Das Leben auf dem Land früher und heute

Nachgefragt bei Buchautorin Uta Ruge
Das Leben auf dem Land früher und heute

© imago/H. Tschanz-Hofmann

Auf einem Bauernhof in einem kleinen Dorf im Moor zwischen Elb- und Wesermündung aufgewachsen, hat Uta Ruge (70) zwei bemerkenswerte Bücher über das Leben und Arbeiten auf dem Land geschrieben – wie sie es in ihrer Kindheit erlebt hat und wie sich Landleben und …

Betriebshelfer sind Retter in der Not

Rund 13 000 Stunden Betriebshilfe im Jahr
Betriebshelfer sind Retter in der Not

© landpixel

Betriebshelfer springen ein, wenn ein Notfall auf einem Betrieb vorliegt. Was die Einsatzgründe sind, wie die Vermittlung abläuft und was den vielseitigen Beruf des Betriebshelfers ausmacht, darüber informiert Uwe Roth, Geschäftsführer der Betriebs- und Haushaltshilfe Hessen GmbH, im nachfolgenden Interview. LW: Herr Roth, was …

Jugendliche surfen 63,7 Stunden pro Woche im Netz

Smartphone ist das beliebteste Gerät für Internetnutzung
Jugendliche surfen 63,7 Stunden pro Woche im Netz

© imago/Westend61

Jugendliche zwischen 16 und 18 sind in Deutschland fast 64 Stunden in der Woche im Internet unterwegs. Im Vergleich zum Vorjahr, da waren es noch 67,8 Stunden, ist die Internetnutzung abermals gesunken. Sie liegt jedoch noch immer deutlich über dem Vor-Pandemie-Niveau: 2019 verbrachten die …

Pflanzliche Souvenirs von außerhalb der EU können teuer werden

„Es handelt sich nicht nur um eine rein theoretische Gefahr“
Pflanzliche Souvenirs von außerhalb der EU können teuer werden

© RP Gießen

Wer als sinnliche Erinnerung aus dem Urlaub etwa Orchideen, Rosen, Mangos oder Chilis mitbringen möchte, sollte sich vorher bei den zuständigen Behörden über die Einfuhrbestimmungen informieren. Ansonsten kann das Mitbringsel teuer werden. Darauf macht der Pflanzenschutzdienst beim Gießener Regierungspräsidium (RP) kurz vor Beginn der …

„KulturPass“ gestartet

Für alle 18-Jährigen: 200 Euro für kulturelle Angebote
„KulturPass“ gestartet

© imago/Guido Schiefer

Seit Mitte vergangener Woche können alle, die in diesem Jahr 18 Jahre alt werden oder schon geworden sind, das KulturPass-Angebot der Bundesregierung nutzen. Sie erhalten ein Budget von 200 Euro, das sie beispielsweise für den Eintritt zu Konzerten oder Theateraufführungen einsetzen können. Ziel ist einerseits, …

Dankeschön zum Muttertag

Mit einfachen Materialien kleine Aufmerksamkeit zaubern
Dankeschön zum Muttertag

© Engbarth-Schuff

Am 14. Mai ist Muttertag. Um mit selbst gemachten Geschenken das Herz der Mütter höherschlagen zu lassen, hat die Floristin Kirsten Schuff aus Heidelberg einige Ideen zusammengestellt. Seit vielen Generationen steht am zweiten Sonntag im Mai die Mutter im Zentrum der Familie. An diesem …

Wie man Eskalationen verhindern kann

Damit aus einer Mücke kein Elefant wird
Wie man Eskalationen verhindern kann

© imago/blickwinkel

Meinungsverschiedenheiten oder das Aufeinandertreffen sich widersprechender Interessen ist normal. Das findet tagtäglich statt, und wenn wir dafür spontan eine Lösung finden, erleben wir das nicht als Streit oder als Konflikt. Finden wir aber keine Lösung, dann nehmen wir es als Konflikt war. Beißen wir …

Chemikerin Margarete von Wrangell

Vor 100 Jahre zur ersten Professorin Deutschlands berufen
Chemikerin Margarete von Wrangell

© Universität Hohenheim

Sie gilt als Pionierin für Frauen in der Wissenschaft: Margarete von Wrangell wurde vor 100 Jahren als erste Frau auf eine ordentliche Professur in Deutschland berufen. Die Agrikulturchemikerin musste sich über viele Hindernisse hinwegsetzen. Als Professorin für Pflanzenernährung lehrte und forschte sie an der …

„Miteinander anpacken und Perspektiven säen“

Zwei Teilnehmer berichten über ihre TOP-Kurs-Erfahrungen
„Miteinander anpacken und Perspektiven säen“

© Andreas Hermes Akademie

Am diesjährigen TOP Kurs der Andreas Hermes Akademie haben 25 Nachwuchskräfte rund um die Agrarbranche teilgenommen. Nach neun Wochen intensivem Training, vielen Fachfahrten, Treffen mit Politikern und Verbandsvertretern endete die Weiterbildung der Team-Orientierten Persönlichkeitsentwicklung (kurz: TOP) Anfang März. Das LW hat die beiden Teilnehmer …

Bamberger Hörnla und Zwiebeltreter

Urbaner Erwerbsgartenbau seit über 600 Jahren
Bamberger Hörnla und Zwiebeltreter

© Petra Jacob

„Keine Landschaft Deutschlands erzeugt mehr und größere Zwiebeln, keine größeren Rüben und Kohlköpfe. Füg hierzu die Süßwurzel, die im Bamberger Land in solcher Menge ausgegraben wird, dass man hochgetürmte Wagen damit beladen sieht“, so berichtete der Chronist Johannes Boemus im Jahre 1520. Urbaner Gartenbau …

„Mist, das habe ich falsch gemacht“

Fehlerkultur: Wie man am besten mit Fehlern umgeht
„Mist, das habe ich falsch gemacht“

© imago/Countrypixel

Trotz bester Absichten: Fehler passieren – jedem. Ist es klug zu versuchen, Fehler zu vermeiden? Oder ist es klüger, Fehler zu machen und als Einzelner sowie als Betrieb daraus zu lernen? Peter Jantsch, Diplom-Agraringenieur und systemischer Coach, ermutigt nachfolgend zu einer achtsamen und selbstbewussten …

Handschuhe aus Sockenwolle

Kreativ für wohlig warme Finger
Handschuhe aus Sockenwolle

© Petra Littner

Wer die Wärme handgestrickter Socken zu schätzen weiß, wird auch diese Handschuhe lieben. Der Clou: Sie sind ebenfalls aus robuster Sockenwolle gefertigt, aber nicht gestrickt, sondern gehäkelt. Dadurch sind sie schön dicht und ideal für Winterspaziergänge und zum Fahrradfahren. In den Wintermonaten kribbelt es …