Agrarpolitisches Gespräch unter dem Nussbaum

KBV Main-Kinzig tauscht sich mit MdL Müller aus
Agrarpolitisches Gespräch unter dem Nussbaum

© kbv

Unter dem Nussbaum der Familie Trageser in Waldrode trafen sich am letzten Freitag Vertreter des Kreisbauernverbands Main-Kinzig (KBV MK) mit dem Landtagsabgeordneten der Grünen, Hans-Jürgen Müller, dem Sprecher der Fraktion von Bündnis 90/Grünen für Landwirtschaft, Tierschutz und Jagd. Mit dabei waren auch Irmgard Beck …

Auch in der Coronazeit gut gewirtschaftet

HVL und ZBH legen Geschäftsergebnisse für 2020 vor
Auch in der Coronazeit gut gewirtschaftet

© Adams

Am Dienstag vergangener Woche fanden in Alsfeld die Mitgliederversammlungen der Zucht- und Besamungsunion Hessen e.G. (ZBH) und des Hessischen Verbandes für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V. (HVL) statt. In diesem Jahr wurde die kleinere Halle 2 des Tierzuchtzentrums genutzt, denn die große …

Den „Fußabdruck“ wirkungsvoll verkleinern

Neues EIP-Projekt an der Landwirtschaftskammer
Den „Fußabdruck“ wirkungsvoll verkleinern

© Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

„Und was genau soll das bringen?“ Eine Frage, die Philipp Holz und Johannes Dries häufiger beantworten müssen. Denn die beiden neuen Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz beschäftigen sich im Rahmen eines Modellprojekts mit der Klimabilanz landwirtschaftlicher Betriebe.

Marburger Landwirte mobilisieren eine Blühfläche

Anhänger mit Insektenweide tourt durch den Landkreis
Marburger Landwirte mobilisieren eine Blühfläche

© Weller

Mit einem neuen Konzept zeigen Landwirte aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf das Engagement der Landwirtschaft für Insekten und die Bedeutung von Blühflächen auf. Ein Anhänger, der mit Erde befüllt und mit einer Blühpflanzenmischung angesät wurde, wird jetzt im Landkreis auf verschiedenen Plätzen und in den …

TG-Vorstände sollen für Fehler der Behörde zahlen

Folgen für ehrenamtliche Arbeit bei der Flurbereinigung
TG-Vorstände sollen für Fehler der Behörde zahlen

© Günther Krämer

Zwei Flurbereinigungsverfahren, in denen der ehrenamtliche Vorstand der Teilnehmergemeinschaft (TG) für Fehler der Flurbereinigungsbehörde geradestehen soll, sorgen bei den Betroffenen für großes Unverständnis und Entsetzen und könnten weitreichende Folgen für bestehende als auch künftige Verfahren haben. In beiden Fällen handelt es sich um Fehler …

Rhein-Neckar Löwen sind die neuen Markenbotschafter für „Pfälzer Grumbeere“

Ernte der Frühkartoffeln ist in der Pfalz und in Rheinhessen im Gange
Rhein-Neckar Löwen sind die neuen Markenbotschafter für „Pfälzer Grumbeere“

© Brammert-Schröder

Die Frühkartoffel-Ernte im Südwesten ist offiziell eröffnet. Neue Markenbotschafter 2021/22 sind die Rhein-Neckar-Löwen. Am vergangenen Freitag wurden die ersten „Pfälzer Grumbeere“ in einer starken Teamleistung geerntet. Die Handballer des Bundesligisten packten auf dem Feld von Familie Gleich in Weingarten kräftig mit an und ernteten …

Schulterschluss für Artenvielfalt

Verbände werben für kooperativen Naturschutz
Schulterschluss für Artenvielfalt

© Setzepfand

Die beiden Bauern- und Winzerverbände und mehrere Naturschutzverbände aus Rheinland-Pfalz haben sich kürzlich mit einem gemeinsamen öffentlichen Appell an die Landesregierung gewandt und für einen kooperativen Weg im Naturschutz sowie für einen Schulterschluss Artenvielfalt geworben. Hintergrund sind die aktuellen Verhandlungen zum Insektenschutzpaket auf Bundesebene, …

Stutbuch-Eintragung mit Prämierung

Nachwuchsstuten präsentierten sich
Stutbuch-Eintragung mit Prämierung

© Joachim Hecker

Mindestens ebenso wichtig wie Hengstkörungen sind die Stutbuch-Eintragungen für die Weiterentwicklung der Pony- und Pferdezucht. Dort werden die besten Nachwuchsstuten herausgestellt, die als künftige Mütter für die Zucht gesichert werden sollten. In diesem Jahr wurden auf dem zentralen Termin Alsfeld insgesamt 30 junge Stuten …

Bei Radwegplanung die Landwirtschaft früh einbinden

Zunehmende Radkilometer werden zum Problem
Bei Radwegplanung die Landwirtschaft früh einbinden

© lwk rlp

Mit dem Fahrrad durch schöne Landschaften fahren hört sich gut an, birgt leider auch Probleme und Konfliktpotenzial. Die zunehmende Kilometerzahl des rhl.-pf. Radwegenetzes sind nicht nur eine Bereicherung in touristischer Hinsicht, sondern auch ein wachsendes Problem für die Landwirtschaft.

Das kalte Frühjahr forderte die „Pfälzer Grumbeere“-Betriebe

Regionale Zutat mit hohem Nährwert wird geerntet
Das kalte Frühjahr forderte die „Pfälzer Grumbeere“-Betriebe

© EZG Pfälzer Grumbeere

Die ersten Erzeuger in der Pfalz haben mit der Frühkartoffel-Ernte begonnen. Traditionell werden die allerersten „Pfälzer Grumbeere“ der Saison, wegen ihres Geschmacks und der zarten Schale als besondere Delikatesse geschätzt.

Ökonomierat Alban Pirro ist verstorben

Herausragendes Engagement für die Landwirtschaft
Ökonomierat Alban Pirro ist verstorben

© bwv

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd und die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz trauern um Ökonomierat Alban Pirro, der am 12. Juni 2021 im Alter von 88 Jahren im heimischen Bechhofen unerwartet verstorben ist.

Umgang mit Isofluran-Narkose an Landwirte vermittelt

Vertreterversammlung der Tierseuchenkasse tagte
Umgang mit Isofluran-Narkose an Landwirte vermittelt

© Landpixel

Kurz vor Pfingsten trat die Vertreterversammlung der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz unter der Leitung des Vorsitzenden Uwe Bißbort zu ihrer Frühjahrssitzung in Form einer Online-Konferenz zusammen. Die Tierärztinnen der Tiergesundheitsdienste am Landesuntersuchungsamt berichteten dabei über die Arbeit des vergangenen Jahres. Die Außendiensttätigkeit war geprägt von der …