Aus der Region

Jungzüchter wählen einen neuen Vorstand

Jahreshauptversammlung der Clubs in Korbach
Jungzüchter wählen einen neuen Vorstand

© Daniel Seibel

Vorletzte Woche trafen sich die Jungzüchter der Clubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf in Korbach. Zuvor wurde die Firma Weidemann besichtigt. Im Anschluss an die Werksbesichtigung fuhren sie ins Kuhstall-Café nach Helmscheid und hielten dort ihre Jahreshauptversammlung ab.

Agrarpolitik

Stimmung der deutschen Bauern am Boden

Index des Konjunkturbarometers Agrar deutlich gesunken
Stimmung der deutschen Bauern am Boden

© Archiv LW

Die Stimmung in der deutschen Landwirtschaft nähert sich zunehmend dem Negativrekord aus dem Krisenjahr 2009. Wie aus dem vergangene Woche vom Deutschen Bauernverband vorgelegten Konjunkturbarometer Agrar für März 2016 hervorgeht, ist der Konjunkturindex gegenüber der vorangegangenen Erhebung im Dezember von 11,8 auf 3,4 Punkte eingebrochen. …

Pflanzenbau

Konkurrenzkraft nicht unterschätzen

Gräser als Zwischenfrucht – Streifenfrässaat bei Mais
Konkurrenzkraft nicht unterschätzen

© Wolber

Wie viel Bodenschutz und Einsparungen von Ressourcen im Sinne eines nachhaltigen Pflanzenbaus sind machbar und können ohne negative Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit realisiert werden? Die Idee zu dem hier beschriebenen Feldversuch von 2015 entstand aus einer solchen Fragestellung heraus.

Pflanzenbau

Narbenlücken begünstigen Futterverschmutzung

Erdanteile im Futter minimieren
Narbenlücken begünstigen Futterverschmutzung

© Brenner

Erdige Futterverschmutzungen sind in der Praxis häufiger anzutreffen. Christoph Brenner vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum(DLR) Westerwald-Osteifel beleuchtet die möglichen Eintragspfade und Folgen.

Aus der Region

Energieversorgungsleitungen sachgerecht entschädigen

Fünftes Leitungsbausymposium des HLBS in Kassel
Energieversorgungsleitungen sachgerecht entschädigen

© C. Grebing

Der Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen (HLBS) tagte in der vergangenen Woche in Kassel und erörtere aktuelle Themen zum Leitungsbau. Dazu trafen sich nahezu 100 Sachverständige, Vertreter des landwirtschaftlichen Berufstandes, der Energieversorgung sowie von Planungs- und Ingenieurbüros, um Aktuelles zum Thema Leitungsbau zu …

Geflügel

Henne mit intaktem Schnabel verzeiht keine Fehler

Aufzuchtphase ist Grundlage für ein ausgeglichenes Verhalten
Henne mit intaktem Schnabel verzeiht keine Fehler

© Archiv LW

Die Aufzucht von Qualitätsjunghennen mit intaktem Schnabel in einem klassischen Volierensystem oder einer Nivo-Varia-Anlage erfordert in Zukunft mehr Zeit, Kontrolle und Sachkenntnis des Betreuers. Einen Fehler, der bei einer kupierten Herde wieder korrigiert werden könnte, verzeiht die Junghenne mit intaktem Schnabel keineswegs.

Agrarpolitik

Landwirtschaft setzt auf aktive Begleitung durch die Banken

Agrarfinanztag mit Einschätzungen der Märkte
Landwirtschaft setzt auf aktive Begleitung durch die Banken

© imago images/Jürgen Heinrich

Verbandspräsident Joachim Rukwied appellierte auf der Agrarfinanztagung des DBV und der Landwirtschaftlichen Rentenbank vergangene Woche in Berlin an die Banken, die Betriebe durch das anhaltende Tal bei den Erzeugerpreisen aktiv zu begleiten und ihnen Liquiditätshilfe- und Überbrückungskredite zu gewähren.

Aus der Region

Kammer formulierte Forderungen an nächste Landesregierung

Verantwortung für Landwirtschaft und Weinbau tragen
Kammer formulierte Forderungen an nächste Landesregierung

© Nigrin

Derzeit sind Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD), Volker Wissing (FDP) und Katharina Binz (B90/Grüne) in täglichen Besprechungen am Verhandeln, wie die zukünftige Landesregierung aufgestellt sein soll und wer welche Themen mit welchen Zielen besetzen wird.

Obst- und Gemüsebau

Nässe fördert die Schneckenpopulation

Kleine nackte Ackerschnecke verursacht teils hohe Schäden
Nässe fördert die Schneckenpopulation

© Thomas Weinheimer

Das nasse Frühjahr und die Vliesbedeckung ermöglichen einen verstärkten Schneckenfraß. Nach dem Aufdecken werden deutliche Fraßspuren sichtbar, die eindeutig auf Schnecken zurückzuführen sind, häufig befinden sich die Übeltäter noch auf dem zerfressenen Blatt oder auf dem Boden in Pflanzennähe.

Landfrauen

Mitreden, mitmachen, miteinander die Zukunft gestalten

Bezirksvorstände tagten im Westerwald
Mitreden, mitmachen, miteinander die Zukunft gestalten

© Sommerfeld

Strategien für die zukünftige Arbeit zu entwickeln, stand im Mittelpunkt der diesjährigen Tagung der Bezirkslandfrauenvereine des Landfrauenverbandes Hessen (LFV). Die Vertreterinnen der Bezirksvorstände trafen sich Anfang April in Rehe im Westerwald, nahe der diesjährigen Hessentagsstadt Herborn.

Garten

Vom Samen zum Farbfest

Sommerblumen jetzt aussäen
Vom Samen zum Farbfest

© www.shopgartenzauber.com

Damit der Gartensommer schön bunt wird, müssen jetzt die Weichen gestellt werden. Die bunten Sommerblumen können jetzt ausgesät werden und heranwachsen. Gartenautorin Bettina Rehm-Wolters gibt Ihnen Tipps für die Anzucht und stellt die schönsten neuen Sorten vor.

Aus der Region

Früher Start der Spargelernte in Hessen

Seit 20 Jahren offizielle hessische Saisoneröffnung
Früher Start der Spargelernte in Hessen

© Archiv LW

Am vergangenen Donnerstag hat die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz die diesjährige Spargelsaison auf dem Spargelhof Mager in Weiterstadt-Gräfenhausen offiziell eröffnet. Die feierliche Saisoneröffnung hat seit 20 Jahren Tradition und lenkt die me­diale Aufmerksamkeit auf das weiße Edelgemüse, das für viele Betriebe in Südhessen eine …