Ein Tag im Zeichen der Schafhaltung

Schäferfest und Landesleistungshüten in Stausebach
Ein Tag im Zeichen der Schafhaltung

© Kristin Loh

Am letzten Samstag im August stand Stausebach wieder ganz im Zeichen der Schafe: Zum sechsten Mal fand hier das hessische Schäferfest mit Landesleistungshüten statt. Rund 300 Besucher erlebten einen abwechslungsreichen Tag, an dem Tradition, Zucht und Hütekunst eindrucksvoll präsentiert wurden. Beim Landesleistungshüten traten die …

Markthalle Werra-Meißner will kräftig wachsen

Förderbescheid des Landes – Abend der Landwirtschaft
Markthalle Werra-Meißner will kräftig wachsen

© Mohr

Die Markthalle Werra-Meißner in Eschwege will kräftig wachsen und wird hierzu unter anderem ein digitales Bestellsystem einführen, um die Abläufe zu rationalisieren. Zudem soll auch die Werbung verstärkt werden. Beide sogenannten Arbeitspakete werden mit insgesamt 85 000 Euro aus dem Ökoaktionsplan des Landes Hessen …

Mindestlohn, Pflanzenschutz und Klimawandel sind Themen

Sommertour der Bundesfachgruppe Obstbau um Mainz
Mindestlohn, Pflanzenschutz und Klimawandel sind Themen

© Setzepfand

Mitte August hat sich die Bundesfachgruppe Obstbau im Deutschen Bauernverband als Ziel ihrer Sommertour und ihrer Vorstandssitzung den Steinobstgürtel um Mainz ausgesucht. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd lud die Gruppe auf zahlreiche Betriebe ein.

Getreideernte im Vogelsberg überraschte

Kreisbauernverband zieht gemischte Bilanz
Getreideernte im Vogelsberg überraschte

© Becker

Letzte Woche hatte der Kreisbauernverband Vogelsberg zum Erntegespräch nach Alsfeld geladen. Neben den Ernteergebnissen standen Themen wie Preissituation, Flächenverluste und Bürokratieabbau auf der Agenda. Volker Lein, Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes und erster Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Vogelsberg, freute sich wieder über eine rege Beteiligung am …

„Becks Wingertshaisje“ in Gau-Heppenheim ausgezeichnet

Weinbruderschaft prämiert 39. Weinbergshäuschen
„Becks Wingertshaisje“ in Gau-Heppenheim ausgezeichnet

© Bettina Siée

Die Weinbruderschaft Rheinhessen hat dieses Jahr „Becks Wingertshaisje in der Heilig“ in Gau-Heppenheim ausgezeichnet. Das Häuschen zeichnet sich durch seine Bauweise, seinen integrierten Brunnen und die Verwendung regionaler Baustoffe aus.

Markenkern: Miteinander geht´s einfach besser

Dachmarke Rheinhessen – „Wir sind Rheinhessen“
Markenkern: Miteinander geht´s einfach besser

© Bettina Siée

Nach längerer Pause fand am 2. September wieder eine Rheinhessen-­Konferenz statt, dieses Mal in der Handwerkskammer Rheinhessen in Mainz. Hauptgrund für das Treffen war das Netzwerken der Akteure untereinander, dieses Jahr mit Schwerpunkt auf die Wirtschaft. Die Dachmarke Rheinhessen und die rheinhessische Wirtschaft gestalten …

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen nun mit Doppelspitze

Anna Kaiser und Katrin Walmanns übernehmen Leitung
Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen nun mit Doppelspitze

© LLH

Seit 1. September wird der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) von einer neuen Doppelspitze geführt. Anna Kaiser und Katrin Walmanns teilen sich im Rahmen von Abordnungen die Leitung des LLH sowie die Verantwortung für die Abteilung Beratung im LLH. Das hat der Landesbetrieb am Montag …

ASP-Bekämpfung mit Schützen und Drohnen

Wie arbeiten die Mobilen Entnahme-Teams?
ASP-Bekämpfung mit Schützen und Drohnen

© imago/Silas Stein

Das Land Hessen bietet im Rahmen seiner umfangreichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) auch Mobile Entnahme-Teams (MET) zur Verstärkung der Schwarzwildbejagung an. Das LW Hessenbauer hat das hessische Landwirtschaftsministerium (HMLU) über die Einzelheiten befragt. Wie sind die Teams zusammengesetzt und ausgestattet? Die …

Ausbildung von Baumwarten für Streuobstwiesen

Engagement der Stiftung Kulturlandschaft
Ausbildung von Baumwarten für Streuobstwiesen

© Unsplash

Das Kompetenzzentrum Gartenbau in Rheinbach, zugehörig zum Dienstleistungszentrum RLP, organisiert seit mehreren Jahren eine Baumwartausbildung für Menschen, die Streuobstwiesen bewirtschaften oder sich zum Beispiel aus Naturschutzgründen für das Thema Obstbäume interessieren.

Schutz der Weinkultur – mit positiver Stimmung werben

Nationaler VITÆVINO-Tag 2025
Schutz der Weinkultur – mit positiver Stimmung werben

© Bettina Siée

In der Weinbaudomäne Oppenheim, DLR Rheinhessen-Nahe-­Hunsrück fand am 29. August der nationale VITÆVINO-Day statt – die zentrale Veranstaltung der europäischen Initiative VITÆVINO in Deutschland. Im Fokus stand die Frage, wie die Weinkultur in ihrer Vielfalt bewahrt und weiterentwickelt werden kann – als Kulturgut, bedeutender …

Der Obsthof Geibel in Klein-Zimmern

Anbau und Vermarktung gehen Hand in Hand
Der Obsthof Geibel in Klein-Zimmern

© Familie Geibel

Seit über 100 Jahren baut Familie Geibel Obst an. Was mit Streuobstwiesen begann, hat sich im Laufe der Zeit zu einem modernen direktvermarktenden Betrieb mit zwei Hofläden und einer jungen Chefin entwickelt. Franziska Birk, geb. Geibel, stellte ihren Betrieb auf dem Bundeskernobstseminar vor. Nach …

Gute Ernte im Landkreis Marburg

Kreisbauernverband informiert in Hülshof
Gute Ernte im Landkreis Marburg

© Carolin Acker

Der Kreisbauernverband Marburg-Kirchhain-Biedenkopf hat kürzlich mit seinem traditionellen Erntegespräch über den Verlauf und Ergebnisse der Getreide- und Rapsernte im Landkreis informiert. Eingeladen hatte der Verband auf den Betrieb der Familie Walter Preuß in Hülshof, einem Weiler, der aus vier Höfen besteht und den kleinsten …