- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Grassilageergebnisse 2017 – top Qualitäten, wenig Masse
Ideale Voraussetzungen für energiereiche Silagen
Das Frühjahr war überdurchschnittlich warm, extrem niederschlagsarm und sehr sonnig. Die Voraussetzungen für top Qualitäten waren gegeben. Aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit fiel die Erntemenge unterdurchschnittlich aus.
Agrarpolitik
Finanzielle Anreize für mehr Biodiversität schaffen
Tagung über das Thema Artenschwund fand in Wetzlar statt
Die Hälfte der Fläche Deutschlands besteht aus Grünland und Äckern. Landwirtschaftliche Nutzung hat auf diesem „Offenland“ in den vergangenen Jahrhunderten neuen Lebensraum für Hunderte von Arten geschaffen: Blühpflanzen, Insekten, Vögel und Säugetiere haben sich in und neben den Agrarkulturen niedergelassen. In den vergangenen Jahrzehnten …
Pflanzenbau
Viele Anlagen sind in die Jahre gekommen
Praxistag Reinigen und Sanieren von Biogasanlagen
Der Ausbau der Bioenergie stockt, aber für viele Anlagen steht jetzt und in naher Zukunft eine grundlegende Sanierung beziehungsweise Reinigung bevor. Diese teils nur mit schwerem Spezialgerät auszuführende Arbeit muss durch fachkundige Firmen vorgenommen werden; dennoch hat der Betreiber einiges zu beachten, um im …
Regionales Agrargewerbe
50. Hausmesse „Auf der Warth“
Zur 50. Hausmesse „Auf der Warth“ in Groß-Umstadt freute sich die Familie Seippel mit ihrem Team am Winzerfest-Wochenende mehrere tausend Besucher zu begrüßen.
Landfrauen
Neuwahlen zum Landesvorstand
Die Kandidatinnen stellen sich vor
In der Vertreterinnen-Versammlung des Landfrauenverbandes Hessen am 2. November wird ein neuer Landesvorstand gewählt. Die Delegierten der 40 Bezirkslandfrauenvereine entscheiden dann über die Besetzung des Führungsgremiums des größten Frauenverbandes in Hessen für die nächsten vier Jahre Als Präsidentin kandidiert Hildegard Schuster (BV Frankfurt). Ursula …
Aus der Region
Landwirtschaft und Landleben der Bevölkerung nahebringen
Dreitägiges Erntefest in Frankfurts Innenstadt
Auf dem Frankfurter Roßmarkt und an der Hauptwache fand in der vergangenen Woche bereits zum 34. Mal das Frankfurter Erntefest statt. Es gehe darum, den Dialog mit der Gesellschaft aufrechtzuhalten.
Rinder
Eine gute Melkarbeit ist messbar
Welche Kontrollpunkte gibt es?
Der Melkprozess lässt sich über verschiedenste Kriterien dahingehend überprüfen, ob die Hauptziele des Milchentzugs, das heißt zügiges, schonendes und vollständiges Melken bei gleichzeitigem Erhalt einer optimalen Eutergesundheit, erreicht werden. Dr. Friederike Reinecke, Regierungspräsidium Gießen, erläutert die Kontrollpunkte für eine gute Melkarbeit. Die Einschätzung über …
Agrarpolitik
Rukwied ist neuer Copa-Präsident
„Starkes Agrarbudget in Europa überlebenswichtig“
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV) und frischgewählte Präsident der EU-Ausschüsse der Bauernverbände (Copa), Joachim Rukwied, will sich mit Nachdruck für die Zukunftssicherung der europäischen Landwirtschaft einsetzen. Dafür sei ein „starkes EU-Agrarbudget“ überlebenswichtig betonte Rukwied nach seiner Wahl am vergangenen Donnerstag in Brüssel. Die …
Messen und Ausstellungen
Agritechnica 2017 – kostengünstige Tickets für HBV- und BWV-Mitglieder
Tageskarte für 12 Euro – Auch Angebote für Nichtmitglieder
Der Hessische Bauernverband (HBV) und der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) organisieren für Besucher der Agritechnica 2017, die vom 12. bis 18. November in Hannover stattfindet, einen kostengünstigen Vorverkauf von Eintrittskarten. Der Normal-Preis beträgt für die Tageskarte 25 oder 20 Euro (Tageskasse/Online-Shop). Die …
Pflanzenbau
Regional sehr unterschiedliche Honigerträge
Das Bienenjahr 2017 geht zu Ende
Die Imker können schon einen Jahresrückblick 2017 wagen, denn die Honigernte ist beendet, die Völker sind aufgefüttert, die Bekämpfung der Varroamilbe ist durchgeführt und der Erfolg dieser Maßnahmen (hoffentlich) kontrolliert. Dieter Skoetsch vom Landesverband Hessische Imker berichtet über das fast abgelaufene Bienenjahr. Im Winter …
Aus der Region
Pfalz, Rheinhessen und Nahe stehen im Finale
Wahl der Deutschen Weinkönigin 2017 steht bevor
Bei der Vorentscheidung zur Wahl der Deutschen Weinkönigin wurden aus 13 Anbaugebieten sechs ins Finale gewählt: Anastasia Kronauer, Laura Lahm, Katharina Staab, Charlotte Freiberger, Friederike Wachtel und Silena Werner kämpfen nun um die Krone.
Aus der Region
Berufsschulabschluss in der Tasche
DLR in Bad Kreuznach verabschiedete Schüler
Premiere feierte die Berufsbildende Schule (BBS) Agrarwirtschaft des DLR RNH in Bad Kreuznach mit einer gelungenen Abschlussfeier aller Grünen Berufe. Bernd Burghardt überreichte den erfolgreichen Absolventen der Berufe Forstwirtschaft, Weinbau, Pferdewirtschaft und Landwirtschaft ihre Zeugnisse.