Landfrauen
Landfrauen in Nidda und Lauterbach feierten Geburtstag
60-jährige Jubiläen der Bezirkslandfrauenvereine
Gleich zwei Bezirkslandfrauenvereine (BV) konnten im April auf 60 Jahre Landfrauenarbeit zurückblicken: der BV Nidda und der BV Lauterbach. Wir haben heute noch genauso viele Mitglieder wie vor 20 Jahren“, stellte die Vorsitzende Beatrix Happel beim Kommersabend anlässlich des 60-jährigen Bestehens des BV Nidda …
Erziehung
„Das ist wie Vollkornbrot mit dick Nutella“
Vor- und Nachteile von Lernsoftware
Beim Spielen lernen wie nebenbei oder mit Spaß und Freude üben – das verspricht sogenannte Lernsoftware. Ob und wie das funktioniert, hat Sigrid Tinz herausgefunden.
Pflanzenbau
Kombination der Systeme sichert die Wirtschaftlichkeit
Bodenbearbeitung und Erosionsschutz
Starkregen führte zur Rapsaussaat 2012 zu erheblichen Schäden. Nicht nur der Verlust kostbarer Krume, auch der Austrag von Pflanzenschutzmitteln und Nährstoffen sind unerwünschte Folgen von Erosion.
Aus der Wirtschaft
Nudelmaschine von Häussler überzeugt
„Emma“ schnitt im Test mit Note „sehr gut“ ab
Die Nudelmaschine „Emma“ von der Firma Häussler wurde vom „ETM Testmagazin“ in der Ausgabe April 2013 getestet und mit der Note „sehr gut“ bewertet. Damit ging sie als Testsieger hervor, heißt es in einer Pressemitteilung.
Agrarpolitik
Beizmittel haben sich im Rapsanbau bewährt
HBV unterrichtet Presse über die Vorteile der Ölfrucht
Unter großer Beteiligung von Medienvertretern hat vergangene Woche der (HBV) in Rodheim vor der Höhe zusammen mit der Hessischen(EZG) für nachwachsende Rohstoffe sein mittlerweile schon traditionelles Rapsblüten-Pressegespräch durchgeführt.
Agrarpolitik
Bernhard Krüsken soll Nachfolger von Dr. Born werden
DVT-Geschäftsführer designierter DBV-Generalsekretär
Neuer Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV) soll Bernhard Krüsken werden. Der Geschäftsführer vom Deutschen Verband Tiernahrung (DVT) wird aller Voraussicht nach die Nachfolge von Dr. Helmut Born antreten, der Ende dieses Jahres in Ruhestand tritt.
Agrarpolitik
EU-Agrarreform: Ministerrat hält sich noch zurück
Coveney spricht von „Ruhe vor dem Sturm“
Als „Ruhe vor dem Sturm“ hat Simon Coveney, der irische Vorsitzende des EU-Agrarrats, das Treffen der europäischen Landwirtschaftsminister Anfang vergangener Woche in Brüssel bezeichnet.
Agrarpolitik
Forderung nach Fakten zum „Kartoffel-Kartell“
EU-Kommission inspiziert die Zuckerindustrie
Im Hinblick auf die Ermittlungen des Bundeskartellamtes bei Kartoffelunternehmen wegen der möglichen Bildung eines Preiskartells hat der Deutsche Bauernverband (DBV) eine zügige Klärung der Fakten gefordert.
Schweine
Behandeltes Rapsschrot in Sauenrationen einsetzen?
Praxisversuch am Landwirtschaftszentrum Eichhof durchgeführt
Aufgrund seines mäßigen Energiegehaltes und höherer Rohfaser- und Methioningehalte eignet sich Rapsextraktionsschrot gut als Komponente im Sauenfutter. Ein durch Aufschluss verbessertes Rapsextraktionsschrot soll ohne Akzeptanzprobleme im Sauenfutter eingesetzt werden können.
Rinder
Zahl der Virus-Ausscheider in den Betrieben gesunken
Erste Ergebnisse zu BVD-Untersuchungen in Hessen
Seit Anfang 2011 ist die Untersuchung von Kälbern auf die Bovine Virus-Diarrhoe (BVD) in Deutschland Pflicht. Über die Übertragung der Erkrankung, die Verlaufsformen und die ersten Untersuchungsergebnisse in Hessen berichten im Folgenden Dr. Michael Zschöck.
Garten
Petunie „Zuckerpuppe“
Blühfreudige Balkonpflanze des Jahres 2013
Die Petunie „Zuckerpuppe“ ist die Beet- und Balkonpflanze des Jahres 2013 in Hessen und Baden-Württemberg.
Jagd, Forst und Natur
Die Eichenschädlinge stehen vor der Tür
Die Waldschutzsituation 2012/13 in Rheinland-Pfalz
Die Witterung verlief ausgeglichen, Frühjahr und Frühsommer verzeichneten ausreichende Niederschläge. Daher blieben Massenvermehrungen von schädlichen Waldschadinsekten weitgehend aus, erwähnenswert sind aber Ausfälle in der Oberrheinebene durch Waldmaikäfer und Kiefermistel.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
