- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Cellulite-Produkte
Insbesondere im Frühjahr und Sommer werden die unterschiedlichsten Produkte gegen Cellulite angeboten. Ob sie die versprechende Gewebestraffung erzielen, hat Stiftung Warentest aktuell getestet.
Grillgut wegen des Krebsrisikos nicht scharf anbraten
Vor einem erhöhten Krebsrisiko durch den Verzehr von zu stark angebratenen Steaks oder angekohlten Würstchen hat das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) gewarnt. Die beim Grillen oder Braten entstehenden heterozyklischen aromatischen Amine steigerten erheblich die Wahrscheinlichkeit, bestimmte Gewebeveränderungen im Dickdarm zu entwickeln, führte das DKFZ in …
Verbrauchertäuschung durch Analogkäse
Der Kunstkäse unter der Lupe
Analogkäse, Käseimitat, Kunst- oder Scheinkäse sieht aus wie Käse, schmeckt wie Käse, ist aber kein Käse. Das LW nimmt den Kunstkäse im folgenden Beitrag für Sie unter die Lupe.
Hoffen auf Hilfe
Vermittler für osteuropäische Pflegekräfte im Test
Viele Familien setzen auf preiswerte Kräfte aus Osteuropa, wenn die Eltern gepflegt werden müssen. Oft bleibt gar keine andere Wahl. Stiftung Warentest hat Agenturen getestet, die solche Hilfskräfte an Haushalte in Deutschland vermitteln. Werden Kunden gut beraten, Betreuerinnen passend ausgewählt oder holt man sich …
Pflegekraft rund um die Uhr
Unterstützung aus Osteuropa bei der Pflegearbeit
Für viele Landwirtsfamilien ist es nichts Neues, wenn beispielsweise in der Spargel- oder Erdbeersaison Erntehelfer aus Osteuropa auf dem Hof leben und arbeiten. Warum daher nicht auch auf eine Pflegekraft aus Osteuropa zurückgreifen, wenn die Familie aufgrund eines Pflegefalls im Haushalt rund um die …
Liberalisierung von Verpackungsgrößen umstritten
Seit dieser Woche ist die Ernährungsindustrie in Deutschland bei einer Vielzahl von Lebensmitteln nicht mehr an konkrete Verpackungsgrößen gebunden. Das ergibt sich aus der sechsten Verordnung zur Änderung der Fertigpackungsverordnung, die am 11. April in Kraft trat. Während beispielsweise Milch bisher in den Füllmengenbereichen …
Rotes Fleisch mit Genuss verzehren
Fragen an Silke Restemeyer von der DGE
Laut einer aktuellen amerikanischen Studie heißt es: Wer große Portionen rotes Fleisch isst, erhöht die Gefahr, an Krebs zu sterben. Die Meldungen darüber, in denen es um „gefährliches rotes Fleisch“ geht, lässt sowohl die Berufsstände der fleischproduzierenden Bauern und Direktvermarkter als auch die Verbraucher, …
Die Buntmacher fürs Osterei
Mit allen Farben im Test lassen sich Eier bedenkenlos färben
Ostern – ein großes Eieressen: Jeder Deutsche verspeist während der Feiertage drei Eier mehr als sonst. Je bunter, desto besser – denn das Auge isst schließlich mit. Doch nicht mit allen Eierfarben gelingt das perfekte Osterei. Das zeigt eine Prüfung der Stiftung Warentest von …
Lebensmittel – Hauptsache billig?
Verbraucher sparen am Essen, wollen aber beste Qualität
Betrachtet man, was im deutschen Lebensmittelhandel passiert, muss man annehmen, dass in Deutschlands Küchen tatsächlich Schmalhans Küchenmeister ist – nicht in Bezug auf die Menge, aber sicher hinsichtlich der Qualität. Lesen Sie im Beitrag von LW-Autor Dr. Friedhelm Mühleib über das Verbraucherverhalten in Bezug …
Fit ins Frühjahr starten
Entschlacken und in Schwung kommen
Jedes Jahr, wenn die Tage wieder länger und wärmer werden, stellt sich bei vielen Menschen eine große Müdigkeit ein – die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit. Wie kommt diese zustande und was kann man dagegen tun?
„Haben Sie alle Radios angemeldet?“
Wenn der „Rundfunkgebührenbeauftragte“ kommt
Betriebe aus Landwirtschaft, Wein- und Obstbau werden in unregelmäßigen Abständen von „Rundfunkgebührenbeauftragten“ (Mitarbeiter der Gebühreneinzugszentrale/GEZ) besucht, um Informationen über die Gebührenmeldung und -Zahlung von Radios und Fernsehern zu sammeln.
Mehr Zucker als Kakao
Nur neun von 25 Kakaogetränkepulvern im Test sind „gut“
Kakao ist ein Seelenwärmer. Er enthält einige Quäntchen der anregenden Substanzen Koffein und Theobrom. Genießer schwören deshalb auf Schokoladenpulver mit viel Kakao. Kinder kennen Kakao meist als Instantpulver mit nur geringem Kakaoanteil.