Auktionen
Sehr guter Besuch bei mittleren Preisen

© Wulff

Sehr guter Besuch bei mittleren Preisen

Gemeinsame Bockauktion der Verbände Hessen, RLP und Saarland

Die diesjährige Bockauktion der drei Verbände Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland in der Butzbacher Reithalle am 21. Februar hatte viele Schafhalter angelockt.

Garten
Zierkies: dekorativ, natürlich, pflegeleicht

© Archiv LW

Zierkies: dekorativ, natürlich, pflegeleicht

Vielfältige Verwendungsmöglichkeit im Garten

Kies ist ein lebhaftes Material, es ist vielseitig einsetzbar, leicht einzubauen und langlebig. Für Zufahrten, Plätze, Wege erweist sich der pflegeleichte Bodenbelag als attraktive Lösung.

Aus der Region
Modernes Arbeitsmanagement

© Archiv LW

Modernes Arbeitsmanagement

Wachsende landwirtschaftliche Betriebe organisieren

Wie finde, binde und motiviere ich gut ausgebildete landwirtschaftliche Arbeitskräfte? Fragen des erfolgreichen Arbeitsmanagements im Landwirtschaftsbetrieb ging kürzlich die Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der Landwirtschaft Hessen (ALB-Hessen) auf einer Tagung im Zuge der ALB-Baulehrschau am Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld nach. …

Schweine
Mit Augenmaß durchs Preistal

© Hildebrandt

Mit Augenmaß durchs Preistal

Tagung zu Ökonomie und Finanzierung in der Schweinehaltung

In einer Gemeinschaftsveranstaltung der nordhessischen LLH-Arbeitskreise Ferkelerzeugung, Schweinemast und geschlossene Systeme, der Arbeitsgemeinschaft junger Schweinehalter und der ISPN-Interessengemeinschaft Schweineproduktion Nordhessen fand vergangene Woche in Kirchberg eine Tagung statt.

Aus der Region
Viele Fachinfos aus Liederbach

© JLU

Viele Fachinfos aus Liederbach

VLF-Ackerbautag für Landwirte, Berater und Händler

Kürzlich fand der diesjährige Liederbacher Ackerbautag gemeinsam durchgeführt vom Amt für den ländlichen Raum Bad Homburg mit dem Verband landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Höchst als anerkannte Pflanzenschutzfortbildung statt.

Garten
(Fast) kein Garten ohne Hecke

© Eva Morgenstern

(Fast) kein Garten ohne Hecke

Zu den meisten Gärten gehört eine grüne Abtrennung

Der Begriff „Garten“ hat seinen Ursprung in der Bedeutung „das Umzäunte“ und diese Vorstellung von Garten hat sich offenbar über die Jahrtausende gehalten: Ein Garten ist für viele Besitzer erst dann ein „richtiger“ Garten, wenn eine deutlich sichtbare Abtrennung von Straßenraum und Nachbargrundstücken besteht. …

Pflanzenbau
Der Anbauumfang wächst

© Archiv LW

Der Anbauumfang wächst

Luzerneerhebung – Vorzüge mit Greening kombinieren

Mit Abschluss des Vegetationsjahres 2014 liegen nun drei- und vierjährige Ertrags- und Qualitätsdaten von Luzerne vor. Diese wurden auf Praxisflächen im nördlichen Rheinland-Pfalz erhoben.

Aus der Region
Über Netzausbau diskutiert

© HBV

Über Netzausbau diskutiert

Landwirtschaftliche Belange berücksichtigen

Landwirtschaftliche Belange stärker beim Netzausbau berücksichtigen war das zentrale Thema bei einem Gespräch mit CDU-Bundestagsabgeordneten Mittwoch vergangener Woche in Berlin.

Landjugend
Weiterhin sehr aktiv

© LaJu Schwalm

Weiterhin sehr aktiv

Jahreshauptversammlung der Landjugend Schwalm

Jahreshauptversammlung der Landjugend Schwalm

Aus der Wirtschaft
Mit Kabine hoch hinaus

© Werkfoto

Mit Kabine hoch hinaus

Futtermischwagen von Marmix bietet guten Überblick

Neben der bekannten Futtermischwagen-Baureihe Super-Champ stellt Marmix den Power Champ L und XL vor. Der Power Champ verbindet laut Hersteller Energieeffizienz mit höchster Leistung, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.

Landfrauen
Größtes Schulfrühstück in Hessen

© DLG

Größtes Schulfrühstück in Hessen

Landfrauen aktiv auf der Messe Land und Genuss

Gemeinsam mit der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft und dem Verband der Köche Deutschlands luden die Landfrauen des Bezirkslandfrauenvereins Frankfurt-Main-Taunus mit Unterstützung des Landfrauenverbandes Hessen zum größten Schulfrühstück in Hessen auf der Messe „Land und Genuss“ in Frankfurt ein.

Pflanzenbau
Der Einsatzzeitpunkt muss stimmen

© Archiv LW

Der Einsatzzeitpunkt muss stimmen

Techniken zur Grünlandpflege

Ziel der Grünlandbewirtschaftung sollte eine dichte Narbe sein, denn lückige Grasnarben sind häufig die Ursache für einen erhöhten Schmutzeintrag in die Silage.