Zur Sache

Ampel-Koalition zerbrochen – was nun?

Ampel-Koalition zerbrochen – was nun?

© Archiv LW

Beim Streit um den Bundeshaushalt zerbrach die Regierungs­koalition. Von Anfang an war es für die drei Parteien schwer, sich zu einigen. Heraus kam eine Wirtschaftskrise, wie jetzt deutlich sichtbar wird. Die Landwirtschaft reagiert erleichtert auf das Ampel-Aus, denn regelmäßig hat das grüne Ministerium die …

Rinder

Laufflächen tiergerecht gestalten

Klauengesundheit wird gefördert
Laufflächen tiergerecht gestalten

© Benz

Im ursprünglichen Lebensraum bewegten sich Kühe vorwiegend aufgrund der Futtersuche. Im Stall wird das Futter vorgelegt und die notwendige Fortbewegung beschränkt sich auf den Wechsel zwischen den Funktionsbereichen. Dadurch reduziert sich das Zeitbudget fürs Laufen auf durchschnittlich nur 40 Minuten pro Tag. Im Gegensatz …

Agrarpolitik

Die nächste Regierung sollte nicht alles im Detail regeln

ZDG-Präsident Ripke über die Veredlungsbranche
Die nächste Regierung sollte nicht alles im Detail regeln

© Adams

Der Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG), Friedrich-Otto Ripke, spricht im Interview mit Agra Europe über den Markterfolg der Branche, mehr Zeit für die Transformation und die Perspektiven des Veredelungsstandorts Deutschland Herr Ripke, Messen sind gemeinhin Stimmungsbarometer für die Wirtschaft. Mit welchen Erwartungen …

Pferde

Sogenannten Waldboden oder Grünschnittkompost in die Pferdebox geben?

Ungewöhnliche Alternativen zu herkömmlicher Einstreu
Sogenannten Waldboden oder Grünschnittkompost in die Pferdebox geben?

© Reitstall Kölle, Morell

Sogenannte Waldboden-Einstreu und Grünschnittkompost gelten als Einstreualternativen zum Klassiker Stroh. Beide versprechen eine extra weiche Liegefläche, Geruchsbindung sowie einen geringeren Zeitbedarf beim Misten. Die Agrarjournalisten Sven und Peggy Morell beschreiben die Möglichkeiten, die sich Pferdehaltern bei der Verwendung der ungewöhnlichen Einstreu ergeben. Sogenannte Waldboden-Einstreu …

Aus der Region

„Endlich mal wieder Geld verdient“

JHV beim Kreisbauernverband Frankenberg
„Endlich mal wieder  Geld verdient“

© Battefeld

Berichte, Wahlen und eine Beitragsanpassung standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung des Kreisbauernverbandes Frankenberg im Hessischen Hof in Frankenau. Vorsitzender Olaf Fackiner und Geschäftsführer Matthias Eckel berichteten über das abgelaufene Geschäftsjahr. Ohne Gegenstimmen – bei einer Enthaltung – wurde eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge beschlossen, …

Agrarpolitik

Trumps Handelspolitik wird sich massiv auswirken

Einschätzungen zur Präsidentenwahl in den USA
Trumps Handelspolitik wird sich massiv auswirken

© imago/Abacapress

Die Wahl von Donald Trump zum künftigen Präsidenten der Vereinigten Staaten wird mit Blick auf seine Ankündigung, insbesondere Zölle zu erhöhen, für den Handel und somit für die Landwirtschaft voraussichtlich große Auswirkungen haben. Trump hatte im Wahlkampf angekündigt, er wolle im Fall seiner Wahl …

Aus der Region

Gedenken an Rebzüchter Georg Scheu

Sonderschau im Alzeyer Museum bis 6. Januar 2025
Gedenken an Rebzüchter Georg Scheu

© Museum Alzey

Das Alzeyer Museum zeigt noch bis zum 6. Januar 2025 eine Sonderausstellung über das Leben und Wirken von Georg Scheu. Anlass ist sein 75. Todestag – er verstarb am 2. November 1949 nach schwerer Krebserkrankung. Das Leben des Rebzüchters und Weinexperten wird auf Schautafeln …

Garten

Advent trifft Holz

Festliche Dekoration zur ­Weihnachtszeit
Advent trifft Holz

© Fritz Engbarth-Schuff

Hölzer eignen sich wunderbar als Gestaltungsunterlage. Egal ob ein Rest von einem Vierkantholz, dicke Würfel oder auch Latten und Bretter. Alle strahlen Wärme und Natürlichkeit aus und müssen daher nicht perfekt sein. Wer sie nicht sowieso schon zu Hause hat, wird vielleicht beim Schreiner …

Messen und Ausstellungen

Fachmesse-Duo mit über 420 Ausstellern

expoSE und expoDirekt am 20. und 21. November
Fachmesse-Duo mit über 420 Ausstellern

© Setzepfand

Über 420 Aussteller aus 13 Ländern werden zum Messeduo expoSE und expoDirekt vom 20. bis 21. November in der Messe Karlsruhe erwartet. Die 28. expoSE – Europas Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion – und die 13. expoDirekt – Deutschlands größte Fachmesse für landwirtschaftliche …

Landfrauen

Hochverarbeitet – Hochgenuss?

Ernährungsfachfrauen des LFV Hessen für 2025 geschult
Hochverarbeitet – Hochgenuss?

© LFV Hessen

45 Ernährungsfachfrauen aus ganz Hessen nahmen an den diesjährigen Schulungen im September, Oktober und November teil. Für 2025 stehen sie erneut mit einem aktuellen Vortragsthema in den Startlöchern. Sie sind praktisch, einfach zuzubereiten und lange haltbar: hochverarbeitete Lebensmittel. Und genau um diese drehen sich …

Landjugend

Perspektiven für Junglandwirte

Nebenerwerb als Chance: neue Einkommenswege finden
Perspektiven für Junglandwirte

© HLJ

Beim Jungunternehmer- und Jungunternehmerinnen-Tag in Friedrichsdorf diskutierten junge Landwirte neue Standbeine und Einkommensstrategien für die Zukunft. Traditionell am ersten Donnerstag im November kamen junge Landwirte beim Jungunternehmer-Tag (JUT) in Friedrichsdorf zusammen. In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter dem Thema „Nebenerwerbsmöglichkeiten in der Landwirtschaft“. …

Aus der Region

Anne Schmillen wird zur nächsten Milchkönigin gewählt

In den nächsten zwei Jahren für die Milch unterwegs
Anne Schmillen wird zur nächsten Milchkönigin gewählt

© Heinrich Schulte

Kürzlich wurde die 19-jährige Anne Schmillen aus Schleid von einer 14-köpfigen Fachjury im food hotel in Neuwied zur 3. Milchkönigin Rheinland-Pfalz-Saar gewählt. Dies berichtet die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft (Milag) in einer Pressemeldung.