Märkte und Preise

Milch-Erzeugerpreise Deutschland

Milch-Erzeugerpreise Deutschland

© ami

Rückgang der Erzeugerpreise im Mai fortgesetzt: Bei den Milcherzeugerpreisen bestimmten im zweiten Quartal die Verwerfungen an den Produktmärkten, die sich in Folge der Corona-Pandemie eingestellt hatten, das Bild. Die rückläufigen Verwertungen der Molkereien bei nahezu allen Milcherzeugnissen haben zeitverzögert zu Abschlägen bei deren Auszahlungsleistungen …

Pflanzenbau

Ist Glyphosat auf der Stoppel ersetzbar?

Pelargonsäure als Alternative zu Glyphosat getestet
Ist Glyphosat auf der Stoppel ersetzbar?

© Archiv LW

Eine über Jahre andauernde Diskussion um den Wirkstoff Glyphosat in der Öffentlichkeit führte dazu, dass im November 2017 seitens der EU-Kommission die Verlängerung der Wirkstoffgenehmigung nur noch für fünf Jahre beschlossen wurde. Die aktuelle Genehmigung endet zum 15. Dezember 2022. Darüber hinaus müssen wir …

Garten

Feine Früchte mit Pelz

Pfirsiche und Aprikosen aus dem eigenen Garten
Feine Früchte mit Pelz

© Rupp

Pfirsiche und Aprikosen gehören zu den Sonnenkindern unter den Baumobstarten. Mit den richtigen Sorten und einem bereits vor dem Kauf gut überlegten Standort lohnt sich der Anbau auch bei uns. Dann verströmen die am Zweig ausgereifte Früchte ihren unvergleichlichen Duft nach Mandeln und Rosen. …

Rinder

Milchkühe N- und P-reduziert füttern

Überversorgung führt zu höheren Ausscheidungen
Milchkühe N- und P-reduziert füttern

© agrarfoto

Milchkühe können mithilfe von Bakterien im Pansen sehr effizient Kohlenhydrate und Stickstoff in Milchprotein und damit in essbares tierisches Eiweiß umbauen. Der Vorteil der Wiederkäuer liegt darin, Kohlenhydrat- sowie Stickstoff-Quellen aus zum Beispiel Gras nutzen zu können, was Menschen oder Schweinen nicht möglich ist. …

Aus der Region

Agrarfamilie Hahn spendet an Uni-Kinderklinik Heidelberg

Kinderherzchirurgie der Uniklinik erhält 1 000 Euro
Agrarfamilie Hahn spendet an Uni-Kinderklinik Heidelberg

© Universitätsklinikum, Nina Schertz

Familie Hahn hat im Jahr 2019 den Titel „Agrarfamilie“ gewonnen. Ausgeschrieben wurde die Aktion vom Netzwerk Agrarmedien. Das LW Hessenbauer/Pfälzer Bauer/Der Landbote hat zwei Familien ins Rennen geschickt, darunter Familie Hahn, die im Gesamtwettbewerb den ersten Platz belegte. Bei der Preisverleihung hatte die Familie …

Agrarpolitik

Vielfältige Erwartungen an die Zukunftskommission

Klöckner und Schulze setzen unterschiedliche Akzente
Vielfältige Erwartungen an die Zukunftskommission

© bmel

Die unterschiedlichen Interessen innerhalb der Zukunftskommission Landwirtschaft sind deutlich geworden, noch bevor das 32-köpfige Gremium unter Leitung des ehemaligen Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Prof. Peter Strohschneider, seine Arbeit aufgenommen hat. Der Deutsche Bauernverband (DBV) und weitere Verbände aus dem Agrarbereich äußerten anlässlich des …

Zur Sache

Teure regionale Schlachtung

Teure regionale Schlachtung

© Archiv LW

Die Diskussion um die Einrichtung und den Erhalt von kleinen, regionalen Schlachthöfen, wie sie jetzt infolge der Corona-Infektionen und des Schreckens vor den „Massenschlachtungen“ wieder aufgekommen ist, ist nicht neu. Sie gab es schon in den neunziger Jahren und zu Zeiten von BSE. Das …

Aus der Wirtschaft

Landgard knackt beim Umsatz die 2-Milliarden-Marke

Steigerung um 3 Prozent im vergangenen Jahr
Landgard knackt beim Umsatz die 2-Milliarden-Marke

© Landgard

Die Erzeugergenossenschaft Landgard hat im vergangenen Jahr den Umsatz um 3 Prozent auf 2,012 Mrd. Euro steigern können. Wie das Unternehmen am Montag vergangener Woche weiter mitteilte, entfielen vom Gesamterlös 1,225 Mrd. Euro auf die Sparte Blumen und Pflanzen sowie 761 Mio. Euro auf …

Aus der Region

Kirschendorf Ockstadt – seit fast 250 Jahren

Süßkirsche ist nach wie vor Markenzeichen
Kirschendorf Ockstadt – seit fast 250 Jahren

© Trapp

Nördlich des Rhein-Main-Gebietes, im östlichen Vorland des Taunus zwischen Bad Nauheim und Friedberg, befinden sich die Kirschenanlagen von Ockstadt.Seit fast 250 Jahren dient der Kirschenanbau der Einkommensverbesserung der landwirtschaftlichen Betriebe. Noch heute gibt es in Ockstadt einige hundert Kirschbaumbesitzer mit kleinen Parzellen bis hin …

Jagd, Forst und Natur

Jagdstrecke in Hessen veröffentlicht – Anstieg bei Rot- und Rehwild

Jäger haben wichtigen Beitrag zum Wildtiermanagement geleistet
Jagdstrecke in Hessen veröffentlicht – Anstieg bei Rot- und Rehwild

© S. Lehmkühler

Rund 84 000 Wildschweine, 8 200 Stück Rotwild und 97 000 Rehe sind in den hessischen Revieren im vergangenen Jagdjahr 2019/2020 zur Strecke gekommen, teilte Umweltministerin Priska Hinz Ende vergangener Woche mit. „Ich danke den Jägern für ihren zeit­intensiven Einsatz. Die Jagd ist wichtig, …

Aus der Wirtschaft

HE 50 BT – Getreidefeuchte auf dem Smartphone überwachen

Getreidefeuchtemesser mit Bluetooth-Modul
HE 50 BT – Getreidefeuchte auf dem Smartphone überwachen

© Werkfoto

Der Getreidefeuchtemesser Pfeuffer HE 50 hat sich in der deutschen Landwirtschaft als Standard etabliert. Seit beinahe 30 Jahren bewährt sich der robuste und handliche Feuchtemesser beim Feldeinsatz während der Ernte. Pfeuffer hat diesem Erntehelfer ein neues Herz verpasst. Mit der modernen Elektronik können die …

Aus der Region

Täglich wird ein Hektar Land versiegelt

Flächenverbrauch in Rheinland-Pfalz
Täglich wird ein Hektar Land versiegelt

© lwk rlp

Der Beirat für Naturschutz im rheinland-pfälzischen Umweltministerium befasst sich intensiv mit der Problematik des Flächenverbrauchs in Rheinland-Pfalz. „Der Flächenverbrauch muss dringend eingedämmt werden: Täglich wird ein Hektar Land versiegelt. Das hat gravierende Folgen für die Biodiversität, für die Erwärmung der Städte und Gemeinden in …