Obst- und Gemüsebau
Bis zum Starkregen ein ausgezeichnetes Erdbeerjahr
Zwischenbilanz der Erdbeersaison
Die Erdbeersaison begann unter optimalen Bedingungen: mit viel Sonnenschein, kühlen Nächten und wenig Niederschlägen. Die Tunnelernte verlief ohne größere Zwischenfälle, auch die Freilandernte verlief bis Ende der Kalenderwoche 21 gut, teilt der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) mit.
Pflanzenbau
Die Zeit bis zur Ernte nutzen
Bei der Getreidelagerung auf Nummer sicher gehen
Betriebe, die ihre Getreideernte selbst einlagern, müssen die verbleibende Zeit bis zur Ernte nutzen, um die Läger gründlich und intensiv zu reinigen. Vorratsschädlinge wie Kornkäfer, Motten oder Milben verursachen in lagerndem Getreide erhebliche Schäden und Qualitätsverluste. Daher müssen neben den Freiflächen insbesondere Ritzen, Ecken …
Aus der Region
Zehn Jahre Nationalpark Hunsrück-Hochwald
Freilandlabor und Erholungsraum für Mensch und Tier
Umweltministerin Katrin Eder hat Anfang Juni die Presse anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Nationalparks Hunsrück-Hochwald eingeladen zu einer Exkursion. Im Hunsrückhaus, unweit vom Nationalpark-Tor Erbeskopf, informierten Dr. Harald Egidi, der Leiter des Nationalparks, sowie sein Stellvertreter, Dr. Martin Mörsdorf, über die Herausforderungen der ersten …
Aus der Wirtschaft
Lely stellt Exos auf einem Praxis-Betrieb vor
Gras wird automatisiert geerntet und Kühen vorgelegt
Lely hat kürzlich im Rahmen eines Presseevents den Exos auf einem innovativen Milchviehbetrieb in Niedersachsen vorgestellt. Dieser sei seit 2024 der erste in Deutschland, der den Roboter im praktischen Einsatz nutze, informiert das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit dem Exos präsentiert Lely die erste …
Jagd, Forst und Natur
Aktuelle Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln im Forst
Zahlreiche Zulassungen enden dieses Jahr
Die Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln (PSM) im Forstbereich ist weiterhin in mehreren Wirkungsbereichen angespannt. Die Anzahl der zugelassenen Produkte folgt dem rückläufigen Trend der letzten Jahre. Nur vereinzelt werden neue Zulassungen erteilt. Im Laufe dieses Jahres erreichen einige Präparate ihr Zulassungsende, weshalb Veränderungen aufmerksam zu …
Landjugend
Spannende Einblicke in den Rübenanbau der Zukunft
Landjugend zu Besuch bei Südzucker
Kürzlich besuchte die Landjugend RheinhessenPfalz das Versuchsgut der Südzucker AG in Kirschgartshausen. Die Betriebsbesichtigung bot den interessierten Teilnehmern spannende Einblicke in die aktuellen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des Unternehmens rund um den Zuckerrübenanbau.
Rinder
Mit dem AMS einen guten Start hinlegen
Sorgfältige Planung und Vorbereitung sind wichtig
In vielen Betrieben ist die Entscheidung schon getroffen worden, ob künftig konventionell oder automatisch gemolken werden soll. In weiteren wird das Thema noch anstehen und zwar spätestens, wenn eine Ersatzinvestition der Melktechnik nötig wird. Die aktuelle Entwicklung geht deutlich in Richtung der automatischen Melksysteme. …
Aus der Region
Wirtschafter und Techniker feiern ihren Abschluss
Erfolgreiche Absolventen in der Fachrichtung Landbau
Im Mai fand am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR RNH) in Bad Kreuznach die diesjährige Abschlussfeier der Landbau Wirtschafter- und Technikerschule statt. Bei dem feierlichen Ereignis erhielten eine Schülerin und fünf Schüler ihr Abschlusszeugnis zum Staatlich geprüften Wirtschafter Fachrichtung Landbau. Eine Schülerin und 13 …
Markttelegramm
Markttelegramm KW 24
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.
Agrarpolitik
Flasbarth will keine Konfrontation
Umweltstaatssekretär warnt vor zu hohen Erwartungen
Jochen Flasbarth dämpft die Erwartungen an die Umweltpolitik der neuen Bundesregierung. „Wir werden uns nicht immer durchsetzen können“, sagte der Staatssekretär im Bundesumweltministerium bei der Jubiläumsfeier des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) zu dessen 50-jährigem Bestehen vergangene Woche in Berlin. Flasbarth betonte, man …
Zur Sache
Ringen um den Sommerboten Erdbeere
Die Regentage sind vorüber, „zum Glück“, sagen die Erdbeerbauern und haben noch das vergangene Jahr in Erinnerung, in dem die Freilandernte großteils ins Wasser fiel. Mit 120 452 t ging das Jahr 2024 als kleinste Ernte Deutschlands seit 26 Jahren in die Geschichte ein. …
Aus der Region
Zukunft Rind 2025: Exklusive Landesschau der Milchrinder
Weniger Teilnehmer aber starke Konkurrenz
Ein tolles Schauwochenende liegt hinter den Züchtern: Die geringeren Auftriebszahlen, die dem späten Nachholtermin Ende Mai der Landesschau „Zukunft Rind 2025“ geschuldet sind, erlaubten eine Präsentation der Kühe in nur einem Ring. Deshalb lag der Fokus in Alsfeld voll auf den einzelnen Klassen und …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Getreidelager fit machen für die neue Ernte
