- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
„Das ist wie Vollkornbrot mit dick Nutella“
Vor- und Nachteile von Lernsoftware
Beim Spielen lernen wie nebenbei oder mit Spaß und Freude üben – das verspricht sogenannte Lernsoftware. Ob und wie das funktioniert, hat Sigrid Tinz herausgefunden.
„Voll peinlich“
Aufklärung in der Vorpubertät - Wie sag ich“s dem Kind?
Ab neun, zehn Jahren interessieren Kinder sich für alles, was mit Mann- und Frausein, Liebe, Sex und Kinderkriegen zu tun hat – und vieles sollten sie auch wissen. Wie man dieses für Erwachsene und Kinder durchaus etwas peinliche Thema am besten anpackt, hat Sigrid …
Kinder für die Zukunft stark machen
Erziehung in Zeiten der „Wohlstandsdämmerung“
„Ist doch klar, warum es in Deutschland so wenig Kinder gibt“, meldete sich bei einer Radiosendung eine Hörerin per Telefon zu Wort. Den Grund dafür, dass in Deutschland europaweit die zweitwenigsten Kinder geboren werden, sah sie darin, dass junge Paare ihren Kindern keine „lebenswerte …
Spielgruppe auf dem Land
Kontakt und Austausch durch Eigeninitiative möglich machen
Für Eltern und Babys ist es schön, andere Eltern und Babys zu treffen. Wer auf dem Land wohnt und keine Angebote für Spielgruppen in der Nähe hat, kann selbst eine ins Leben rufen. Fünf Frauen aus dem Kreis Gütersloh haben genau das gemacht. Für …
Oh je, ins Krankenhaus
Was Eltern tun können, um ihrem Kind im Krankenhaus zu helfen
„Den größten Fehler, den Eltern machen können, wenn ihr Kind ins Krankenhaus muss, ist, es anzuschwindeln.“ Kinderkrankenschwester Almut Akkermann erlebt immer wieder, dass Eltern ihrem kranken Kind sagen: „Ich geh mal eben zur Toilette“, und dann nicht zurück ins Krankenzimmer kommen.
Unsichtbare Freunde
Manche Kinder halten sich gerne in einer Fantasiewelt auf
So manche Kinder haben unsichtbare Gefährten, Haustiere, Freunde. Das ist normal – und daher in der Regel nichts, worüber sich Eltern Sorgen machen sollten.
Lernspiele für Kinder
Mit Plättchen, Lupe und Knöpfen Zahlen und Buchstaben lernen
Lernspiele sollen Spaß machen und schulische Fähigkeiten trainieren. Sigrid Tinz hat für das LW einige davon mit Kindern ausprobiert und stellt die Ergebnisse hier vor.
Timeout – Lebensraum für Verweigerer
Auszeit für schulverweigernde Jugendliche
Auf dem Hofgut Rössle in Breitnau beginnt der Tag um 6 Uhr morgens. Erst werden die acht Hinterwälder Kühe gemolken, anschließend wird der Stall gemistet und dann das Frühstück zubereitet. Ein ganz normaler Tagesbeginn für einen Schwarzwaldhof.
Lagerfeuerromantik mit Lerneffekten
Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit Feuer beibringen
Statt Kindern den Umgang mit Feuer zu verbieten, weil es gefährlich ist, sollten Eltern ihnen beibringen, wie sie damit verantwortungsvoll und richtig umzugehen haben. Wie Brandschutz-Erziehung Spaß machen kann, hat Sigrid Tinz im Folgenden zusammengestellt.
Jetzt wird es ernst mit dem ersten Freund
Das erste Mal: Was Eltern jetzt wissen sollten
Zum Erwachsenwerden von Jungen und Mädchen gehören auch die ersten sexuellen Erfahrungen. Nun verändert sich auch die Rolle der Eltern: Einerseits bleiben sie Gesprächspartner, gleichzeitig müssen sie respektieren, dass die sexuellen Aktivitäten ihres Kindes vor ihnen verborgen werden.
Umgang mit Alkohol
Sich selbst vorbildlich verhalten – das sollten Eltern wissen
Alkohol ist in unserer Kultur weit verbreitet und akzeptiert. Daher ist es wenig glaubwürdig, zu versuchen, Jugendlichen ganz vom Alkohol abzuraten. Kinder und Jugendliche in der Altersspanne von 12 bis 17 Jahren sind sehr empfänglich für Alkoholerfahrungen.
Lecker, süß und hochprozentig
Alkohol und Zigaretten in der Disco – was geht und was nicht?
Immer früher, immer regelmäßiger: Viele Jugendliche trinken und rauchen. Mit den Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes sind Eltern auf der sicheren Seite.