Markttelegramm

Markttelegramm KW 41

Markttelegramm KW 41

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik

Verschiebung der EUDR für Verbände unzureichend

Brüssel lässt Inhalt der Verordnung unangetastet
Verschiebung der EUDR für Verbände unzureichend

© imago/Jörg Böthling

Die Europäische Kommission hat nachgegeben. Das Inkrafttreten der Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) solle um zwölf Monate, also auf den 30. Dezember 2025 verschoben werden, erklärte die Brüsseler Behörde am Mittwoch vergangener Woche. Für Kleinst- und Kleinunternehmen würde das Gesetz dann am 30. Juni …

Zur Sache

Elektrifizierung aus der Luft

Elektrifizierung aus der Luft

© Archiv LW

Politik und Gesellschaft fordern von der Landwirtschaft weitere Reduzierungen des CO2-Ausstoßes und des Einsatzes von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln. Andererseits muss angesichts der überall schwindenden Ackerflächen sowie einer weiter wachsenden Weltbevölkerung die Nahrungsmittel-Produktion weiter steigen. Die Landwirtschaft muss also immer noch effizienter werden. Hierzu bieten …

Aus der Region

Die Wälder der Rhön befinden sich im Wandel

Herbsttagung der FBG Hessische Rhön in Waldthausen
Die Wälder der Rhön befinden sich im Wandel

© Karl-Heinz Burkhardt

Um „Wälder im Wandel“ ging es bei der Herbsttagung der Forstbetriebsgemeinschaft Hessische Rhön in der Stadthalle Gersfeld. Besonders die Eignung bestimmter Baumarten wie Fichte und Buche für den Waldbau wurden im Hinblick auf den Klimawandel thematisiert. Die Wiederbewaldung ist auch in der Rhön herausfordernd. …

Aus der Region

Vorbildlicher Einsatz in der Nutztierhaltung geehrt

Tierschutzpreis des Landes in Wiesbaden verliehen
Vorbildlicher Einsatz in der Nutztierhaltung geehrt

© HMLU

Der Tierschutzpreis des Landes Hessen wurde kürzlich in Wiesbaden verliehen. Der Preis ehrt das Engagement von Nutztierhaltern im Bezug auf Tierwohl und dessen Vereinbarkeit mit der Praxis. Die Betriebe haben eine Vorbildfunktion für Hessens Tierhalter. Mit dem Hessischen Tierschutzpreis „Tierwohl in der Landwirtschaft“ werden …

Pferde

Eine warme Mahlzeit für Pferde

Was ist Mash und für welche Pferde eignet es sich?
Eine warme Mahlzeit für Pferde

© imago/Frank Sorge

Besonders in den Wintermonaten greifen viele Pferdebesitzer gerne zu Mash. Der warme Brei wird von den Vierbeinern in der Regel auch mit Vergnügen geschlabbert, ist aber nicht für jedes Pferd uneingeschränkt empfehlenswert. Sven und Peggy Morell haben das Wichtigste zu dem Thema zusammengefasst. Mash …

Aus der Region

Ein Blütenmeer, um die Arbeit der Landwirtschaft zu zeigen

Kreislandwirt setzt auf Kommunikation mit Passanten
Ein Blütenmeer, um die Arbeit der Landwirtschaft zu zeigen

© hbv

Landwirt Michael Schneller aus Assenheim ist nicht nur Kreislandwirt des Wetteraukreises, sondern auch stellvertretender Vorsitzender des Naturschutzfonds Wetterau. Als der Hessische Bauernverband ihn wegen seiner Blühfläche für ein Gespräch zum ZukunftsBauer anfragte, zeigte er sich zunächst überrascht. Für ihn sind Blühstreifen keine Neuheit. Jedoch …

Agrarpolitik

24 000 Unterschriften gegen Tierschutz-Novelle

Deutscher Bauernverband bekräftigt seine Kritik
24 000 Unterschriften gegen Tierschutz-Novelle

© Imago/Countrypixel

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat seine Kritik am Entwurf der Bundesregierung für eine Novelle des Tierschutzgesetzes bekräftigt. Verbandsvertreter unter Leitung von Vizepräsident Günther Felßner und Veredlungspräsident Hubertus Beringmeier haben am Donnerstag vergangener Woche Mitgliedern des Bundestagsernährungsausschusses mehr als 24 000 Unterschriften gegen den Gesetzentwurf übergeben. …

Tierhaltung allgemein

1. Zukunftspreis der Hochwald Milch eG verliehen

Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit gewürdigt
1. Zukunftspreis der Hochwald Milch eG verliehen

© Hochwald

Im Rahmen des 7. Zukunftsforums Milch hat die Molkerei Hochwald in diesem Jahr zum ersten Mal den Zukunftspreis verliehen. Damit würdigt die Genossenschaft das Engagement der Erzeuger für nachhaltige Lösungen in den Bereichen Klima, Tierwohl und Soziales. Ziel sei es unter anderem, die Innovationskraft …

Landjugend

Politische Landjugendarbeit auf Bundesebene

Mit einem Wertekompass ins nächste Jahr
Politische Landjugendarbeit auf Bundesebene

© BDL

Der halbjährliche Arbeitskreis „Jugend macht Politik“ des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) hatte auch diesmal wieder viel zu bieten. Der BDL lud Vertreter und Vertreterinnen aus allen Landesverbänden nach Stuttgart ein. Landjugendliche aus Bayern, Norddeutschland, Sachsen und Hessen nahmen teil. Die Beisitzerinnen im hessischen …

Aus der Region

Oft nur Futterqualität im Schwalm-Eder-Kreis

RBV lud zum Erntegespräch ins Südzuckerwerk
Oft nur Futterqualität im Schwalm-Eder-Kreis

© Becker

Der Regionalbauernverband (RBV) Kurhessen hatte letzte Woche zum Erntegespräch nach Wabern geladen. Neben den Ergebnissen im Acker- und Grünland wurden der Zuckerrübenanbau und der Ausbau des nördlichsten Südzuckerwerkes thematisiert. Zur Ernte 2024 führte Verbandsvorsitzender Nobert Klapp aus, dass ausgehend von nassen Aussaatbedingungen im Herbst …

Rinder

Qualität versus Quantität im Grünland

Konzepte für das Gras vom Halm bis zum Trog
Qualität versus Quantität im Grünland

© Mögel

Das Grünland intensiver nutzen und durch höhere Energiegehalte im Grundfutter Kraftfutter einsparen – oder weniger häufig schneiden und Masse produzieren? Was gilt es bei der Bestandsführung im Grünland zu beachten und wie wirken sich entsprechende Grassilagen hinsichtlich der Fütterung konkret aus? Mit diesen Fragestellungen …