Deutschlands ältester Bioweinpreis kürt Sieger

40 Jahre Ecovin und 30 Jahre EcoWinner
Deutschlands ältester Bioweinpreis kürt Sieger

© Ecovin

Am 24. Juni 2025 verkostete eine Fachjury im Rahmen des EcoWinner-Wettbewerbs 473 Bioweine. Davon wurden 91 Weine als EcoWinner 2025 ausgezeichnet. 95 Weingüter hatten ihre Weine für den Wettbewerb des Ecovin Bundesverbandes Ökologischer Weinbau angestellt. „Fruchtige Rosé, frische Weißweine, ausdrucksstarke Piwi-Rebsorten und charakterstarke Rotweine …

Gut ausgebildet und fit für die Zukunft im Betrieb

13 neue Betriebswirtinnen und -wirte für Agrarwirtschaft
Gut ausgebildet und fit für die Zukunft im Betrieb

© LLH

13 junge Studierende starteten am 4. Juli 2025 in Fritzlar als „Staatlich geprüfte Betriebswirtinnen und Betriebswirte der Fachrichtung Agrarwirtschaft“ ins Berufsleben. In einem feierlichen Rahmen wurden die Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Agrarwirtschaft Fritzlar des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) für ihre Leistungen geehrt …

Generationswechsel beim LV Maschinenring

Axel Scheffen tritt Nachfolge von Gerhard Steitz an
Generationswechsel beim LV Maschinenring

© LV MBR

In der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Maschinenrings Rheinland Pfalz Saar wurde Axel Scheffen aus Hattert einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Wie in einer Pressemeldung berichtet tritt er damit die Nachfolge von Gerhard Steitz an, der nach 18 Jahren an der Spitze des Landesverbands verabschiedet wurde. …

Erfolgreiche Pferdezucht in Rheinland-Pfalz

Kammermedaillen für erfolgreiche Zuchtstätten
Erfolgreiche Pferdezucht in Rheinland-Pfalz

© LWK RLP/Hans-Willy Kusserow

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ehrte im Rahmen der Delegiertenversammlung des Pferdezuchtverbandes Rheinland-Pfalz-Saar Züchter und Zuchtgemeinschaften (ZG) für besonders erfolgreiche Zuchtpferde und -ponys mit Kammermedaillen in Gold und Silber. Dies berichtet die Landwirtschaftskammer (LWK) in einer Pressemeldung.

Mit gutem Fundament in das Berufsleben starten

Entlassfeier an der Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda
Mit gutem Fundament in das Berufsleben starten

© Burkhardt

Erfolgreich schlossen 18 Studierende der Zweijährigen Fachschule für Wirtschaft der Fachrichtung Agrarwirtschaft Fulda in Petersberg ihre Studienzeit ab. Schulleiter Philipp Hütsch gratulierte den fünf Betriebswirtinnen und 13 Betriebswirten zum/zur „Staatlich geprüften/er Betriebswirt/in der Fachrichtung Agrarwirtschaft“. Der Abschluss entspreche dem Niveau des „Bachelor Professional in …

Neue Waldentwicklungsziele ein großer Wurf für Hessen

Forstminister Jung im Gespräch auf Gut Hohenborn
Neue Waldentwicklungsziele ein großer Wurf für Hessen

© Mohr

Die neue Richtlinie für die forstliche Förderung in Hessen, mit der den Waldbesitzern ein erweitertes Baumartenspektrum bei Waldumbau- und Neuanpflanzungsmaßnahmen angeboten wird, war das Hauptthema bei einem Besuch des Forstministers Ingmar Jung auf Gut Hohenborn von Philipp Victor Russell im nordhessischen Zierenberg. Der Präsident …

Familie Bornemann macht den nächsten Investitionsschritt

Minister Jung besucht Betrieb in Diemelsee-Rhenegge
Familie Bornemann macht den nächsten Investitionsschritt

© Mohr

Hessens Landwirtschaftsminister Ingmar Jung (CDU) ist dieser Tage auf Sommertour und besucht Betriebe, um sich vor Ort über He­rausforderungen und Probleme zu informieren. In Diemelsee-Rhenegge auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Bornemann wurden am vergangenen Freitag unter anderem die Themen Investitionen in Stallbauten, Tierhaltungskennzeichnung, …

Red Farmer seit zwei Jahren digital vernetzt

Die Verbindung zwischen Landwirtschaft und Feuerwehr
Red Farmer seit zwei Jahren digital vernetzt

© Unsplash

Inspiriert von einer Idee des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Spessart wurden die Red Farmer 2022 in der Südpfalz ins Leben gerufen. Ziel ist die Unterstützung der Feuerwehr durch die Landwirtschaft in größeren Schadenslagen und eine effiziente Koordination dieser Hilfe. Über die Entwicklung von Red Farmer in den …

Pflanzenbauliche Strategien zur Klimaanpassung im Ackerbau

Versuchsfeldtag 2025 in Wallertheim
Pflanzenbauliche Strategien zur Klimaanpassung im Ackerbau

© Freitag

Trockentolerante und hitzeresistente Sorten in Verbindung mit angepassten Strategien sind gefragt. Dies wurde am kürzlich stattgefundenen Versuchsfeldtag des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR RNH) klar. Auf dem Zentralen Versuchsfeld in Wallertheim wurden den Landwirten die dort angelegten Versuche präsentiert.

„Organisationen erhalten und fit machen für die Zukunft“

ZBH und HVL legen Geschäftsergebnisse für 2024 vor
„Organisationen erhalten und fit machen für die Zukunft“

© LW

Zu ihren Mitgliederversammlungen, die jährlich gemeinsam in Alsfeld stattfinden, hatten am Dienstag vergangener Woche die Zucht- und Besamungsunion Hessen (ZBH) und der Hessische Verband für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht (HVL) eingeladen. Vorgestellt wurden die Geschäftsergebnisse für das Jahr 2024. Der Strukturwandel in …

Außergewöhnliche Kerb geht bereits in die dritte Runde

KBV Main-Kinzig feiert Traktorparty in Leisenwald
Außergewöhnliche Kerb geht bereits in die dritte Runde

© KBV Main-Kinzig

Der Kreisbauernverband (KBV) Main-Kinzig richtete vergangenes Wochenende zum dritten Mal die mittlerweile über die Kreisgrenze hinaus bekannte und beliebte Traktorkerb in Leisenwald aus. Diese versprach ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher, bei der die Landwirtschaft präsent war, aber nicht im Mittelpunkt stand. Es wurde …

Vertreterversammlung in Weiterstadt

Vorstand des RBV Starkenburg neu aufgestellt und verjüngt
Vertreterversammlung in Weiterstadt

© Schön

Im Rahmen der Vertreterversammlung des Regionalbauernverbandes (RBV) Starkenburg wurde vergangenen Montag das Vorstandsteam des Verbandes neu aufgestellt. Auf dem Steinbrücker Hof in Weiterstadt bei Darmstadt hatte Hans Trumpfheller, erster Vorsitzender des RBV, die Ehre drei neue Vorstandsmitglieder zu begrüßen. Thema der Versammlung war neben …