Aus der Region
„Bilden Sie Impfgemeinschaften“
Hessischer Ziegentag in Gießen
Die Blauzungenkrankheit meldet sich zurück, Schäfer und Ziegenhalter sind beunruhigt und „im Moment ist jeder Tierarzt täglich damit beschäftigt“, sagte Henrik Wagner von der Veterinärklinik der Universität Gießen kürzlich auf dem Hessischen Ziegentag in Gießen. Allerdings sagte er auch: „Es ist nichts Überraschendes, was …
Rinder
Von Geburtshilfe bis Klimaschutz
Milch- und Rindertag bei landwirtschaftlicher Woche in Reichelsheim
Um Aktuelles zur Blauzungenkrankheit, Geburtshilfe beim Rind, Klauengesundheit und Klimaschutz ging es kürzlich beim Milch- und Rindertag der landwirtschaftlichen Woche Südhessen in Reichelsheim. Das LW war dabei.
Agrarpolitik
Klöckners Tierwohllabel bleibt umstritten
Finanzielle Förderung der Tierwohlmaßnahmen noch unklar
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat jetzt offiziell die Kriterien für das freiwillige staatliche Tierwohllabel vorgestellt. Die Agrarressortchefin hob dabei vergangene Woche in Berlin hervor, dass die insgesamt 13 zu erfüllenden Kriterien „sehr anspruchsvoll“ seien und allesamt deutlich über die gesetzlichen Mindestanforderungen hinausgingen. Zudem werde, anders …
Aus der Region
Familienbetriebe als Erfolgsrezept für die Zukunft
Lehrfahrt für Tierhalter in der eigenen Region
An der diesjährigenTageslehrfahrt des Beratungsring Rindfleischerzeugung und des Rindermastkontrollring Kaiserslautern zusammen mit der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz nahmen in diesem Jahr 85 interessierte Landwirte teil. Das Ziel der Reise war 2019 sehr „naheliegend“ in der Westpfalz bis hin zur Grenze der Vorderpfalz gelegen.
Aus der Region
Blauzungenkrankheit und ASP – eine Frage der Zeit
Kreisversammlung Kusel sagt Hartelt Unterstützung zu
Im Kreis Kusel sind die Landwirte dabei, wenn Eberhard Hartelt, der Präsident des BWV Rheinland-Pfalz Süd, in Grünen Westen nach Berlin ziehen wird. Auch beim Aktionstag des DBV und BWV im Juni in Kaiserslautern hatten viele Landwirte gesehen, wie wichtig, die Gespräche mit den …
Aus der Region
Ökonomierat Schindler vergibt hohe Auszeichnung
Silberne Kammermedaille für Uwe Bißbort
Der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Ökonomierat Norbert Schindler, hat Uwe Bißbort mit der Silbernen Kammermedaille geehrt. Schindler übergab ihm die Auszeichnung im Rahmen der Versammlung des Kreisbauernverbandes Pirmasens-Zweibrücken.
Obst- und Gemüsebau
Größere, aber feste Früchte sind das Ziel im Steinobst
Rheinhessischer Obstbautag in Nieder-Olm
Dr. Günter Hoos vom DLR Rheinpfalz fasste die Lage der Obstbaubetriebe in wenigen Worten zusammen: Die Betriebe werden noch größer, die Anbaufläche bleibt konstant und viele Betriebe geben den Obstbau auf.
Pflanzenbau
Die Verrechnungssorten schneiden eher schwach ab
LSV Speisekartoffeln 2018, mittelfrühe Reifegruppe
Im mittelfrühen Segment wurden zwölf Sorten auf zwei Standorten in Rheinland-Pfalz geprüft. Erstmals standen im Versuch die vorwiegend festkochende Sorte Juventa, die mehlig kochende Sorte Tokio und die festkochende Sorte VDZ 07-226. Alle Sorten wurden im Frühjahr in weißen Kunststoffkisten vorgekeimt.
Pflanzenbau
Fair Play für den heimischen Zuckerrübenanbau gefordert
Schlechte Stimmung bei hessisch-pfälzischen Rübenanbauern
Der Zuckermarkt steckt in der Krise. Entsprechend schlecht ist die Stimmung der Zuckerrübenanbauer, die vergangenen Dienstag in Gernsheim im Rahmen der Landwirtschaftswoche Südhessen an der Winterversammlung des Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauerverbandes teilnahmen. Die Südzucker plant ein Restrukturierungsprogramm, das auch Werkschließungen vorsieht.
Agrarpolitik
Saisonarbeiter insgesamt zufrieden
Aber erhöhte Abzüge für Kost und Logis
Viele Erntehelfer zeigen sich zufrieden mit ihren Arbeitsbedingungen. Jedoch geht die zunächst geäußerte Zufriedenheit nicht mit der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften einher. Das geht zumindest aus dem Bericht „Bundesweite Aktionswochen Saisonarbeit in der Landwirtschaft“ hervor, den die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) vergangene Woche vorgelegt …
Aus der Region
„Speed-Dating“: Landwirte und Kritiker im Gespräch
Harmonische Gespräche und viel Verständnis
„Date einen Landwirt“ lautet der Titel einer neuen Veranstaltung des Kreisbauernverbände Waldeck und Frankenberg. Bei der Premiere in der Jausenstation Dülfershof ging es aber nicht um Flirt-Partner, wie der Name vermuten lässt. Landwirte aus der Region, darunter vor allem jüngere Leute, saßen vielmehr Multiplikatoren …
Pflanzenbau
„Alle sind extrem angespannt“
Wetterauer Rübentag in Florstadt begann mit Demo
Mit einem Appell für mehr Wettbewerbsgleichheit im Zuckerrübenanbau und einer Demonstration von Rübenbauern in gelben Westen begann vergangene Woche der Wetterauer Rübentag in Florstadt. „Die Politik hat die Liberalisierung verordnet, aber schafft keine gleichen Wettbewerbsbedingungen“, kritisierte Dr. Matthias Mehl, Vorsitzender des Verbandes Wetterauer Zuckerrübenanbauer …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
