Damit die Ernte gesund bleibt

Auf Krankheiten an Prunus-Arten achten
Damit die Ernte gesund bleibt

© Margraf

Kirschen, Pflaumen, Aprikosen und alle anderen Obstvertreter der Gattung Prunus sind beliebte Gehölze für den Garten. Leider ist die reiche Ernte im Sommer durch viele Krankheiten gefährdet. Manche treten bereits zur Blütezeit auf, andere werden erst zur Ernte sichtbar. Auf welche Krankheiten Sie bei …

Dauerhaft Duftendes aus dem Garten

Potpourris, Duftkränze und weitere Pflanzendüfte
Dauerhaft Duftendes aus dem Garten

© Susan Hauke/pixelio

Düfte – ihre Faszination auf unsere Sinne ist unbeschreiblich. Obwohl sie flüchtig sind, vergessen wir viele von ihnen nie und verbinden mit ihnen Erlebnisse und Stimmungen. Dass sie unser Wohlbefinden beeinflussen, ist den Menschen seit Jahrtausenden bekannt. Schon die alten Römer führten vertrauliche Gespräche …

Von Schadpilzen und lästigen Gesellen

Schäden an Bohnen erkennen und vorbeugen
Von Schadpilzen und lästigen Gesellen

© Gabi Schoenemann/pixelio

Egal ob Schadpilz, Blattlaus oder Sonnenbrand, die Bohne wird von allerlei Dingen geplagt. Dr. Klaus Margraf hat einige Schadursachen zusammengetragen und gibt Tipps zur Vorbeugung.

Es muss nicht immer Blaukorn sein

Düngen mit Kompost
Es muss nicht immer Blaukorn sein

© Ollig

Die Düngung ist ein beliebtes Thema im Freizeitgarten. Nicht selten kursieren spezielle Rezepturen und Mischungen, die nur allerbeste Erfolge garantieren. Der eine schwört auf kompostierten Pferdemist, ein anderer weiß Wunderdinge zu berichten von Taubenmist, wieder andere setzen bestimmte mineralische Dünger ein, die optimale Wuchs- …

Farbenlehre im heimischen Garten

Das passt zusammen
Farbenlehre im heimischen Garten

© Eva Morgenstern

Im Sommer, wenn alles blüht, ist die beste Zeit, sich Anregungen für die eigene Gartengestaltung zu holen. Haben Sie dabei auch schon einmal bewundernd vor einem sommerlich bunten Staudenbeet gestanden oder waren von der Farbwirkung von Balkonkästen überwältigt, die ganz klassisch nur mit roten …

Melde und ihre vergessenen Verwandten

Melde und ihre vergessenen Verwandten

© Gisela Tubes

Essbare Gänsefußgewächse: Melde, Guter Heinrich, Gartenmelde und Erdbeerspinat „Melde haben wir früher gegessen. Das glaubt mir heute kaum noch jemand.“ Wem sollte man es verdenken? Dieses Kraut sieht aus, als wäre es mit Mehltau befallen. Aber, den Weißen Gänsefuß (Chenopodium album), volkstümlich „Melde“ genannt, …

Schneckenkorn vergeudet

Schneckenkorn vergeudet

© Raiser

Überdosiert – was viele Anwender nicht wissen

Könige des Wegrandes

Drei Wegerich-Arten stellen sich vor
Könige des Wegrandes

© Gisela Tubes

Eher unscheinbar sind sie – die „Könige des Wegrandes“. Einer von ihnen wird sogar mit Füßen getreten. Doch das macht ihm nichts aus, immer wieder hebt er sein Haupt. Die Rede ist von den drei Wegericharten Breit-Wegerich, Mittlerer Wegerich und Spitz-Wegerich, die häufig an …

Jetzt kriechen sie wieder

Schnecken rechtzeitig bekämpfen
Jetzt kriechen sie wieder

© Siegfried Fries/pixelio

Kaum ist der Salat gesät, verschwindet er wieder über Nacht. Und bei genauerem Hinsehen wird klar – hier waren Schadschnecken am Werk. Der Gartenliebhaber tut gut daran, die gefräßigen Weichtiere schnell zu bekämpfen, sonst ist seine Freude an Neuaussaaten schnell dahin. Das sollte vor …

Rollrasen versus Rasenaussaat

Rasenflächen selbst anlegen
Rollrasen versus Rasenaussaat

© Himmelhuber

Der grüne Teppich im Garten hat nach wie vor einen Wert etwa als Spielplatz, als weitläufiges Gestaltungselement oder als Liegewiese. Es gibt allerdings verschiedene Möglichkeiten zur Anlage.   Entscheidend für die Rasensaat oder für Rollrasen ist in den meisten Fällen der Preis. Während ein …

Bärlauch reinigt Magen und Darm

Sammler verlassen sich auf den typischen Geruch
Bärlauch reinigt Magen und Darm

© Gisela Tubes

Im wahrsten Sinne des Wortes „in aller Munde“ ist der Bärlauch. Ein Modewildkraut, welches in keiner Fernsehkochsendung fehlt, in vielen Restaurants auf der Speisekarte steht und auf zahlreichen Wochenmärkten zu finden ist. Ganze Kochbücher widmen sich dieser Pflanze.   Warum ist der Bärlauch so …

Grüne Ranken im Dorf

Die Hausrebe ist Zier- und Nutzpflanze zugleich
Grüne Ranken im Dorf

© Gerd Götz

In vielen Weinorten tragen Rebstöcke an Hauswänden wesentlich zur Verschönerung des Ortsbildes bei und haben eine jahrhundertelange Tradition. Mitunter werden üppige Rebgirlanden über Straßen gezogen oder Pergolen überziehen Innenhöfe. Sie tragen damit zum typischen Flair von dörflich geprägten Winzerhöfen bei.   Oft stehen die …