Agrarpolitik

Bernhard Krüsken soll Nachfolger von Dr. Born werden

DVT-Geschäftsführer designierter DBV-Generalsekretär
Bernhard Krüsken soll Nachfolger von Dr. Born werden

© dvt

Neuer Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV) soll Bernhard Krüsken werden. Der Geschäftsführer vom Deutschen Verband Tiernahrung (DVT) wird aller Voraussicht nach die Nachfolge von Dr. Helmut Born antreten, der Ende dieses Jahres in Ruhestand tritt.

Agrarpolitik

EU-Agrarreform: Ministerrat hält sich noch zurück

Coveney spricht von „Ruhe vor dem Sturm“
EU-Agrarreform: Ministerrat hält sich noch zurück

© Adobe Stock/nmann77

Als „Ruhe vor dem Sturm“ hat Simon Coveney, der irische Vorsitzende des EU-Agrarrats, das Treffen der europäischen Landwirtschaftsminister Anfang vergangener Woche in Brüssel bezeichnet.

Agrarpolitik

Forderung nach Fakten zum „Kartoffel-Kartell“

EU-Kommission inspiziert die Zuckerindustrie
Forderung nach Fakten zum „Kartoffel-Kartell“

© agrafoto

Im Hinblick auf die Ermittlungen des Bundeskartellamtes bei Kartoffelunternehmen wegen der möglichen Bildung eines Preiskartells hat der Deutsche Bauernverband (DBV) eine zügige Klärung der Fakten gefordert.

Schweine

Behandeltes Rapsschrot in Sauenrationen einsetzen?

Praxisversuch am Landwirtschaftszentrum Eichhof durchgeführt
Behandeltes Rapsschrot in Sauenrationen einsetzen?

© agrar-press

Aufgrund seines mäßigen Energiegehaltes und höherer Rohfaser- und Methioningehalte eignet sich Rapsextraktionsschrot gut als Komponente im Sauenfutter. Ein durch Aufschluss verbessertes Rapsextraktionsschrot soll ohne Akzeptanzprobleme im Sauenfutter eingesetzt werden können.

Rinder

Zahl der Virus-Ausscheider in den Betrieben gesunken

Erste Ergebnisse zu BVD-Untersuchungen in Hessen
Zahl der Virus-Ausscheider in den Betrieben gesunken

© Zieger

Seit Anfang 2011 ist die Untersuchung von Kälbern auf die Bovine Virus-Diarrhoe (BVD) in Deutschland Pflicht. Über die Übertragung der Erkrankung, die Verlaufsformen und die ersten Untersuchungsergebnisse in Hessen berichten im Folgenden Dr. Michael Zschöck.

Garten

Petunie „Zuckerpuppe“

Blühfreudige Balkonpflanze des Jahres 2013
Petunie „Zuckerpuppe“

© gap

Die Petunie „Zuckerpuppe“ ist die Beet- und Balkonpflanze des Jahres 2013 in Hessen und Baden-Württemberg.

Jagd, Forst und Natur

Die Eichenschädlinge stehen vor der Tür

Die Waldschutzsituation 2012/13 in Rheinland-Pfalz
Die Eichenschädlinge stehen vor der Tür

© Metzler

Die Witterung verlief ausgeglichen, Frühjahr und Frühsommer verzeichneten ausreichende Niederschläge. Daher blieben Massenvermehrungen von schädlichen Waldschadinsekten weitgehend aus, erwähnenswert sind aber Ausfälle in der Oberrheinebene durch Waldmaikäfer und Kiefermistel.

Jagd, Forst und Natur

Laubholz derzeit stärker gefährdet als Nadelholz

Waldschutzlage in Hessen
Laubholz derzeit stärker gefährdet als Nadelholz

© Habermann

Das Jahr 2012 war geprägt durch eine anhaltend ruhige Lage bei den Borkenkäfern, was zum einen durch Saubere Wirtschaft, zum anderen aber auch durch günstige Witterung bedingt war. Blatt fressende Insekten in Eiche traten lokal in hohen Fraßdichten auf.

Pflanzenbau

Grünland braucht Pflege

Experten-Tipps zur Bestandesführung im Grünland
Grünland braucht Pflege

© Bauer

Der Beratungsring für Rindfleischerzeugung, Kaiserslautern, und das DLR-Westpfalz führten Ende April eine Grünlandbegehung mit Reimund Fisch vom DLR-Eifel durch. Der Grünlandexperte gab Tipps zur Bestandesführung für Mutterkuh- und Pferdehalter, Milcherzeuger und Biogasanlagen-Betreiber.

Rinder

Mit der richtigen Strategie gegen Parasiten

Endo-und Ektoparasiten bei Rindern bekämpfen
Mit der richtigen Strategie gegen Parasiten

© Brammert-Schröder

Die Weidesaison hat begonnen und damit auch die Parasitengefahr für Kälber, Jungrinder und Kühe. Parasiten verursachen hohe Kosten – sei es in Form von Leistungsverlust oder mangelnder Zunahmen – und sollten konsequent bekämpft werden.

Pflanzenbau

Den Fermenter nach Bedarf füttern

Optimale Dosierung von Spurenelementen
Den Fermenter nach Bedarf füttern

© Brammert-Schröder

Spurenelemente erfüllen in der Prozessbiologie von Biogasanlagen wichtige Aufgaben. Ob sie in ausreichender Menge im Fermenter vorhanden sind, hängt von den eingesetzten Substraten ab. Eine Analytik des Fermenter-Inhalts ist die Grundlage für eine optimale Dosierung der Spurenelemente.

Gesundheit

Wenn die Eltern süchtig sind

„Mama, trink doch nicht so viel!“
Wenn die Eltern süchtig sind

© Silke Bromm-Krieger

Die Alkoholsucht der Schauspielerin Jenny Elvers-Elbertzhagen sorgte vor einiger Zeit für Schlagzeilen. Wie mag ihr Sohn Paul, zwölf Jahre alt, die Erkrankung seiner Mutter wohl verkraften? Gegenüber einer großen Boulevardzeitung äußerte Jenny Elvers-Elbertzhagen kürzlich, ihm gehe es „den Umständen entsprechend“.