion über die Landwirtschaft belastet die Landwirte immer mehr, und sie beeinflusst auch politische Entscheidungen.

LandFrauen fordern Stopp der Schließungen von Geburts- und Gynäkologiestationen in Rheinland-Pfalz

Demo am Mittwoch, 25. September, ab 11 Uhr in Mainz
LandFrauen fordern Stopp der Schließungen von Geburts- und Gynäkologiestationen in Rheinland-Pfalz

© mictures/pixelio.de

Am Mittwoch, 25.9., ab 11 Uhr versammeln sich die Landfrauen RLP zu einer Demonstration auf dem Vorplatz des Bahnhofs in Mainz. Gemeinsam mit dem Hebammenverband RLP und dem bundesweit tätigen MotherHood e.V. werden zum Abschluss der Unterschriftenaktion die Liste der Unterschriften übergeben.

Eva Müller aus Wöllstein ist 70. rheinhessische Weinkönigin

Kompetentes und charmantes Quintett für Rheinhessen
Eva Müller aus Wöllstein ist 70. rheinhessische Weinkönigin

© Torsten Silz/Rheinhessenwein

Die Repräsentanten der Institutionen und Verbände Rheinhessens sowie ehemalige Weinköniginnen und Pressevertreter trafen sich dieses Jahr im Wormser, um die 70. rheinhessische Weinkönigin zu wählen.

Die Erlaubnis zum Betrieb einer Abfindungsbrennerei

Wann kann oder muss ein Antrag gestellt werden?
Die Erlaubnis zum Betrieb einer Abfindungsbrennerei

© Setzepfand

Seit Inkrafttreten des Alkoholsteuergesetzes (ASlkStG) zum 1. Januar 2018 sind die früheren sogenannten Brennrechte in eine „Personenbezogene Erlaubnis unter Abfindung zu brennen“ umgewandelt worden.

Jugenheimer Wingertshaisje am Goldberg ausgezeichnet

Messing-Plakette zeichnet Engagement aus
Jugenheimer Wingertshaisje am Goldberg ausgezeichnet

© Norbert Krupp

Vom Weinbergshäuschen am Goldberg bietet sich ein grandioser Blick auf die Gemeinde Jugenheim und das rheinhessische Hügelland bis hin zum Donnersberg und in den Odenwald.

Kupfereinsatz im Ökoweinbau reduzieren

Förderbescheid über 6,3 Millionen Euro
Kupfereinsatz im Ökoweinbau reduzieren

© bmel

Um die Bekämpfung der Pflanzenkrankheit „Falscher Mehltau“ im ökologischen Weinbau zu verbessern und den Einsatz von kupferhaltigen Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren, hat die Bundeministerin für den Weinbau, Julia Klöckner, einen Förderbescheid von über sechs Millionen Euro übergeben.

Bundesoffene Landeszuchtschau Hessen

47 Pferde und Ponys vorgestellt
Bundesoffene Landeszuchtschau Hessen

© Rebekka Fischer-Abt

Der Reit- und Fahrverein Geismar und Umgebung hat kürzlich auf dem Turnierplatz Königshöhe vor den Toren des Dorfes in Zusammenarbeit mit dem Zuchtverband für deutsche Pferde zum zweiten Mal eine Bundesoffene Landeszuchtschau Hessen für Pferde aller ZfdP-betreuten Rassen ausgerichtet.