Aus der Region
Pfingstmarkt in Frankenberg

© Frank Seumer

Pfingstmarkt in Frankenberg

Waldeck-Frankenberger Tierschau genießt Stellenwert

Waldeck-Frankenberger Tierschau genießt Stellenwert

Lifestyle
Wachsame Lebensretter

© Silke Bromm-Krieger

Wachsame Lebensretter

Tierische Helfer für Diabetiker

Dank ihres feinen Geruchssinns und viel Training schlagen Diabetikerwarnhunde Alarm, wenn Frauchen oder Herrchen unterzuckert sind. Kati Zimmermann bildet solche Hunde aus.

Jagd, Forst und Natur
Zecken-Lebensraum „Reh“

© Michael Breuer

Zecken-Lebensraum „Reh“

Zusammenhang zwischen Bestandsdichte und Befall untersucht

Der Körper eines Rehs mag einer Zecke als unendlicher Lebensraum erscheinen. Und tatsächlich ist Rehwild das wahrscheinlich wichtigste Wirtstier für den gemeinen Holzbock (Ixodes ricinus).

Landfrauen
Wetterauer Bäuerinnen wollen keine „Schosser“

© privat

Wetterauer Bäuerinnen wollen keine „Schosser“

Fachfahrt des Bäuerinnenstammtisches nach Belgien

Anlass zum Nachdenken gab Kathrin Lindhorst, eine Mitarbeiterin der Firma SESVanderHave, den Wetterauer Bäuerinnen bei der Betriebsbesichtigung des internationalen Marktführers im Bereich Zuckerrübensaatgut in Tienen (Belgien). Von dort aus wird das Saatgut weltweit vermarktet.

Agrarpolitik
Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest verhindern

© Archiv LW

Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest verhindern

BMEL-Plakat-Aktion – Saisonarbeitskräfte informieren

Die Afrikanische Schweinepest tritt in Russland, Weißrussland, Litauen, Lettland, Estland und Polen auf und bedroht Millionen hiesiger Haus- und Wildschweine.

Agrarpolitik
Faktenbasierten Ansatz wählen

© imago images/Wolf P. Prange

Faktenbasierten Ansatz wählen

Thema Regulierung von Pflanzenschutz und Düngung

Mit Hinweis auf den Beitrag moderner Pflanzenschutztechnologien zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung hat Staatssekretär Dr. Robert Kloos, Bundeslandwirtschaftsministerium, die Wichtigkeit eines faktenbasierten Ansatzes bei der Regulierung von Dünge- und Pflanzenschutzmaßnahmen bekräftigt.

Agrarpolitik
Höhere Einspeisevergütung für windschwache Standorte?

© imago images/Manngold

Höhere Einspeisevergütung für windschwache Standorte?

Forderung von sechs Ländern, darunter Hessen und RLP

Die Energie- und Umweltminister der Länder Hessen, Saarland, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Thüringen haben vor einer „Schieflage beim Windkraftausbau“ gewarnt und eine Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Binnenland-Standorten in der Mitte und im Süden Deutschlands gefordert.

Agrarpolitik
Agrarbericht: Schmidt für Leitbild ohne Größenvorgaben

© agrarfoto

Agrarbericht: Schmidt für Leitbild ohne Größenvorgaben

Positive Gewinnentwicklung in vergangenen Jahren

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt lehnt Größenvorgaben in der Agrarstrukturpolitik ab. Seine Politik ziele darauf ab, „für alle Betriebe die ökonomische Existenz zu sichern“, sagte der CSU-Politiker bei der Vorstellung des „Agrarpolitischen Berichts 2015 der Bundesregierung“ vergangene Woche in Berlin.

Stallbau
Geflügelhof Engelbach – ein Familienbetrieb stellt sich vor

© Engelbach

Geflügelhof Engelbach – ein Familienbetrieb stellt sich vor

Tag der offenen Tür am 31. Mai in Münchhausen-Wollmar

Einen Tag der offenen Tür wird am 31. Mai der Geflügelhof Engelbach, Breitenweg 2 in Münchhausen-Wollmar veranstalten. Interessierte können sich anschauen, wie dort Marburger Land-Eier erzeugt werden.

Obst- und Gemüsebau
Die Stachelbeere

© Dirk Metzlaff

Die Stachelbeere

Eine interessante Nischenkultur?

Stachelbeeren führen im Strauchbeerenobstbereich ein Schattendasein. Generell gilt es zwischen der Stachelbeerproduktion für die Verarbeitung und dem Frischmarkt zu unterscheiden. Üblicherweise werden in Deutschland Stachelbeeren für den Frischmarkt produziert.

Pflanzenbau
Kostenfreie Rücknahme von Pflanzenschutz-Verpackungen

© Archiv LW

Kostenfreie Rücknahme von Pflanzenschutz-Verpackungen

Pamira-Termine für Hessen und Rheinland-Pfalz

Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und Flüssigdüngern werden jetzt wieder gebührenfrei an den Sammelstellen des Rücknahmesystems „Pamira“ zurückgenommen (Termine zeigt die Tabelle links).

Pflanzenbau
Alternative mit Mehrwert

© Archiv LW

Alternative mit Mehrwert

Wildpflanzen als Biogassubstrat

Nach wie vor ist Mais das am häufigsten eingesetzte Biogassubstrat. Durch die aktuelle GAP-Reform, wachsenden Druck aus der Bevölkerung und dem Bewusstsein in der Landwirtschaft, dass der Monokultur-Maisanbau Probleme mit sich bringt, wird mit Hochdruck nach ergänzenden oder alternativen Substraten gesucht