Aus der Region
Diskussion mit dem CDU-Fraktionsvorsitzenden

© Krämer

Diskussion mit dem CDU-Fraktionsvorsitzenden

Klausurtagung des HBV-Verbandsrats

Vergangene Woche haben sich die Mitglieder des Verbandsrats des Hessischen Bauernverbandes (HBV) in Friedrichsdorf zu einer zweitägigen Klausurtagung getroffen.

Tierhaltung allgemein
„Nach 24 Stunden ist das Gras im Silo“

© Brammert-Schröder

„Nach 24 Stunden ist das Gras im Silo“

Reportage zur Silagebereitung im Betrieb Vogelgesang in der Pfalz

Die Qualität einer Grassilage wird nicht nur durch den optimalen Schnittzeitpunkt bestimmt. Auch die Gräserzusammensetzung und die Versorgung mit Nährstoffen spielt eine Rolle. Das LW hat Jürgen Vogelgesang aus Martinshöhe besucht, der seit vielen Jahren bei den Silagewettbewerben des Futtermittelprüfrings Rheinland-Pfalz vorne dabei ist. …

Agrarpolitik
Direktzahlungen nur bis zum Renteneintrittsalter?

© BDL

Direktzahlungen nur bis zum Renteneintrittsalter?

Landjugend will mit GAP Generationswechsel anstoßen

ie Direktzahlungen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sollten nach 2020 nur noch bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter gewährt werden. Das hat der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) im Rahmen eines Positionspapiers zur Reform der GAP gefordert. BDL-Bundesvorsitzende Nina Sehnke erklärte dazu vergangene Woche in …

Aus der Region
Probleme der satten Menschen

© Mohr

Probleme der satten Menschen

Öffentlichkeitsarbeit Thema beim BV Gießen/Wetzlar/Dill

Auf der Versammlung des Bauernverbandes Gießen/Wetzlar/Dill vergangene Woche in Hüttenberg wurde vor allem die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit diskutiert. Dazu stellte der Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Volker Lein, einige Gedanken zur Diskussion. Das Grundproblem sei eine gesättigte Gesellschaft. „Menschen, die satt sind, machen sich …

Schweine
Wasser ist nicht nur zum Kühlen da

© Meyer

Wasser ist nicht nur zum Kühlen da

Gezielter Einsatz einer Schweinesuhle verbessert Wohlbefinden

Schweine können nicht schwitzen, denn sie besitzen keine Schweißdrüsen. In dem Punkt ähneln sie eher dem Hund: Um sich abzukühlen, hecheln sie und werden so über die Zunge etwas Hitze los.

Agrarpolitik
Ökologische Vorrangfläche auf rund 6 Prozent des Ackers

© landpixel

Ökologische Vorrangfläche auf rund 6 Prozent des Ackers

Dauergrünland hat weiter zugenommen

Die Ökologische Vorrangfläche (ÖVF) ist im vergangenen Jahr in Deutschland leicht unter dem Umfang von 2016 geblieben. Nach Angaben der Bundesregierung lag der Anteil der ÖVF 2017 bei 5,9 Prozent des Ackerlandes; im Jahr davor waren es 6 Prozent gewesen. Dies geht aus einer …

Landjugend
Die älteste Landjugend Hessens feiert

© Landjugend Geismar

Die älteste Landjugend Hessens feiert

Jubiläum der Geismarer Volkstanz- und Trachtengruppe

In diesem Jahr wird die „Volkstanz- und Trachtengruppe Landjugend Geismar 1948“ 70 Jahre alt und die Kinderlandjugend feiert ihr 30-jähriges Bestehen in Form des 3. Internationalen Trachtenfestes.

Aus der Region
Lehrfahrt nach Hamburg – mal über den Tellerrand schauen

© Naturlaub

Lehrfahrt nach Hamburg – mal über den Tellerrand schauen

Gastgeber sammeln neue Eindrücke im Norden

Offen zu sein für Neues ist eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiche Gastgeber. Bestens geeignet um neue Ideen zu finden sind Exkursionen. Deshalb lud der Verein „Naturlaub auf Winzer- und Bauernhöfen“ zu einer Fahrt nach Hamburg und Umgebung ein.

Aus der Region
Erste Färsenschau in Fließem war der Knaller

© Schulte

Erste Färsenschau in Fließem war der Knaller

Hohes Niveau und starkes Interesse

Erstmalig veranstaltete die Rinder-Union West eG ihre Färsenschau in der neu errichteten Auktionshalle im Vermarktungs- und Regionalzentrum für Rheinland-Pfalz/Saarland in Fließem. Das Konzept der baulichen Einrichtungen in Fließem hat sich bereits voll und ganz bewährt. Und diese erste RUW-Färsenschau war der Knaller.

Aus der Region
Seminar „Höhepunkte während des Urlaubs“

© lwk rlp

Seminar „Höhepunkte während des Urlaubs“

Jeder Betrieb besitzt eine einzigartige Schatzkammer

Was wünscht man sich als Inhaber eines Bauern- und Winzerhofes für seine Urlaubsgäste? In erster Linie doch, dass sie zufrieden waren, den Daheimgebliebenen von einem tollen Urlaub erzählen und im nächsten Jahr wieder kommen. Damit dies kein Wunsch bleibt, ist es nötig, seinen Gästen …

Jagd, Forst und Natur
Forst live lockt wieder nach Offenburg

© Messe Offenburg

Forst live lockt wieder nach Offenburg

Von Freitag, 13. bis Sonntag, 15. April, auf der Messe Offenburg

Große und kleine Forstmaschinen bei Livevorführungen zu erleben oder den Zugpferden und ihrem Fuhrmann beim Rücken dicker Baumstämme zuzusehen, sind nur einige der Erlebnisse, die es bei der Forst live vom 13. bis 15. April auf dem Gelände der Messe Offenburg zu sehen gibt. …

Jagd, Forst und Natur
Winterstürme lassen den Holzpreis bei Fichte fallen

© Setzepfand

Winterstürme lassen den Holzpreis bei Fichte fallen

Einschlagskapazitäten und Logistik werden knapp

Insgesamt rund 10 Mio. Festmeter (fm) Sturmholz haben sich seit Anfang Januar 2018 bundesweit angesammelt. Während Waldbesitzer südlich des Mains überwiegend mit Nesterwürfen zu tun haben, sind es nördlich von Mittelhessen Flächenwürfe bis zu 120 ha.