Landjugend
Landjugend Basdorf wählt neuen Vorstand

© Hessische Landjugend

Landjugend Basdorf wählt neuen Vorstand

Jahreshauptversammlung mit Rückblick und Wahlen

Auf ihrer Jahreshauptversammlung im März gab der Vorstand einen Rückblick auf das vergangene Jahr. In kleiner Runde startete die Versammlung mit einem Grußwort von Bianca Hofmeister als Vertreterin der Hessischen Landjugend, die die Gruppe zum Deutschen Landjugendtag und zum Mitmachen bei den Aktionen zum …

Rinder
Endoparasiten bei Mutterkühen in Schach halten

© Detlef Groß

Endoparasiten bei Mutterkühen in Schach halten

Resistenzen vorbeugen – Tiere strategisch entwurmen

Magen-Darm-Parasiten (MDS) sind auch in der Mutterkuhhaltung ein Problem: Nach Erhebungen des Projektes MuKuGreen ist eine hohe Endoparasitenbelastung eine der beiden Hauptursachen für Gesundheitsprobleme bei Mutterkühen. Christiane Gromöller, Agraringenieurin und Tierheilpraktikerin erläutert, welche Vorbeugungs- und Behandlungsmaßnahmen es gegen Endoparasiten gibt. In der Mutter- und …

Aus der Region
Neue FHB-Geschäftsführung

© Alexandra Lehmann

Neue FHB-Geschäftsführung

Verjüngung beim Fleischrinder -Herdbuch

Mitte März hat Maximilian Schäfer die Nachfolge von Anne Menrath als Geschäftsführer des Fleischrinder-Herdbuch e.V. angetreten. Anlässlich der FHB-Mitgliederversammlung wurde er offiziell durch den Vorstand ernannt.

Aus der Region
Dank an alle, die mit auf der Straße waren

© Dressler

Dank an alle, die mit auf der Straße waren

Positive Bilanz der Bauernproteste

Auf der Jahresversammlung des Kreisbauernverbandes Südwestpfalz in Niederhausen sprach dessen Vorsitzender Uwe Bißbort lediglich zwei Punkte an, die die Bauern der Region teilweise mit großen Sorgen in die Zukunft blicken lassen: die Steuerbelastungen von seitens der Bundesregierung und die Freiflächenphotovoltaik.

Auktionen
Fleischrindertag
in Alsfeld nicht verpassen

© Schulte

Fleischrindertag in Alsfeld nicht verpassen

Schau findet am 23. März in der Hessenhalle statt

Am Samstag, dem 23. März gehört die Bühne der Alsfelder Hessenhalle wieder den Fleischrinderzüchtern. Im Rahmen der Landesschau werden die Spitzenbullen der einzelnen Rassen gezeigt, dabei sind mehrere Top-Vererber mit internationalem Renommee. Neben den interessantesten Kühen der Herden stehen 100 Jungrinder vor ihrem ersten …

Obst- und Gemüsebau
Wo ist die Zukunft für das Steinobst zu sehen?

© LVGA Müncheberg

Wo ist die Zukunft für das Steinobst zu sehen?

48. Bundessteinobstseminar

Ein breit gefächertes Spektrum an Fachvorträgen erwartete die fast 100 Teilnehmer am 48. Bundessteinobstseminar in Ludwigshafen: Forschung und Praxisversuche zum Platzen von Süßkirschen, zu Bestäubersorten für Zwetschen, Erfahrungen mit unterschiedlichen Erziehungsformen bei Zwetschen und Süßkirschen, neue Zwetschensorten und neue Ansätze zur Vermarktung. Doris Ganninger-Hauck …

Pflanzenbau
Unterfußdüngung deckt frühen Nährstoff-Bedarf ab

© Yara

Unterfußdüngung deckt frühen Nährstoff-Bedarf ab

Stickstoff, Schwefel, Phosphat und Mikronährstoffe für den Mais

Die Anbausaison 2023 hielt einiges an Herausforderungen für die Maisbestände parat. Erst kühl und nass, dann heiß und trocken. Eine angepasste Bodenbearbeitungsstrategie, standortangepasste Sortenwahl und genaue Kenntnis über Nährstoffentzüge und Nährstoffaufnahme des Maises machen das Anbausystem resilient gegen Wetterkapriolen. Mittels einer angepassten Unterfußdüngungsstrategie gilt …

Aus der Region
Bei allen Problemen stets nach vorne schauen

© Köhr

Bei allen Problemen stets nach vorne schauen

Ein bewegtes Jahr bei den Betrieben im Kreis Kusel

Bei der Kreisversammlung des Kreisverbandes Kusel im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) in Ulmet wurde kürzlich nicht nur auf ein agrarpolitisch sehr intensives Jahr zurückgeblickt, sondern auch ein interessanter Blick in die Zukunft gegeben: Prof. Dr. Georg Dusel, Professor für Tierernährung und Tierhygiene …

Aus der Region
Dr. Günter Hoos in Ruhestand verabschiedet

© Sieé

Dr. Günter Hoos in Ruhestand verabschiedet

Ein pfälzer Macher verlässt seine Wirkungsstätte

Dr. Günter Hoos, Direktor des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinpfalz, geht in den Ruhestand. Zu seiner Verabschiedung gab es in der Aula des DLR in Neustadt-Mußbach ein großes Abschiedsfest. Vertreter des Ministeriums, der ADD, vieler Institutionen, Hochschulen, Verbände, Vereine, Landes- und Kommunalpolitik hatten sich versammelt. …

Landjugend
Ehrungen bei der Landjugend Groß-Bieberau

© Hessische Landjugend

Ehrungen bei der Landjugend Groß-Bieberau

Jahreshauptversammlung mit Programmrückblick

Auf ein Jahr mit vielen Auftritten und Aktionen folgt ein nicht weniger voller Terminkalender für die Mitglieder der Landjugend Groß-Bieberau. Neben der Teilnahme an zahlreichen Aktivitäten, darunter das Tanzseminar, die Veranstaltung zur Hessenwahl und das Volkstanzturnier der Hessischen Landjugend, war die Gruppe auch auf …

Obst- und Gemüsebau
Spargelschädlingen und -krankheiten vorbeugen

© Joachim Ziegler

Spargelschädlingen und -krankheiten vorbeugen

Die vorbeugenden Maßnahmen werden immer wichtiger

Ohne sehr genaue Kenntnisse der Erregerbiologie und überzeugte Anwendung von vorbeugenden Pflanzenschutzmöglichkeiten, wird der Profianbauer von Spargel – zumindest in nächster Zukunft – aufgrund weiterwachsender Wirkungslücken und reduzierter Anwendungen nicht mehr wirtschaften können. Dies ist eine Erkenntnis von Joachim Ziegler, dem ehemaligen Gemüsebauberater am …

Schweine
Mumifizierte Ferkel: Viren können die Ursache sein

© agrarfoto

Mumifizierte Ferkel: Viren können die Ursache sein

Problem tritt bei Jungsauen weniger häufig auf

Die Zahl geborener Ferkel ist eine wichtige Kenngröße der Fruchtbarkeitsleistung von Sauen. Mumifizierte Ferkel treten neben lebend und tot geborenen Ferkeln in unterschiedlicher Häufigkeit auf. Prof. Steffen Hoy hat analysiert, welche Faktoren einen Einfluss auf das Vorkommen von Mumien haben und berichtet, was bei …