- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Bundeswaldgesetz novelliert – Unsicherheit bleibt
Maßnahmen der Länder, das Kartellverfahren abzuwenden
Mitte Dezember entschied der Deutsche Bundestag in Berlin über die Änderung des Bundeswaldgesetzes. Das LW sprach mit Christian Raupach, Geschäftsführer vom Hessischen Waldbesitzer Verband und mit Dr. Jens Jacob, dem Leiter von Landesforsten Rheinland-Pfalz, über die Folgen in den Ländern.
Naturschutz in die Produktion einfließen lassen
Möglichkeiten von Produktionsintegrierter Kompensation (PIK)
Im Jahre 2006 wurde, ausgehend von einer Initiative der landwirtschaftlichen Organisationen, die naturschutzfachliche Stiftung zur Förderung der Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz (KULA) ins Leben gerufen.
Wildbret aus der Region
Infos zur Zubereitung sowie aktuelle Preise im Überblick
Wildbret wird gerade zum Ende des Jahres von vielen als schmackhaftes, gesundes und besonders hochwertiges Lebensmittel geschätzt. Angebot und Nachfrage sind regional aber sehr unterschiedlich. Entsprechend schwierig ist es für Jäger, ein angemessenes Preisniveau für Wildbret zu finden.
Aufgaben des Jagdleiters und der Jagdgäste
Für Treib- und Drückjagden gut vorbereitet sein
In vielen Niederwildrevieren wurde in den letzten Jahren infolge geringerer Besätze tendenziell weniger gejagt. In den waldreichen Gebieten von Hessen und Rheinland-Pfalz behält aber die Jagd auf Schalenwild weiterhin hohen Stellenwert. Die Zeit der Treib- und Drückjagden bedeutet gleichzeitig eine große Verantwortung für den …
Wildfleisch aus der Region
Angebote vor Ort nutzen
Zu einer gesunden Ernährung gehören hochwertige Lebensmittel. Wer Wert auf Qualität und Regionalität legt und für den Absatz der Wildschweine sorgen möchte, kann sich mit Wildbret aus den heimischen Wäldern versorgen.
Ein wetterfester Hochsitz macht jahrelang Freude
Geeignete Baumaterialien und Tipps für Sicherheit und Stabilität
Auch Reviereinrichtungen zum Beispiel aus kesseldruckimprägniertem Holz halten nicht ewig. Jäger sollten vor jedem Besteigen den „Rütteltest“ machen. Das reicht aber nicht aus, wie an zwei Jagdunfällen zunächst geschildert wird.
Weihnachtsbäume zum selbst Schlagen
Weihnachtsbäume wachsen zwischen Schafen
In Hessen gibt es rund 55 Erzeuger von Weihnachtsbäumen, sie bewirtschaften 226 ha Weihnachtsbaumplantagen, einer von Ihnen produziert diese ökologisch, das ist Karl-Wilhelm Fladerer aus Haiger, der Vorsitzende des Arbeitskreises Hessischer Weihnachtsbaum.
Unfälle mit Wild verringern
App des Deutschen Jagdverbandes soll Gefahrstellen lokalisieren
In der Winterzeit steigt die Gefahr von Wildunfällen, da sich besonders in den Dämmerungsstunden viele Wildtiere auf die Nahrungssuche machen oder in die Tageseinstände zurückkehren. Um Unfallschwerpunkte mit Wildtieren besser zu erfassen, können Verkehrsteilnehmer jetzt die Tierfund-Kataster-App des Deutschen Jagdverbandes nutzen, um Funde von …
Bachen frischen früher und Zahl ihrer Frischlinge steigt
Bestände des anpassungsfähigen Schwarzwildes wachsen an
Die Wildschweinbestände steigen seit über 30 Jahren an. Zahlreiche Gründe werden dafür angeführt, unter anderem der Klimawandel und die hohe Anpassungsfähigkeit des Wildschweins an sich ändernde Lebensräume. Wissenschaftler stellen fest, dass Überläuferbachen heute früher geschlechtsreif werden und dass die Anzahl der Frischlinge ansteigt, die …
Holz wiegen statt messen
Ob Polterkommissionierung oder Holztransport – Wiegen kommt
Die Holztransport-LKW ermöglichen eine immer höhere Nutzlast. Um diese aber auch voll ausnutzen zu können, bedarf es auf den Forstbetrieb angepasster Wiegesysteme. Und auch bei der Polterkommissionierung setzt sich ein Trend durch: „Wiegen statt messen“.
Wer auf der Jagd versichert ist und wer nicht
Infotag der Landwirtschaftlichen Unfallversicherung in Melsungen
Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (SVLFG) aus Kassel und die Arbeitsgemeinschaft Nordhessischer Jagdvereine informierten vorletztes Wochenende in Melsungen über die gesetzliche Unfallversicherung für Jäger. Weitere Vorträge widmeten sich der Sicherheit im Jagdbetrieb, den Gesundheitsgefahren sowie der Vorsorge und Prävention.
Eichen- und Fichtenstammholz gesucht
Waldbesitzer sollten sich an Submissionen beteiligen
Der Holzmarkt in Deutschland zeigt sich auch in der neuen Saison weiterhin stabil. So hat sich die Nachfrage nach Fichtenstammholz deutlich erhöht. Als Grund werden steigende Bautätigkeiten angegeben.