Gesundheit
Zahnpasta aufs Butterbrot

© imago images/photothek

Zahnpasta aufs Butterbrot

Essen und Trinken bei Demenz – nachgefragt bei Dr. Ulrike Kreinhoff

Wer einen an Demenz erkrankten Angehörigen pflegt, muss sich an die individullen Bedürfnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten des Demenzkranken anpassen – auch bei den Mahlzeiten. Einmal nicht hingeschaut und es kann passieren, dass Zahnpasta aufs Butterbrot geschmiert, sauer gewordene Milch getrunken oder die Bananenschale genüsslich …

Pflanzenbau
Wirkstoff-Kombinationen mit mehr Wirkungssicherheit

© landpixel

Wirkstoff-Kombinationen mit mehr Wirkungssicherheit

Aktuelle Situation und Pflanzenschutz im Wintergetreide

Nach den aktuellen Niederschlägen werden jetzt die ersten Getreideflächen bestellt. Je nachdem, wie die Böden fallen, sollte entschieden werden, ob nach der Saat gewalzt werden muss oder nicht. Auch beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln muss die Bodengare mit ins Kalkül gezogen werden.

Aus der Region
Vereinigte Hagelversicherung erweitert Standort in Gießen

© Krämer

Vereinigte Hagelversicherung erweitert Standort in Gießen

Platz für weitere 30 Arbeitskräfte geplant

An der Ecke Wilhelmstraße/Ludwigstraße in Gießen tut sich etwas. Die Vereinigte Hagelversicherung investiert in den Standort Gießen und will seine Bürogebäude erweitern. Bis Ende 2019 soll hier Platz für 30 weitere Mitarbeiter bereitgestellt werden. Vergangenen Donnerstag wurde dafür der Grundstein gelegt.

Agrarpolitik
Mortler geht auf Distanz zur Hofabgabeklausel

© imago images/Jürgen Heinrich

Mortler geht auf Distanz zur Hofabgabeklausel

Verfassungskonforme Änderung „nur schwer erreichbar“

In der Union gibt es erste Anzeichen für einen Meinungsumschwung im Hinblick auf die Hofabgabeklausel in der Alterssicherung der Landwirte.

Garten
Beerenstarkes Sortiment

© Siegler

Beerenstarkes Sortiment

Innovativ, robust und lecker

Im Beerensortiment hat sich einiges getan. Geschmackvolle neue Sorten, gepaart mit geringerer Pilzanfälligkeit sorgen für Erfolg im Garten, Geschmackserlebnis im Mund sowie für Lust am Gärtnern.

Pflanzenbau
Anlagenbetreiber müssen EEG-Zahlungen melden

© landpixel

Anlagenbetreiber müssen EEG-Zahlungen melden

Ab 500 000 Euro – Umfrage der Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) führt eine Datenerhebung zum Umfang der EEG-Zahlungen im Jahr 2017 durch. Die Meldung muss bis zum 12. Oktober 2018 bei der Bundesnetzagentur eingegangen sein.

Aus der Region
Landwirtschaft hautnah erleben

© Schu

Landwirtschaft hautnah erleben

Bauernhof als Klassenzimmer auf dem Limeshof

Zu den Landwirtschaftlichen Betrieben in Hessen, die als „Lernort Bauernhof“ ihre Höfe für Kinder- und Erwachsenengruppen öffnen, gehört auch der zwischen den Pohlheimer Stadtteilen Watzenborn-Steinberg und Grüningen gelegene Limeshof der Familie Häuser.

Landjugend
Tierbeurteilung des Jungzüchterclubs Fulda-Hünfeld

© JZ Fulda-Hünfeld

Tierbeurteilung des Jungzüchterclubs Fulda-Hünfeld

Bequem mit einer App abgewickelt

Die diesjährige Tierbeurteilung des Jungzüchterclubs Fulda-Hünfeld fand auf dem Milchviehbetrieb Martin Abel in Langenbieber statt. Zwei Milchkühe der Rasse Holsteiner Schwarzbunt galt es von den 23 Teilnehmern genau zu beurteilen. Sieger des Wettbewerbes wurde Andreas Weichlein aus Ebersburg, vor dem Zweitplatzierten Marvin Vieth aus …

Schweine
Bewegungsbuchten im Abferkelstall

© Jais

Bewegungsbuchten im Abferkelstall

Worauf ist bei Planung und Einbau zu achten?

Am Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Schweinehaltung (LVFZ) der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Schwarzenau werden seit 2014 Bewegungsbuchten im Abferkelbereich eingesetzt. Zur Beurteilung der Buchten im praktischen Einsatz wurden umfangreiche Daten im Rahmen eines entsprechenden Versuchs erhoben.

Agrarpolitik
Dürrehilfen kommen

© landpixel

Dürrehilfen kommen

An Verwaltungsumsetzung wird noch gearbeitet

In dieser Woche wird die Verwaltungsvereinbarung zwischen Bund und Ländern zur Dürrehilfe unterzeichnet. Das hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner am vergangenen Freitag nach der Agrarministerkonferenz in Bad Sassendorf angekündigt. Die Ministerin wies darauf hin, dass sowohl das Bundesfinanzministerium als auch der Haushaltsausschuss des Bundestages der …

Aus der Region
Inga Storck zur Deutschen Weinprinzessin gekrönt

© DWI

Inga Storck zur Deutschen Weinprinzessin gekrönt

Deutsche Weinkönigin kommt aus Württemberg

Die 70. Deutsche Weinkönigin heißt Carolin Klöckner und kommt aus Vaihingen/Enz Württemberg. Ihr zur Seite stehen als Deutsche Weinprinzessinnen Inga Storck aus Einselthum in der Pfalz und Klara Zehnder aus Randersacker in Franken.

Garten
Sortenempfehlungen für Beerenobst

© Siegler

Sortenempfehlungen für Beerenobst

Stachelbeeren und Tafeltrauben

Zusatzinfos zum LW-Beitrag "Beerenstarkes Sortiment" (Ausgabe 40/2018, ab S. X) Stachelbeeren Die Resistenz gegen den Amerikanischen Stachelbeermehltau ist durchbrochen. Dennoch sind Sortenunterschiede vorhanden. Auf hoch anfällige ältere Varietäten wie Rote beziehungsweise Weiße Triumph, Grüne beziehungsweise Rote Kugel oder Achilles sollte man unbedingt verzichten. Dafür …