Agrarpolitik

Auswinterung kommt Bauern teuer zu stehen

HBV-Präsident mit Landwirtschaftsministerin vor Ort
Auswinterung kommt Bauern teuer zu stehen

© Bernd Weber

Insbesondere dort, wo eine schützende Schneedecke fehlte, hat der strenge Frost mit bis zu minus 20 Grad Celsius in der ersten Februarhälfte starke Auswinterungsschäden im Wintergetreide hinterlassen. Ein Bild über das Ausmaß der Schäden machte sich Hessens Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich am vergangenen Freitag in …

Gesundheit

Wenig Schlaf macht dick

Zu viel Schlaf ist auch nicht gesundheitsförderlich
Wenig Schlaf macht dick

© imago images

Schlank im Schlaf. Das wünschen sich viele und so mancher wirbt damit für sein Konzept zum Abnehmen. In der Tat gibt es einen Zusammenhang zwischen Schlaf und Gewicht. Kanadische Forscher haben herausgefunden, dass eine ausreichende Schlafdauer gut fürs Idealgewicht ist. Toll wird sich mancher …

Agrarpolitik

Gruppenhaltung von Sauen EU-weit gewährleisten

Parallele zur Situation bei Legehennen befürchtet
Gruppenhaltung von Sauen EU-weit gewährleisten

© agrarfoto.com

In Deutschland wächst die Sorge, dass die bis Ende dieses Jahres geforderte Umstellung auf Gruppenhaltung von Sauen nicht in allen EU-Mitgliedstaaten umgesetzt wird und dies zu Wettbewerbsverzerrungen zu Lasten der hiesigen Erzeuger führen wird. Der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp

Aus der Region

Wo Fläche und Stallpersonal knapp und teuer sind

LLH-Arbeitsgruppe bei Betrieben in Westfalen und im Emsland
Wo Fläche und Stallpersonal knapp und teuer sind

© Angela Mögel

Wo Futterfläche und Stallpersonal knapp und teuer sind, finden Betriebsleiter verschiedene Strategien, um dennoch gewinnbringend Milch zu produzieren. Davon überzeugten sich hessische Betriebsleiter und Berater der Arbeitsgemeinschaft AMS (Automatische Melksysteme) des Landesbe­triebes Landwirtschaft Hessen. Angela Mögel, LLH Griesheim, berichtet.

Agrarpolitik

Fraktionen streiten um die richtige Agrarpolitik

Union für nachhaltige Intensivierung – SPD: rückwärtsgewandt
Fraktionen streiten um die richtige Agrarpolitik

© Archiv LW

Zwischen Koalition und Opposition gehen die Auffassungen über die künftige Gestaltung der Agrarpolitik weit auseinander. Das ist wieder einmal in der Debatte des Agrarberichts der Bundesregierung am vergangenen Freitag im Bundestag deutlich geworden.

Jagd, Forst und Natur

Forstanhänger – was ist beim Kauf zu beachten?

Kurz- oder Langholz, Transport nur im Wald oder auch auf der Straße?
Forstanhänger – was ist beim Kauf zu beachten?

© Pfanzelt

Bei der Anschaffung eines neuen Forstanhängers muss man an vieles denken: Zuladung, Zulassungen, Kran, Geländegängigkeit, alles muss stimmen. Auf den Forstmessen wird eine große Vielfalt an Modellen angeboten.

Aus der Region

Infos zum Braugerstenbau

Treffen der Erzeugergemeinschaft Braugerste Seligenstadt
Infos zum Braugerstenbau

© ezg

Die Erzeugergemeinschaft Braugerste in Seligenstadt hatte mit Thomas Jäger vom Amt für den ländlichen Raum zu einem Informationsabend über den Braugerstenanbau und die Pflanzenbaumaßnahmen im Frühjahr 2012 eingeladen. Landwirte aus Südhessen nahmen die Gelegenheit war, sich auf dem Waldhof der Familie Deller in Seligenstadt …

Unternehmensführung

Öffentlichkeitsarbeit für Bauvorhaben früh planen

Konflikte entschärfen beim landwirtschaftlichen Bauen
Öffentlichkeitsarbeit für Bauvorhaben früh planen

© Schlag

„Öffentlichkeitsarbeit und Akzeptanzmanagement bei landwirtschaftlichen Bauvorhaben“ war kürzlich das Thema einer ALB-Tagung auf dem Eichhof in Bad Hersfeld. Zwar klang der Titel eher spröde, doch für die Teilnehmer wurde daraus eine der spannendsten Veranstaltungen im laufenden Winterprogramm der Baulehrschau. Der Agrarjournalist Michael Schlag, Butzbach, …

Aus der Wirtschaft

Walker erweitert Produktpalette

Selbstfahrende Futtermischwagen von 14 bis 32 m3 Volumen
Walker erweitert Produktpalette

© Werkfoto

Durch ein umfangreiches und vielfältiges Maschinenprogramm von Front- und Radlader-Fräsen, Stroheinstreugeräten, Silageschaufeln, Entmistungsanlagen bis hin zu horizontalen und vertikalen Mischwagen und selbstfahrenden Fräsmischwagen bietet Walker Technik nach eigenen Angaben jedem Landwirt die passende Maschine. Das Selbstfahrerangebot reiche

Aus der Region

Bäuerinnen im Hinterland

Regionalgeschichtlicher Vortrag bei Landsenioren Biedenkopf
Bäuerinnen im Hinterland

© Gerhard Müller

Zu einem Vortrag von Dr. Kerstin Werner aus Wiesbaden zum Thema „Das Leben der Bäuerin im hessischen Hinterland vor hundert Jahren“ freute sich, deren Vorsitzender Dr. Konrad Schulz mehr als sechzig Landsenioren aus dem Altkreis Biedenkopf in Gladenbach zu begrüßen.

Pflanzenbau

Bekämpfungserfolge nachhaltig realisieren

Herbizideinsatz in Sommergetreide
Bekämpfungserfolge nachhaltig realisieren

© Heidweiler

Unkrautmaßnahmen in Sommergetreide sind in den allermeisten Fällen unabdingbar und unmittelbar wirtschaftlich. In Fruchtfolgen mit Sonderkulturen, Kartoffeln oder Zuckerrüben beinhaltet diese Maßnahme insbesondere gegen Wurzelunkräuter wie Disteln, Winden oder Landwasserknöterich langjährige Bekämpfungsaspekte, da entsprechend wirksame und verträgliche Produkte

Aus der Wirtschaft

Futtermischwagen verbessert

Selbstfahrer von Himel jetzt noch leistungsstärker
Futtermischwagen verbessert

© Werkfoto

Futtermischwagen sind schnell und effektiv und somit eine enorme Zeiteinsparung. Mit nur einer Arbeitskraft können große Futtermengen entnommen, gemischt, transportiert und portioniert werden. Die neuen Himel-Selbst­fahrer-Futtermischwagen SFVV bieten dafür jede Menge Inno­­vationen, wie das Unternehmen in einer Pressemeldung mitteilt.