Eine Ranke für alle Fälle

Arzneipflanze des Jahres: der Efeu
Eine Ranke für alle Fälle

© imago images

Nicht wegen seines hübschen Aussehens, sondern aufgrund seiner heilenden Wirkung wurde der Efeu vom Würzburger Studienkreis „Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde“ zur Arzneipflanze des Jahres 2010 gekürt.

Ein cleverer Beutefänger

Insekt des Jahres: der Ameisenlöwe
Ein cleverer Beutefänger

© Johannes Gepp

Seit 1999 wird für Deutschland ein „Insekt des Jahres“ proklamiert. Ein Kuratorium, dem namhafte Insektenkundler und Vertreter wissenschaftlicher Gesellschaften und Einrichtungen angehören, wählt jedes Jahr aus zahlreichen Vorschlägen ein Insekt aus.

Entdeckungen für Garten und Gaumen

Neues aus der Samentüte
Entdeckungen für Garten und Gaumen

© Archiv LW

Die neuen Kataloge der Saatgutfirmen sind da. Diese warten wieder mit jeder Menge Highlights für den Garten auf. Walburga Schillinger hat sich durch die Vielfalt der Neuheiten gekämpft und für das LW die besten Vorschläge zusammengestellt.

Kreative Ideen für hungrige Piepmätze

Vogelfutterstationen selbst basteln
Kreative Ideen für hungrige Piepmätze

© Schuff

In der kalten Winterzeit verbrauchen die daheimgebliebenen Vögel wie Meisen, Rotkehlchen, Sperlinge oder Amseln, um nur einige zu nennen, jede Menge Energie. Während ihre Verwandten im warmen Süden das Leben genießen, suchen sie unter Schnee nach der nächsten Mahlzeit.   Daher ist das Füttern …

Tolle Frucht aus Südamerika

Die Andenbeere – kurz vorgestellt
Tolle Frucht aus Südamerika

© Pixelio/Winter

In den letzten Jahren ist die Andenbeere (Physalis peruviana) richtig in Mode gekommen. Man sieht sie manchmal in gut sortierten Obstauslagen der Supermärkte, aber zu fast unerschwinglichen Preisen. Gerne wird sie auch in gehobenen Speiserestaurants als Dekofrucht für Kuchen, Desserts oder Getränke verwendet.   …

Blaues Wunder für den Garten

Staude des Jahres 2010 ist die Katzenminze
Blaues Wunder für den Garten

© Archiv LW

Sie blüht von Mai bis in den Oktober und taucht mit ihren überwiegend blauvioletten Blüten Blumenbeete in die Farbe des Himmels – die Katzenminze (Nepeta). Actinidin, ein dem Baldrian ähnlicher Wirkstoff, ist der Grund, warum die Pflanze auf Katzen so anziehend wirkt. Der Bund …

Über eine Million Blüten jedes Jahr

Baum des Jahres 2010: die Vogelkirsche
Über eine Million Blüten jedes Jahr

© Archiv LW

Der Baum des Jahres 2010 wurde ebenfalls im vergangenen Herbst gewählt. In diesem Jahr fiel die Wahl des Kuratoriums Baum des Jahres (BDJ) auf die Vogelkirsche. Der Baum ist vielseitig nutzbar und verzaubert jedes Frühjahr mit seinen unzähligen Blüten.   Ulrich Burr, der Vorsitzende …

Von Erlen und Eschen

Begleiter von Bächen und Flüssen – kurz vorgestellt
Von Erlen und Eschen

© Gisela Tubes

Entlang von Fließgewässern, aber auch an anderen feuchten Standorten sind Erlen und Eschen in unserer Landschaft häufig anzutreffen. Beide Gehölzarten fallen im Winter durch ihre an den Zweigen vorhandenen charakteristischen Blüten- beziehungsweise Fruchtstände auf.

Erste Hilfe für Bäume und Sträucher

Gehölzwunden richtig behandeln
Erste Hilfe für Bäume und Sträucher

© Himmelhuber

Neben dem Winterschnitt der Gartengehölze darf die Wundbehandlung nicht vernachlässigt werden. Einige kleine Eingriffe ins Astwerk fördern die Gesunderhaltung wesentlich. Bäume sind lebendige Gestalten und bedürfen der Pflege. Baumpfleger beschäftigen sich mit der Behandlung und Heilung kranker oder beschädigter Pflanzenteile. Die erste Hilfe bei …

Man muss sich auch mal trennen können

Topfpflanzen aufpäppeln oder wegschmeißen?
Man muss sich auch mal trennen können

© Floradania

Dass man sich von Blumensträußen nach einer gewissen Zeit trennen muss, ist klar. Bei Topfpflanzen hingegen tut man sich schwerer mit dem Wegwerfen. Meist überlegt man es sich und wagt einen Versuch, die Topfblumen weiter zu pflegen, um sich schließlich über den Misserfolg zu …

Adventszauber mit stacheligem Weihnachtsgrün

Vorsicht, einige Pflanzen sind giftig!
Adventszauber mit stacheligem Weihnachtsgrün

© Buchter

Etliche in der Weihnachtszeit beliebte Zierpflanzen tragen einen Namen mit religiöser Bedeutung, darunter Christrose, Weihnachtsstern und Stechpalme. Sie finden sich allerdings im Giftpflanzen-Kompendium.

Eine schöne Unbekannte

Pentas blüht im Winter
Eine schöne Unbekannte

© imago images

Es ist merkwürdig, wie manch lange recht beliebte Pflanzen plötzlich in der Versenkung verschwinden, um nach einiger Zeit ein überraschendes Comeback zu feiern. Pentas ist so eine. Wahrscheinlich hat das mit dem Wiederaufleben von Wintergärten zu tun, denn die sind ideale Aufenthaltsorte für diese …