DEULA-Mitarbeiter stemmen Herkulesaufgabe

Corona trifft überbetriebliche Ausbildung hart
DEULA-Mitarbeiter stemmen Herkulesaufgabe

© deula

Auch die DEULA Witzenhausen, Bildungszentrum für angewandte Technik, war im März völlig unvorhersehbar und heftig von den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen worden. Lehrgänge wurden abgesagt, der Schulbetrieb musste auf die Regeln zur Bekämpfung des Coronavirus umgedacht werden, bevor er nach dem Lockdown unter neuen Bedingungen wieder …

Herausforderungen annehmen und daran wachsen

Fachschule Griesheim verabschiedet 17 Absolventen
Herausforderungen annehmen und daran wachsen

© llh

Mit dem Empfang des Zeugnisses zum Staatlich geprüften Betriebswirt der Fachrichtung Agrarwirtschaft haben 17 Absolventen den Höhepunkt ihrer Fortbildung erreicht. Mit dem Abschluss erlangten auch vier davon zusätzlich die Fachhochschulreife. Rückblickend auf eine sonst schöne Fachschulzeit, werden den Absolventen wohl die letzten, von der …

Herdenschutz – Anforderungen an Weidezäune

Weidetierhalter sollen Rechtssetzung beachten
Herdenschutz – Anforderungen an Weidezäune

© Dietz

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat kürzlich ein Merkblatt zum Thema „Herdenschutz gegen den Wolf“ herausgebracht. In einer Mitteilung geht der Hessische Bauernverband (HBV) der Frage nach, ob durch diese oder vergleichbare Veröffentlichungen juristisch bindende Vorgaben nach dem erforderlichen Umfang von Herdenschutzmaßnahmen gegen den Wolf …

Mischungen mit mehrjährigen Wildpflanzen verunkrauten wenig

Erfahrungen mit Blühstreifen im FRANZ-Projekt
Mischungen mit mehrjährigen Wildpflanzen verunkrauten wenig

© Sabine Gehrlein

In der Ausgabe 20/2020 stellte das LW das bundesweite FRANZ Projekt auf dem Betrieb Tobias Diehl in Heidesheim vor. Eine der dort umgesetzten Maßnahme sind die Blühstreifen. Sie dienen der Steigerung der Artenvielfalt.

Fachschule Fritzlar entlässt Nachwuchs in die Praxis

Corona erzwingt Abschlussfeier im kleinen Rahmen
Fachschule Fritzlar entlässt Nachwuchs in die Praxis

© llh

Mit der Zeugnisübergabe endete für 16 Absolventinnen und Absolventen Anfang Juli die zweijährige Fortbildung an der Fachschule Fritzlar. Sie dürfen sich nun Staatlich geprüfter Betriebswirt der Fachrichtung Agrarwirtschaft nennen. Mit dem Abschluss erlangten zehn Absolventen auch die Fachhochschulreife. Wegen der Corona-Pandemie fand die Abschlussfeier …

Zunehmend Probleme mit Wölfen in Hessen

Lein: „Hinz ignoriert Sorgen der Weidetierhalter“
Zunehmend Probleme mit Wölfen in Hessen

© Dietz

Wie der Hessische Bauernverband (HBV) mitteilt, sorgen sich die Weidetierhalter in ganz Hessen zunehmend um den Schutz ihrer Tiere, nachdem eine Wölfin, die sogenannte „Stölzinger Wölfin“, im Landkreis Hersfeld-Rotenburg bisher 22 Schafe, Ziegen und Kälber getötet hat. Auch im Vogelsberg und im Odenwald seien …

Abgeordnete informieren sich über Landwirtschaft

Sauenhalter Sven Schäfer erläutert Zusammenhänge
Abgeordnete informieren sich über Landwirtschaft

© Wittich

Der Flächenfraß durch immer mehr Baugebiete und den Ausbau der A44, der Wolf mit Angriffen auf Weidetiere oder der Bau der Stromtrasse SuedLink bewegen die Landwirte im Werra-Meißner Kreis. Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe sinkt stetig – die verabschiedete Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung wird diese Entwicklung noch …

Willkommene Unterstützung für viehhaltende Betriebe

Rheinland-Pfalz gibt ökologische Flächen zur Futternutzung frei
Willkommene Unterstützung für viehhaltende Betriebe

© Heike Dreisbach/pixelio

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd begrüßt die vom rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerium erteilte Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen.

Braugerste – Marktlage und Sortenversuche in Rheinland-Pfalz

Braugerstengemeinschaft Rheinland-Pfalz auf Fahrt
Braugerste – Marktlage und Sortenversuche in Rheinland-Pfalz

© lwk rlp

Ende Juni führte die Braugerstengemeinschaft Rheinland-Pfalz die Braugerstenrundfahrt und die Rundfahrt des Technischen Ausschusses (TA) der Fördergemeinschaft Braugerste aufgrund der aktuellen Corona-Situation in reduzierter Form durch.

Ausgezeichnet für die Förderung der Artenvielfalt

Offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
Ausgezeichnet für die Förderung der Artenvielfalt

© Overbeck

Das Gemeinschaftsprojekt „Effiziente Förderung der Artenvielfalt in ackerbaulich genutzten Landschaften“ (EFA), an dem viele Südpfälzer Landwirte beteiligt sind, wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.

Kirschenklau in Ockstadt so dreist wie nie zuvor

Im Einsatz: Anbauer, Privatermittler und Polizei
Kirschenklau in Ockstadt so dreist wie nie zuvor

© Dietz

So dreist wie in diesem Jahr waren die Diebe in der Gemarkung des Wetterauer Kirschendorfes Ockstadt noch nie unterwegs. Am helllichten Tag bestreifen Kundschafter vor allem die von der Ortslage entfernteren Obstbaumflächen, um mit Kennerblick den Reifezustand festzustellen und das für den Beutezug günstigste …

Agrarfamilie Hahn spendet an Uni-Kinderklinik Heidelberg

Kinderherzchirurgie der Uniklinik erhält 1 000 Euro
Agrarfamilie Hahn spendet an Uni-Kinderklinik Heidelberg

© Universitätsklinikum, Nina Schertz

Familie Hahn hat im Jahr 2019 den Titel „Agrarfamilie“ gewonnen. Ausgeschrieben wurde die Aktion vom Netzwerk Agrarmedien. Das LW Hessenbauer/Pfälzer Bauer/Der Landbote hat zwei Familien ins Rennen geschickt, darunter Familie Hahn, die im Gesamtwettbewerb den ersten Platz belegte. Bei der Preisverleihung hatte die Familie …