Tierseuchengeschehen und agrarpolitische Lage diskutiert
Mitgliederversammlung des KBV Limburg-Weilburg
Nachdem der Getreidedrusch im Kreisgebiet weitgehend abgeschlossen wurde, konnte bei dem jährlichen Erntegespräch und der Mitgliederversammlung in diesem Jahr bereits ein erstes Zwischenfazit zur Ernte 2024 gezogen werden. Rund 30 Mitglieder und Gäste waren der Einladung auf den Berghof der Familie Weißer in Limburg-Ahlbach …
Der Boden braucht keine Bearbeitung
Hofgespräch zur Bodenqualität in der Wetterau
Bei einem „Hofgespräch“ auf dem Hofgut Mehl in Frankfurt-Nieder-Erlenbach stand letzte Woche das Thema Bodengesundheit im Mittelpunkt. Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) und der Hessische Bauernverband e. V. (HBV) hatten gemeinsam eingeladen, um über die herausragende Bedeutung des Bodens als Grundlage landwirtschaftlicher Produktion …
Seuchen bei Vögeln stehen im Mittelpunkt
LUA stellt Bilanz zu Tierseuchen 2023 vor
Die düstere Prognose aus den Vorjahren hat sich leider bewahrheitet: Die weltweit grassierende Geflügelpest trat auch 2023 wieder in Rheinland-Pfalz auf und wurde in Geflügelhaltungen bei Wildvögeln und erstmals auch bei einem Fuchs nachgewiesen. Bemerkenswert waren zudem vermehrte Fälle der atypischen Geflügelpest bei Tauben. …
„Red Farmer“ kann Einsatzgebiet erweitern
Große Wirkung ehrenamtlicher Arbeit
Das erfolgreiche Konzept der „Red Farmer“-Initiative fand in den letzten Jahren zahlreiche Anerkennung. Nun übernahm der bayerische Landesfeuerwehrverband kürzlich das Online-Hilfsportal der Feuerwehren und Landwirte aus der Südpfalz. Dies berichtet der Landkreis Südliche Weinstraße in einer Pressemeldung.
„Mehr als Essen in Hessen“
Festakt der Sektion Hessen – DGE im Schloss Biebrich
„Mehr als Essen in Hessen“ lautete das Motto der Festveranstaltung der Sektion Hessen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein. Rund 100 Gäste begrüßte die Vorsitzende der Sektion Hessen, Prof. Kathrin Kohlenberg-Müller, im …
Zaun- und Schulterschluss an der Landesgrenze
Kampf gegen Afrikanische Schweinepest geht voran
Hessens Landwirtschaftsminister Ingmar Jung hat gemeinsam mit Peter Hauk, dem baden-württembergischen Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, den Zaunbau an der B45 bei Oberzent besucht. Dort entsteht zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) gerade ein fester Zaun, der von Dieburg in Hessen bis …
Verabschiedung des Kreisgeschäftsführers
Bachmann verlässt Bauernverband nach fünf Jahren
Ende August wurde der Geschäftsführer des KBV Rheingau-Taunus, Jonas Bachmann, vom geschäftsführenden Vorstand in einer kleinen Feierstunde im Kreishaus Bad Schwalbach verabschiedet. Bachmann hat die Tätigkeit direkt nach Abschluss seines Studiums im August 2019 aufgenommen und war damit genau fünf Jahre für den KBV …
Aktuelles zum Weinmarkt in Rheinland-Pfalz
Ein Interview mit Dr. Thomas Weihl
Es ist die Rede von halbvollen Kellern und von Winzern, die nicht wissen, wo die neue Ernte gelagert werden soll. Ende August fand die Herbsttagung des Weinbauverbandes Pfalz am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz statt. Dr. Thomas Weihl, Referatsleiter Weinbau der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, sprach zum …
Schwache Getreideernte im Vogelsberg
KBV spricht von bis zu minus 25 Prozent
Der Kreisbauernverband Vogelsberg hatte vergangene Woche zum Erntegespräch nach Schotten geladen. Neben den Ergebnissen im Acker- und Grünland wurde die Situation hessischer Tierhalter hinsichtlich der Blauzungenkrankheit und der Afrikanischen Schweinepest thematisiert. Der Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes und erste Vorsitzende des Kreisbauernverbandes Vogelsberg, Volker Lein, …
Otto Schätzel erhält Verdienstmedaille des Landes
Jahrzehntelang ehrenamtlich für Wein und Weinkultur
Die Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt hat Otto Schätzel aus Nierstein, früherer Leiter des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) am Standort Oppenheim, die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Die Auszeichnung würdigt Otto Schätzel für sein über viele Jahrzehnte großes ehrenamtliche Engagement für die Gesellschaft und …
BETA-SOL-Forscher erwarten starke Schäden durch Zikaden
Tagung in Worms soll internationalen Dialog starten
Am 3. und 4. September haben sich über 300 Experten, Landwirte und Forscher aus ganz Europa in Worms getroffen, um den aktuellen Stand zu einer neuen Krankheit von Rüben und Kartoffeln auszutauschen. Eingeladen haben der Verband der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer e.V. und die Agrarservice Hessen-Pfalz …
Absolventen feierten ausgelassen ihren Abschluss
Grüne Berufe auf Kreuznacher Jahrmarkt gefeiert
Gute Laune, Roséwein und Fotobox: Was sich eher nach einer Hochzeit im Hochsommer anhört, waren diesmal auch die Zutaten der zentralen Abschlussfeier der Grünen Berufe. Zum zweiten Mal buchte sich die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ins Naheweinzelt auf dem Bad Kreuznacher Jahrmarkt ein, dem größten Volksfest …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
