Landjugend

Junglandwirte erkunden alternative Betriebszweige

Junglandwirtefachfahrt ins Allgäu
Junglandwirte erkunden alternative Betriebszweige

© Archiv LW

Ziel der diesjährigen Junglandwirtefachfahrt der Hessischen Landjugend war Füssen. Zuvor besuchten die 45 Junglandwirte die Firma Josera in Kleinheubach und die Schäferei Hohensteiner Weidelamm.

Verbraucher

Beim Kauf von Eiern auf Regionalität achten

Am Erzeugercode Herkunft ablesen
Beim Kauf von Eiern auf Regionalität achten

© Lehmkühler

Ostern steht vor der Tür. Aber was wäre das österliche Fest ohne Eier? Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz empfiehlt, beim Kauf der Eier auf die regionale Herkunft zu achten, was beim Kauf von Eiern gar nicht so schwierig ist.

Landfrauen

Der Preis der Harmonie

Gelungenes Tagesseminar des BV Heppenheim
Der Preis der Harmonie

© Archiv LW

Was es mit der vielbeschworenen Harmonie auf sich hat und was unter Umständen der Preis dafür ist, wollten elf motivierte Landfrauen und ein interessierter junger Mann bei dem eintägigen Seminar „Führt Harmonie Frauen zum Erfolg – der Preis der Harmonie“ im Gasthof Jäger in …

Stallbau

Milchviehstall mit Doppel-AMS im vorderen Odenwald

Tag der offenen Tür im Betrieb Schmidt in Hornbach
Milchviehstall mit Doppel-AMS im vorderen Odenwald

© Archiv LW

Der am Ortsrand von Hornbach gelegene neue Milchviehstall der Familie Schmidt wird am Sonntag, dem 3. April von 10.30 bis 17 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt. Nachdem der Betrieb bereits in Berlin auf der Grünen Woche per Webcam live zu sehen war, öffnet er nun …

Agrarpolitik

Kritik an Ministererlaubnis für Kaiser“s-Tengelmann-Übernahme

Sorgen über weiter zunehmende Konzentration im LEH
Kritik an Ministererlaubnis für Kaiser“s-Tengelmann-Übernahme

© imago images/Kosecki

Mit Unverständnis ist die Ministererlaubnis von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel für die geplante Gesamtübernahme von Kaiser“s Tengelmann durch Edeka aufgenommen worden, wobei vor allem Sorgen über eine zunehmende Marktmacht von Edeka laut wurden.

Aus der Region

Sich am Branntweinmarkt erfolgreich positionieren

22. Brennertag Rheinland-Pfalz in Neustadt
Sich am Branntweinmarkt erfolgreich positionieren

© Gassner

Er ist eine Institution, der alljährlich in den Räumen des DLR Rheinpfalz in Neustadt-Mußbach stattfindende Brennertag. Seit Jahren werden hier wertvolle Informationen zu aktuellen Themen der Branche vermittelt, die sich ständig großen Herausforderungen gegenüber sieht.

Aus der Region

BWV-Aktion zum bundesweiten Aktionstag „Preise“ auf dem Gutenbergplatz in Mainz

Am kommenden Mittwoch, 23. März 2016, beteiligt sich der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) am bundesweiten Aktionstag zum Thema „Preise“.
BWV-Aktion zum bundesweiten Aktionstag „Preise“ auf dem Gutenbergplatz in Mainz

© Setzepfand

Landwirte in ganz Deutschland wollen an diesem Tag unter dem Motto „Wir machen Dein Frühstück, aber Dein Geld kommt nicht bei uns an.“ auf die ihre Existenz gefährdenden Lebensmittelpreise aufmerksam machen.

Weinbau

Die Weinwelt gibt sich ein Stelldichein in Düsseldorf

Erfolgskurs der ProWein ist ungebrochen
Die Weinwelt gibt sich ein Stelldichein in Düsseldorf

© Andrea Kerth

Zur ProWein 2016 kamen noch einmal mehr Aussteller und Besucher aus aller Welt zur internationalen Leitmesse der Wein- und Spirituosenbranche nach Düsseldorf. Über 55 000 Fachbesucher informierten sich an den Ständen der 6 200 Aussteller, gaben ihre Order ab und nutzten das vielfältige Rahmenprogramm. …

Weinbau

Unterstockpflegegeräte – Erfahrungen im Praxiseinsatz

Mechanische Unterstockbodenpflege, Teil 2
Unterstockpflegegeräte – Erfahrungen im Praxiseinsatz

© Walg

Im ersten Teil seines ­Artikels zeigte Oswald Walg vom DLR RNH in Bad Kreuznach die Gerätetechnik sowie die Einsatzmöglichkeiten. Diesmal liegt der Schwerpunkt auf der Arbeitsqualität und dem Einsatz der Geräte in der Weinbau-Praxis.

Aus der Wirtschaft

Grünland regelmäßig nachsäen und pflegen

Grünlandstriegel GS 300 M1 und GS 600 M1 von APV
Grünland regelmäßig nachsäen und pflegen

© Archiv LW

APV bietet für die Grünlandnachsaat und -pflege hochwertige Lösungen an. Um den jährlichen Ertrag sicherzustellen, ist es wichtig, das Grünland zu pflegen, laufend zu durchlüften und immer wieder neue Gräser einzusäen, so APV in einer Pressemitteilung.

Auktionen

Die gute Produktionsfärse bleibt weiterhin gefragt

Zuchtviehauktion in Alsfeld fand am 9. März statt
Die gute Produktionsfärse bleibt weiterhin gefragt

© Grob

Trotz angespannter Marktverhältnisse im In- und Ausland bleiben gute Produktionsfärsen der Rassen Holsteins und Fleckvieh gefragt. Obwohl Exportaufträge fehlten, entwickelte sich bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld von Beginn an eine rege Nachfrage bei den abgekalbten Färsen.

Aus der Wirtschaft

Kälberfütterung kann automatisiert werden

Tränketechniksystem Life-Start von Urban spart Zeit
Kälberfütterung kann automatisiert werden

© Archiv LW

Verschiedene Studien haben gezeigt, dass die metabolische Programmierung der Kälber mithilfe einer intensiven Aufzucht zu wachstumsfreudigen und weniger krankheitsanfälligen Tieren führt, die später als Milchkuh mehr Milch geben. Intensiv aufgezogen bedeutet, den Kälbern ab dem zweiten Lebenstag warme Milch ad libitum anzubieten – mit …