- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Bildergalerie Landesgartenschau Bad Nauheim
In dieser Bildergalerie können Sie sich einen Eindruck von der Landesgartenschau in Bad Nauheim verschaffen. Sie können die hessische Landesgartenschau noch bis zum 3. Oktober besuchen.
Bildergalerie Landesgartenschau Villingen-Schwenningen
In dieser Bildergalerie können Sie sich einen Eindruck von der Landesgartenschau in Villingen-Schwenningen verschaffen. Sie können die baden-württembergische Landesgartenschau noch bis zum 10. Oktober besuchen.
Floristik mit Bauernhortensien
Blumendekoration, die voll im Trend liegt
Hortensien sind schon lange in unseren Gärten heimisch und strahlen eine ländliche Idylle aus. Vor circa zweihundert Jahren kamen sie aus Südostasien zu uns. Seither sind sie aus unseren Bauerngärten nicht mehr wegzudenken. Der Name stammt aus dem griechischen „Hydro“ (= Wasser) und „Angeion“ …
Alles klar?
Teichpflege im Sommer
Ein Teich im Garten macht nur dann Freude, wenn er klares Wasser enthält. Algen, Schlamm und wuchernde Pflanzen sind zu verhindern, weil sie die Wasserstelle trüben oder zuwachsen.
Lebendige Mauern
„Auf der Mauer, auf der Lauer liegt `ne kleine Wanze“
Mauern umgeben schützend Haus und Hof, umschließen Gärten, Friedhöfe oder sind Zeugen alter Stadtumfriedungen. Sie haben über Jahrhunderte das Bild unserer Städte und Dörfer geprägt. Doch was sind „lebendige Mauern“? Lebendig können nur solche Mauern sein, die Ritzen und Fugen aufweisen. Durch Wind wird …
Wenn der Garten in der Sonne brutzelt
Hitzeschäden und Sonnenbrand im Obst- und Gemüsegarten
Wenn es sehr heiß ist, leiden nicht nur Mensch und Tier unter den hohen Temperaturen. Auch Obst und Gemüse im eigenen Garten stoßen langsam an ihre Grenzen. Wer jetzt Schäden an den Blättern und Früchten seines Gemüsegartens feststellt, sollte bei der Schaddiagnose vorsichtig sein. …
Sommerschmuck für Gräber
Schön und pflegeleicht
Die Bepflanzung eines Grabes soll nicht nur liebevoll ausgewählt und dekorativ, sondern auch pflegeleicht sein. Wir zeigen Ihnen die schönsten Pflanzideen für die Sommersaison.
Blattkrankheiten an Sommerblumen
Pflanzenschutzhinweise – ein Überblick
Pilzliche Krankheitserreger dringen über Verletzungen, Spaltöffnungen oder gar durch unverletztes Gewebe in die Pflanze ein. Die Verbreitung erfolgt hauptsächlich durch Sporen, wobei sogenannte Dauersporen über mehrere Jahre lebensfähig sein können und auch ungünstige Bedingungen, wie beispielsweise Trockenheit, überdauern. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über …
Wellness für Rosen
Praxistipps vom Gartenprofi
Rosen sind für viele das Highlight im Garten. Gerade Ende Juni zur Hauptblüte der Rosen ist die Königin der Blumen aus keinem Garten wegzudenken. Für viele hat sie den Ruf, krankheitsanfällig zu sein. Christine Scherer vom Gartentelefon der LWG Veitshöchheim kennt die Kniffe, wie …
Hochbeete in jeder Form und Farbe
Gärtnern in angenehmer Höhe
Gemüse und Zierpflanzen lassen sich sowohl ebenerdig kultivieren als auch in Hochbeeten. Solche Kästen sind aus verschiedenen Baustoffen in beliebigen Größen und Formen konstruierbar und erleichtern die Pflege.
Was dem Rasen zu schaffen macht
Hilfreiche Tipps zur Rasenpflege
In vielen Gärten sind Rasenflächen ein hervorragendes Gestaltungselement. Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass er hohe Ansprüche an die Pflege und Unterhaltung stellt. Auch können Moose, Pilzkrankheiten und Schädlinge dem Rasen zu schaffen machen.
Ein Duftgarten für die Sinne
Aromen auf Beet und Terrasse
Mit Maiglöckchen, Flieder oder Rosen verwandeln Sie Ihren Garten in eine Aroma-Oase. Bettina Rehm-Wolters zeigt Ihnen, wie Sie Duftpflanzen am besten verwenden und welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt.