- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Sonderveröffentlichung
Erstes Twin-Roundhouse steht im Betrieb Hamel in Romrod-Zell
Tag der offenen Tür findet am 1. Oktober statt
Rundställe erfreuen sich bei Rindermästern und Mutterkuhhaltern immer größerer Beliebtheit: Sie ermöglichen ein hohes Tierwohl und bieten arbeitswirtschaftlich gute Bedingungen. Johannes Hamel hat gleich zwei Rundställe errichtet, die Interessierte sich bei einem Tag der offenen Tür am 1. Oktober anschauen können.
Agrarpolitik
Am Sonntag wählen gehen!
Wahlaufruf von HBV-Präsident Karsten Schmal
Liebe Bäuerinnen und Bauern, am kommenden Sonntag, dem 24. September, wird der Deutsche Bundestag zum 19. Mal gewählt. 61,5 Mio. Wahlberechtigte sind dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Mir liegt sehr viel daran, dass möglichst viele Landwirte mit ihren Familien das im Grundgesetz verankerte Wahlrecht …
Agrarpolitik
Deutscher Wald in gutem Zustand
Bundesregierung beschließt „Waldbericht 2017“
Der Wald in Deutschland ist in einem guten Zustand und erfüllt vielfältige Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen; gleichzeitig steht die Forstwirtschaft vor einer Reihe von Herausforderungen. Das geht aus dem „Waldbericht der Bundesregierung 2017“ hervor, den das Bundeskabinett vergangene Woche verabschiedet hat. In dem Papier …
Rinder
Stabile Silagen durch feste Seitenwände
Verdichtungen von Gras- und Maissilagen in der Praxis
Die wesentlichste Anforderung der Kühe an die Silagen ist die nach einer guten Qualität. Dieses schließt sowohl die Nährstoff- und Energiekonzentrationen, als auch die hygienischen Eigenschaften, die ebenfalls einen großen Einfluss auf die Schmackhaftigkeit ausüben, ein. Dem Landwirt geht es über diese Aspekte hinaus …
Agrarpolitik
Bartmer hört als DLG-Präsident auf
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) steht vor einem Führungswechsel. Wie im Vorfeld der DLG-Unternehmertage vergangene Woche in Würzburg bekanntgegeben wurde, wird Carl-Albrecht Bartmer (56) bei der turnusgemäßen Wahl im Rahmen der anstehenden Wintertagung im nächsten Jahr nicht wieder für das Präsidentenamt kandidieren. Sein Nachfolger soll …
Schweine
Afrikanische Schweinepest – Gefahr aus dem Wald
Vorgaben der Schweinehaltungshygiene-VO unbedingt einhalten
Die Nachweise und Ausbrüche von Afrikanischer Schweinepest (ASP) in Tschechien und Rumänien in den letzten Wochen sind besorgniserregend. Die Einschleppung der ASP ist potenziell ruinös für die Schweineproduktion. Um ein Einschleppen zu verhindern oder möglichst früh im Keim zu ersticken, hilft nur größte Wachsamkeit …
Pflanzenbau
Raps – wie die Ernte so die Aussaat?
Mit Spaten und Lupe in den Raps
Wie plane ich meinen Wachstumsregler- beziehungsweise den Fungizideinsatz im Herbst, und ist alles, was ich sehe, wirklich eine Krankheit, die bekämpfungswürdig ist, oder hat dies andere Ursachen? Vielfach sahen die Rapsschläge in diesem Jahr aus wie ein Truppenübungsplatz für schwere Panzer. Wer in diesem …
Aus der Region
Eurogenetik-Fleckviehschau – Siegerkuh kommt aus Allmenrod
150 Fleckviehkühe präsentierten sich in Ried
Mit einem großen Erfolg im Gepäck kehrte die ZBH-Fleckvieh-Delegation aus Oberösterreich zurück.
Agrarpolitik
Qaim einflussreichster Agrarökonom
Der Göttinger Agrarökonom Prof. Matin Qaim zählt zu den einflussreichsten Wirtschaftswissenschaftlern in Deutschland. Im Ranking der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) für 2017 belegt der Inhaber des Lehrstuhls für Welternährungswirtschaft und Rurale Entwicklung der Universität Göttingen Platz 13, nachdem er im vergangenen Jahr noch nicht …
Aus der Region
Mehr als 4 500 Besucher auf dem Fendt-Feldabend
Raiffeisen Waren GmbH lud nach Mosheim ein
Die Technik der Fendt-Traktoren und den Anbaugeräten von Amazone, Köckerling und Pöttinger lockte viele Landwirte, aber auch Familien und Schlepper-Liebhaber vergangenen Donnerstag nach Mosheim.
Auktionen
Rotbunt überzeugte die Käufer in Bitburg
Zuchtviehversteigerung mit gutem Verlauf
Mit einer Preisspitze von 2 500 Euro für eine rotbunte abgekalbte Holsteinfärse hatte die Zuchtviehversteigerung am Donnerstag vergangener Woche in Bitburg einen flotten Verlauf. Kunden aus Süddeutschland, Belgien und Holland hatten hieran maßgeblichen Anteil. Nach der Versteigerung wurde mehr als die Hälfte des Auftriebs in …
Agrarpolitik
Union bekräftigt Führungsrolle in der Agrarpolitik
Mortler: Absage an Grünen-Ansprüche
Die Führungsrolle der Union in der Agrarpolitik bekräftigt die CSU-Bundestagsabgeordnete Marlene Mortler. Für sie sei entscheidend, dass das Bundeslandwirtschaftsministerium auch in Zukunft von der Union geführt werde, sagt die agrarpolitische Sprecherin der Landesgruppe im Interview mit Agra-Europe. Zweitrangig sei dabei, „ob dies CDU oder …