Aus der Region

Jakobimarkt in Ulrichstein mit vielfältiger Bezirkstierschau

Engagierte Züchterfamilien ausgezeichnet
Jakobimarkt in Ulrichstein mit vielfältiger Bezirkstierschau

© Reiner Männl, LLH Alsfeld

Im Rahmen des 673. Jakobimarktes hatte die Stadt Ulrichstein wieder zur damit in zweijährigem Rhythmus verbundenen Bezirkstierschau eingeladen. Zur Eröffnung begrüßte Bürgermeister Dr. Steffen Scharmann die Beschicker der Schau mit ihren Tieren und die Zuschauer. Die Eröffnungsrede war verbunden mit einem starken Plädoyer für …

Obst- und Gemüsebau

Marktkommentar Zwetschen

Fröste dezimierten Zwetschenernte
Marktkommentar Zwetschen

© Pixabay

Mit den oftmals moderaten Temperaturen im Winter und Frühjahr entwickelten sich auch die Steinobstkulturen sehr rasch. Im April führten dann die Fröste regional zu Schäden. Insbesondere im Osten Deutschlands fielen diese besonders spürbar aus, teils gab es Totalausfälle. Entsprechend gering sind auch die Ernteerwartungen. …

Pflanzenbau

Der Raps hat viele Konkurrenten

Hinweise zur Unkrautregulierung in Winterraps
Der Raps hat viele Konkurrenten

© landpixel

In Hessen liegt der Rapsanteil am Kulturartenspektrum mit etwa 11 Prozent leicht höher als der von Silomais, aber damit auf einem moderaten Niveau, so-dass hier noch „Luft nach oben“ ist. Es lohnt sich zu prüfen, ob diese Kultur doch in die eigene Fruchtfolge eingebaut …

Weinbau

Unterlagen überdenken

Optimierte Wurzelstockwahl im Überblick
Unterlagen überdenken

© Arno Becker

Die Wahl der Unterlage entscheidet mit über die Zukunft des Weinbergs. Arno Becker, Dienstleistungszentrum Länd­licher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, bündelt hier mit Blick auf besondere Weinbau-Szenarien Infos und Praxis­tipps, auch auf Basis von Oppenheimer Versuchsergebnissen.

Garten

Safran-Krokus jetzt pflanzen

Das teure Gewürz im eigenen Garten anbauen
Safran-Krokus jetzt pflanzen

©  Christine Schonschek

Auch im Herbst brauchen Insekten noch Nahrung. Möglich machen das unter anderem im Herbst blühende Blumenzwiebeln. Jetzt im Sommer gepflanzt, blühen sie noch in diesem Jahr – angefangen beim Echten Safran-Krokus bis zur giftigen Herbstzeitlosen. Mal ehrlich, wer wünscht sich nicht, zarte Blüten im …

Aus der Region

Konstituierung des Fachausschusses Grünland

Abnehmende Tierhaltung als große Herausforderung
Konstituierung des Fachausschusses Grünland

© LWK RLP

In einer Pressemeldung berichtet die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) von der neuen Konstituierung des Fachausschusses Grünland. Demnach setzt sich der Ausschuss aus sechs Mitgliedern der Vollversammlung sowie neun zugewählten Mitgliedern zusammen.

Aus der Region

Stark wachsender Druck auf die Schweinehalter

HBV und RBV beraten in Griesheim über ASP-Lage
Stark wachsender Druck auf die Schweinehalter

© von Spee

Die Spitzen des Hessischen Bauernverbandes und des Regionalbauernverbandes Starkenburg sind am Dienstagnachmittag in Griesheim zu einem Vor-Ort-Krisengespräch in der seit Wochen von der afrikanischen Schweinepest heimgesuchten Region zusammengekommen. Die ASP war bis Dienstag in acht Hausschweinebeständen, alle im Landkreis Groß-Gerau, ausgebrochen (siehe auch S. …

Obst- und Gemüsebau

Frostschäden – BMEL arbeitet an einem Hilfspaket

Deutsche Obstbauer und Winzer sollen entschädigt werden
Frostschäden – BMEL arbeitet an einem Hilfspaket

© Hilsendegen, DLR

Rund 25 Prozent der deutschen Apfel- und 40 Prozent der deutschen Kirschernte ist den Blütenfrösten Ende April und Anfang Mai zum Opfer gefallen – mit erheblichen regionalen Unterschieden. Der monetäre Schaden für ganz Deutschland wird auf mindestens 200 Mio. Euro geschätzt, schreibt das Bundeslandwirtschaftsministerium …

Rinder

Die Zitzenkondition im Blick behalten

Zitze ist die Eintrittspforte für Mastitiserreger
Die Zitzenkondition im Blick behalten

© Hubal

Eine gute Zitzenkondition kann die Mastitishäufigkeit verringern. Ein entscheidender Einflussfaktor in puncto Zitzenkondition ist die Melktechnik. Welche Parameter hier beachtet werden sollten, erläutert Dr. Michael Hubal, Berater für Melktechnik und Eutergesundheit bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Die Zitze der Milchkuh ist die Eintrittspforte für Mastitiserreger. …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 31

Markttelegramm KW 31

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Aus der Region

Radiocäsiumbelastung von Schwarzwild

Untersuchungsgebiete wurden aufgehoben
Radiocäsiumbelastung von Schwarzwild

© Pixabay

Gute Nachrichten für Wildbret-Liebhaber: Die aktuelle umfassende Auswertung von über 24 000 Datensätzen des Landesuntersuchungsamtes (LUA) hat gezeigt, dass das Fleisch von Wildschweinen aus allen rheinland-pfälzischen Gemarkungen auch von sogenannten Vielverzehrern unbedenklich konsumiert werden kann.

Agrarpolitik

Weitere wichtige Posten in den EU-Ausschüssen besetzt

Italiener neuer Vorsitzender des EU-Umweltausschusses
Weitere wichtige Posten in den EU-Ausschüssen besetzt

© imago/Panamapictures

Antonio Decaro, frisch gewählter italienischer Abgeordneter, ist seit vergangener Woche neuer Vorsitzender im Umweltausschuss des Europaparlaments. Mindestens in Italien ist der ehemalige Bürgermeister von Bari von der Progressiven Allianz der Sozialdemokraten (S&D) einer breiteren Öffentlichkeit durch seine strikte Anti-COVID-Politik und seinen damit verbundenen Internetauftritten …