- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
GAP-Reform: Bewegung im Europaparlament
Abgeordnete wollen mehr Flexibilität beim Greening schaffen
Die Landwirtschaftsexperten im Europaparlament nähern sich in bestimmten Fragen zur Ökologisierung der Gemeinsamen Agrarpolitik einander an. Das geht aus Entwürfen zu Kompromissvorschlägen hervor, die voraussichtlich im Dezember finalisiert werden. Danach sollen bestimmte Gruppen von Landwirten von der Pflicht zur Anwendung der Greeningmaßnahmen
Rinder
Pansenfüllung als Anzeiger für Futteraufnahme nutzen?
Bei Pansennoten von 2 bis 4 Rückschluss auf Futteraufnahme nicht möglich
Mit steigenden Milchleistungen werden höhere Anforderungen an die Genauigkeit der Rationsberechnung und an die Exaktheit der Arbeitsdurchführung gestellt. Darüber hinaus nimmt auch die produktionsbegleitende Überwachung an Bedeutung zu. Mithilfe zahlreicher Kuhsignale, wie Körperkondition, Konsistenz und Auswaschrest
Pflanzenbau
Photovoltaik-Anlagen sind nach wie vor wirtschaftlich
Sonnenstrom selbst verbrauchen und sparen
Die Sonne auf dem Dach und reichlich Geld im Portemonnaie – das war für einige Jahre die einfache Formel für Besitzer von Photovoltaik-Anlagen. Doch nach der drastischen Senkung der Vergütungssätze stellen sich heute viele Interessenten die Frage, ob sich eine PV-Anlage überhaupt noch lohnt. …
Agrarpolitik
Beschluss über Haushaltsrahmen vertagt
Staats- und Regierungschefs gehen ohne Ergebnis auseinander
Der EU-Haushaltsrahmen für die Jahre 2014 bis 2020 wird nicht mehr in diesem Jahr verabschiedet werden. Das hat der Präsident des Europäischen Rats, Herman van Rompuy, im Anschluss an das jüngste Gipfeltreffen der EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel eingeräumt. Die Spitzenpolitiker gingen am vergangenen …
Pflanzenbau
Effektivität bestimmt das Handeln
Biogasbranche begegnet der Krise mit Innovationen
Trotz des vom Fachverband Biogas auf der Eurotier vermeldeten Einbruchs bei den Zubauraten zeigten sich die Aussteller der im Rahmen der Messe veranstalteten „Bioenergy Decentral“ eher optimistisch. Der Ausbau bestehender Biogas-Anlagen sowie deren Modernisierung, beispielsweise...
Weinbau
Gesunde Trauben, gute Qualität, passende Menge
2012 – in Rheinhessen rundum positiv
Gesunde Trauben, gute Qualitäten, passende Erntemengen und das bei trockener Herbstwitterung und ruhigem Leseverlauf, so bleibt der Herbst 2012 in Erinnerung. In Rheinhessen wurde eine Weinernte von etwa 2,5 Millionen Hektoliter eingebracht.
Weinbau
Schnipp, schnapp, Rebe ab
Neue technische Entwicklungen zur Mechanisierung des Rebschnitts
Bei steigenden Betriebsgrößen lässt sich der enorme Arbeitsumfang für den Rebschnitt, trotz der recht ausgedehnten Zeitspanne in der der Rebschnitt durchführbar ist, meist nur mithilfe von Saisonarbeitskräften bewältigen. Während der Anschnitt der Fruchtruten nach wie vor von Hand durchgeführt werden muss, gibt es für …
Aus der Region
Vielfalt bei Robustrindern
Galloway-Jungtierschau des Bundesverbandes in Hochheim
Anlässlich des Hocheimer-Marktes und seiner traditionellen Tierschau fand eine Galloway-Jungtierschau des Bundesverbandes Deutscher Gallowayzüchter statt. Bei schönem Novemberwetter wurden 18 Tiere aus Hessen aufgetrieben. Reinhard Kress aus Kalbach kommentierte die Schau und brachte die Gallowayzucht dem großem Publikum nahe.
Eurotier
Kälber rechtzeitig mit Kolostrum versorgen
Tipps rund um die Geburt vom Forum Geburtsmanagement auf der Eurotier
Der Verlauf der Kalbung entscheidet über die Vitalität des Kalbes in den ersten Lebenstagen, und die Versorgung mit ausreichend Kolostrum legt die Basis für seine weitere Entwicklung. Auf dem Eurotier-Forum in Halle 13 wurde das Thema Geburtsmanagement aufgegriffen. Dr. Ilka Steinhöfel, LFULG, Köllitsch und …
Eurotier
Automatisierung in der Fütterung nimmt zu
Neuheiten rund um die Rinder- und Schweinehaltung auf der Eurotier
Die Eurotier in Hannover hat einmal mehr unter Beweis gestellt, dass sie als Ausstellung für die professionelle Tierhaltung das Maß der Dinge ist. Rund 160 000 Besucher kamen vergangene Woche nach Hannover, um sich zu informieren. Die Agrarjournalistin Imke Brammer-Schrödert, Freinsheim, hat sich in …
Stallbau
Neuer Schweinemaststall in Baunatal-Rengershausen
Tag der offenen Tür am 1. Dezember im Betrieb Kaiser
Einen Schweinestall mit 1 480 Mastplätzen hat der Betrieb Kaiser aus Baunatal-Rengershausen errichtet. Am Samstag, dem 1. Dezember findet von 11 bis 18 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Nach einer Bauzeit von sechs Monaten soll der Stall der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Eurotier
Mehr Bewegung für die Sau
Vor-und Nachteile von Abferkelsystemen in Eurotierforum beleuchtet
Wie kann man Sauen in den Abferkelbuchten Freilauf gewähren, ohne die Ferkel und den betreuenden Menschen zu gefährden? Das Thema treibt Wissenschaft und Stalleinrichter gleichermaßen um. Auf der Eurotier wurden im BFL/DLG Special „Wellness im Abferkelstall“ verschiedene Lösungen ausgestellt. Dr. Dirk Hesse, Agrikontakt, Braunschweig …