Agrarpolitik
Rukwied würdigt berufliche Lebensleistung von Dr. Born
Feierliche Verabschiedung des DBV-Generalsekretärs
Dr. Helmut Born ist vergangene Woche im Rahmen einer Feierstunde als Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in den Ruhestand verabschiedet worden. Born hatte seine Aufgabe am 1. September 2013 an Bernhard Krüsken übergeben.
Aus der Wirtschaft
Eine Milliarde Euro Umsatz geknackt
Neuheitenpräsentation bei Kuhn in Saverne
Anfang dieses Monats hatte Kuhn Landtechnik die Fachpresse an den Hauptsitz im elsässischen Saverne eingeladen, um Produktneuheiten und die Strategie des Unternehmens vorzustellen.
Agrarpolitik
Kürzung fällt spürbar geringer aus
Direktzahlungen: Jetzt doch nur 2,45 Prozent weniger
Die Direktzahlungen an die landwirtschaftlichen Betriebe in der EU müssen weniger stark gekürzt werden als noch vor kurzem gedacht. Wie die Europäische Kommission vergangene Woche mitteilte, genügt es, Beträge oberhalb von 2 000 Euro um 2,45 Prozent zu verringern.
Agrarpolitik
EU-Freihandelsgespräche mit Kanada abgeschlossen
Mehr Marktzugang für europäische Produkte
Die europäische Ernährungswirtschaft kann sich über einen in Zukunft deutlich besseren Zugang zum kanadischen Markt freuen, aber die Fleischerzeuger in der EU müssen sich auf zusätzliche Konkurrenz aus Übersee einstellen.
Pflanzenbau
Die Gülle nicht verwässern
Klein-Biogasanlagen als zweites Standbein für Milchviehbetriebe
Die Novellierung des EEG 2012 legt besonderes Augenmerk auf Biogasanlagen, die auf der Grundidee von Biogas aufbauen, nämlich mit Reststoffen und Wirtschaftsdünger Strom und Wärme für den eigenen Betrieb zu produzieren.
Pflanzenbau
Durch Kostensenkung dem Mais auf den Fersen
Züchtung zielt auf die Energiekartoffel
Für den menschlichen Verzehr und als nachwachsender Rohstoff sind Kartoffeln populär und geschätzt. Ein dreijähriges Forschungsprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, das Potenzial von Stärkekartoffeln als Gärsubstrat in Biogasanlagen zu verbessern.
Lifestyle
Was Pferde wollen
Neue Motivationslehre für Pferd und Reiter
Bockig, zickig, stur, der Ruf mancher Pferde eilt ihnen voraus. Aber was Pferde wollen, was Pferde wirklich brauchen, um glücklich und zufrieden zu sein, macht eine neue Pferdekommunikation deutlich. Mit „Motiva“ heißt es, verstehe der Pferdefreund die Signale der Pferde und könne sie auch …
Pflanzenbau
Szarvasi zeigte am hessischen Standort auch Schwächen
Versuchsergebnisse zum neuen Biomasse-Gras
Wegen seiner enormen Leistungsfähigkeit und der guten Mechanisierung von Anbau und Ernte ist Mais zu Recht die bedeutendste unter den Energiepflanzen. Dennoch sucht man aus unterschiedlichen Gründen immer wieder nach Alternativen.
Landfrauen
Für heimisches Obst und Gemüse geworben
Landfrauenvereine mit Infostand auf dem Erntefest
Beim 30. Erntefest informierten die Bezirkslandfrauenvereine (BV)Frankfurt-Main-Taunus, Friedberg und Usingen-Hochtaunus über regionales Obst und Gemüse.
Gesundheit
Mehr (Rücken-) Bewusstsein entwickeln
Aktuelle Präventionskampagne zur Rückengesundheit
Kräftig, beweglich, stark – so sollte ein gesunder Rücken sein. Dank eines optimal aufeinander abgestimmten Zusammenspiels von Wirbeln, Bändern und Muskeln ist er in der Lage, tagtäglich viel zu leisten. Doch was, wenn dieses System aus dem Gleichgewicht gerät?
Unternehmensführung
Der Jahresabschluss spricht die harten Fakten
Das Bankgespräch hat Einfluss auf das Ratingergebnis
Für die nächsten Investitions- oder Umstrukturierungsmaßnahmen im Betrieb ist meistens ein Gespräch mit der Hausbank unumgänglich. Worauf kommt es bei einem solchen Gespräch an? Aussagekräftige Unterlagen sind wichtige Voraussetzung, damit man gut vorbereitet ist.
Aus der Wirtschaft
Neuer Katana und optimierte Großtraktoren
Fendt legt eins nach oben drauf
Zur kommenden Saison hat Fendt die Großtraktoren der Baureihen 800 und 900 Vario auf noch mehr Leistung und Effizienz getrimmt. Außerdem wird mit dem Katana 85 das Feldhäckslerangebot mit einem 850 PS starken Modell nach oben beziehungsweise mit dem 500 PS starken Katana 50 …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
