Schafzüchter aus Rheinland-Pfalz vorne dabei

23. Schwarzkopf- und 21. Suffolk-Elite-Bockauktion
Schafzüchter aus Rheinland-Pfalz vorne dabei

© Wulff

Auf der 23. Schwarzkopf- und 21. Suffolk-Elite-Bockauktion Anfang März in Kölsa bei Leipzig waren die Schafzüchter aus Rheinland-Pfalz erfolgreich. Drei Schwarzkopf- und ein Suffolkzüchter hatten insgesamt zehn Spitzenböcke aufgetrieben. Bundesweit nahmen 62 Schwarzkopf- und 49 Suffolkböcke an dieser Eliteprämierung teil.

184 Ortslandwirte haben ihre Arbeit aufgenommen

Konstituierende Sitzung in Waldeck-Frankenberg
184 Ortslandwirte haben ihre Arbeit aufgenommen

© Wilhelm Figge

Für den Landkreis Waldeck-Frankenberg sind vorletzte Woche in Vöhl 184 Ortslandwirte für die nächsten sechs Jahre offiziell ernannt worden.

Doppelnutzungsrasse hat in der Rhön einen hohen Stellenwert

Treffen der Fleckviehzüchter Fulda und Main-Kinzig
Doppelnutzungsrasse hat in der Rhön einen hohen Stellenwert

© Karl-Heinz Burkhardt

In der Haltung der Doppelnutzungsrasse Fleckvieh bildet die Fleckviehzüchter-Kreisgruppe Fulda/Main-Kinzig einen der hessischen Schwerpunktzuchtgebiete.

Jürgen Pauly ist Nachfolger von Paul Herr

Jahreshauptversammlung des VLF Frankfurt-Höchst
Jürgen Pauly ist Nachfolger von Paul Herr

© VLF, Foto: Helmut Müller

Jürgen Pauly wurde in der Jahreshauptversammlung des Vereins landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen (VLF) Höchst zum neuen Vorsitzenden gewählt. Pauly bewirtschaftet in Hofheim am Taunus einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Ackerbau, Sonderkulturen und Direktvermarktung. Sein Vorgänger im Amt, Paul Herr aus Kelkheim, wurde zum Ehrenvorsitzenden des VLF Höchst …

Tradition der luftgetrockneten Tabake in der Pfalz lebt fort

Kooperation mit der Villiger Söhne GmbH unterzeichnet
Tradition der luftgetrockneten Tabake in der Pfalz lebt fort

© Archiv LW

Die Tradition der luftgetrockneten Tabake in der Pfalz wird weitergeführt. Wie die Erzeugergemeinschaft Südwest-Tabak w. V. meldet, trafen sich deren Vertreter Anfang März mit Rohtabakspezialisten der Villiger Söhne GmbH am Sitz der Heinrich Villiger AG in Waldshut-Tiengen, um ihre Unterschrift unter eine Vereinbarung über …

Besteuerung von Betrieben mit Pensionspferden

Infoveranstaltung des KBV Rheingau-Taunus
Besteuerung von Betrieben mit Pensionspferden

© Moe

Zu aktuellen Fragen im Steuerrecht für Landwirte hatte kürzlich der Kreisbauernverband Rheingau-Taunus eine Informationsveranstaltung in Neuhof organisiert, an der rund 40 Interessierte teilnahmen.

Gesundheitsmonitoring – ein Baustein im Herdenmanagement

Zusätzliche Informationen zur Milchleistungsprüfung
Gesundheitsmonitoring – ein Baustein im Herdenmanagement

© DLR Eifel

Die Daten aus der Milchleistungsprüfung (MLP) legen den Grundstein für das Herdenmanagement. Die in der MLP ermittelten Michinhaltsstoffe geben Aufschluss über den Stoffwechsel der Kühe und damit verbundene mögliche Erkrankungen. Hinzu kommt der Zellzahl- sowie der Eutergesundheitsbericht und Fruchtbarkeitskennziffern, anhand derer Aussagen zur Tiergesundheit …

„Klimastabile und zugleich ertragreiche Wälder aufbauen“

Hessische Waldbesitzer fordern Pakt für den Wald
„Klimastabile und zugleich ertragreiche Wälder aufbauen“

© Christian Raupach

In der vergangenen Woche hat der Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbandes, Michael Freiherr von der Tann, das hessische Umweltministerium aufgefordert, mit den privaten und kommunalen Waldeigentümern einen Pakt für den Wald abzuschließen.

Urkunden zur Ausbildereignung verliehen

Neun Absolventen beim Frühlingsball des Agrartechnikerverbandes Fritzlar geehrt
Urkunden zur Ausbildereignung verliehen

© Sigbert Lassas

Am 5. März fand der große Frühlingsball der Landwirtschaft im Haus an der Eder in Fritzlar, veranstaltet vom Agrartechnikerverband Fritzlar, statt. Gemeinsam mit vielen Gästen feierte man den gelungenen Abschluss der neuen der Absolventen. Neun junge Ausbilder erhielten ihre Ausbildereignungsrkunden

Kein leichtes Jahr für Landwirte und Winzer erwartet

Kritische Lage bei allen Produkten
Kein leichtes Jahr für Landwirte und Winzer erwartet

© Archiv LW

Am vergangenen Mittwoch trafen sich Landwirte und Winzer aus dem Landkreis Bad Dürkheim zur Jahreskreisversammlung des Bauern- und Winzerverbandes in Ungstein. Kreisvorsitzender Walter Wolf ließ das sehr trockene und von extrem hohen Temperaturen geprägte Jahr 2015 noch einmal Revue passieren.

Sich am Branntweinmarkt erfolgreich positionieren

22. Brennertag Rheinland-Pfalz in Neustadt
Sich am Branntweinmarkt erfolgreich positionieren

© Gassner

Er ist eine Institution, der alljährlich in den Räumen des DLR Rheinpfalz in Neustadt-Mußbach stattfindende Brennertag. Seit Jahren werden hier wertvolle Informationen zu aktuellen Themen der Branche vermittelt, die sich ständig großen Herausforderungen gegenüber sieht.

BWV-Aktion zum bundesweiten Aktionstag „Preise“ auf dem Gutenbergplatz in Mainz

Am kommenden Mittwoch, 23. März 2016, beteiligt sich der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) am bundesweiten Aktionstag zum Thema „Preise“.
BWV-Aktion zum bundesweiten Aktionstag „Preise“ auf dem Gutenbergplatz in Mainz

© Setzepfand

Landwirte in ganz Deutschland wollen an diesem Tag unter dem Motto „Wir machen Dein Frühstück, aber Dein Geld kommt nicht bei uns an.“ auf die ihre Existenz gefährdenden Lebensmittelpreise aufmerksam machen.